pts20070719029 in Forschung

Oracle Release 11g bei Trivadis im Praxistest

IT-Dienstleister investiert 200 Beratertage für Analyse der neuen Datenbankversion


Zürich/Wien (pts029/19.07.2007/13:05) Am 11. Juli hat Oracle in New York die neue Version 11g ihrer Datenbank gelauncht. Die effektive Verfügbarkeit wird für Ende August erwartet. Erst danach können - auf Basis der Produktivversion - Tainingskurse angeboten werden. Trivadis, der größte unabhängige Oracle-Schulungsanbieter im deutschsprachigen Raum, setzt dabei auf hohe technische Standards.

Rund 200 Beratertage investiert das Trivadis Technologie Center (TTC) in die Analyse eines "Major Software Release" wie Oracle 11g, um Verbesserungen zu untersuchen und mögliche Schwachstellen aufzuspüren. Herstellerunabhängige Tests wie jene von Trivadis werden von Kunden besonders nachgefragt, da sie sich oft gravierend von den Tests der Hersteller selbst unterscheiden. Denn in der Beurteilung, ob ein Software-Produkt bzw. Feature sinnvoll eingesetzt werden kann, gibt es durchaus unterschiedliche Ansichten zwischen Hersteller und unabhängigen Testern. Nicht selten enthält eine neue Software Features, die aus Marketingsicht zwar "sexy", aber technisch unausgereift sind.

Trivadis investiert pro Jahr rund 2 Mio. Euro, um neue Software-Releases auf ihre langfristige Einsetzbarkeit zu untersuchen. Rund 100 Trivadis-Consultants bewältigen Jahr für Jahr etwa 150 Software- und Technologie-Analysen. "Diese Analysen sollen nicht nur "interessante Ergebnisse" liefern, sondern neue Software-Versionen und ihre Features auf ihre Praxistauglichkeit hin prüfen", erläutert Dr. Martin Wunderli, Chef des Trivadis Technologie Centers (TTC), Principal Consultant und Solution Manager für Oracle.

Ein Major Release wie Oracle 11g ist da naturgemäß ein Ereignis. 200 Beratertage benötigt die Untersuchung der neuen Software-Version, beim Einsatz von sechs bis acht Consultants. Die Ergebnisse werden dann inhouse an etwa 300 Leute weiter vermittelt. Erst dann geht Trivadis zum Kunden. Der ganze Prozess dauert zwei bis drei Monate und kann erst beginnen, wenn die Produktionssoftware offiziell verfügbar ist. Auch wenn die Trivadis-Experten vorher schon als Beta-Tester aktiv waren, die Analysephase wird als sensibler Vorgang beurteilt, der hohe Priorität genießt. Auf Basis von Beta-Versionen kann wohl die Richtung vorbestimmt werden, aber keine endgültige Aussage getroffen werden.

Mehrwert für den Kunden

Der Kunde profitiert gleich mehrfach von dieser Forschungskompetenz. Dadurch, dass die Tests herstellerunabhängig sind, haben zukünftige Anweder die Gewähr, dass sie bei der Auswahl von Software und Hardware objektiv beraten werden. Hinzu kommt, dass die Tests nicht im Elfenbeinturm von Wissenschaftern durchgeführt werden, sondern von Beratern, die in der Praxis stehen und wissen, worauf es bei neuen Software-Releases ankommt. Sie können natürlich auch den Reifegrad einer Software bewerten - und damit vor dem Risiko eines möglicherweise verfrühten Einsatzes warnen.

Durch den Know-how Vorsprung von Trivadis spart sich der Kunde nicht zuletzt Zeit und Kosten. Indem Trivadis inhouse viele Beratertage dafür aufwendet, eine neue Software-Version auf Herz und Nieren zu testen, können kundeneigene Tests deutlich rascher und effizienter abgewickelt werden - und Projekte damit schneller online gehen.

Für Seminaranbieter, die neue Releases bereits vor ihrer offiziellen Freigabe vorstellen, haben die Trivadis-Experten wenig Verständnis. "Solche Veranstaltungen sind wenig relevant, weil sie auf Beta-Versionen basieren", erklärt Wunderli. "Das Massenbusiness beginnt unserer Erfahrung nach in der Regel erst ein bis zwei Jahre nach der Freigabe der ersten Version mit dem so genannten Terminal Release eines Major Releases, der den längsten Support von Oracle erfährt."

Weitere Informationen zum Thema Oracle Database 11g bei Trivadis finden Sie hier: http://www.trivadis.com

Zürich-Glattbrugg: Tel. +41-44-808 70 20 - info-zuerich@trivadis.com
München: Tel. +49-89-99 27 59 30 - info-muenchen@trivadis.com
Wien: +43-1-332 35 31 - info-wien@trivadis.com

(Ende)
Aussender: Trivadis
Ansprechpartner: Brigitte Aeschbacher
Tel.: 0041/61-2799647
E-Mail: brigitte.aeschbacher@trivadis.com
|