pts20070508022 in Leben

Knappschaft bezahlt homöopathische Behandlung

Vertrag mit Deutschem Zentralverein homöopathischer Ärzte


Bochum (pts022/08.05.2007/11:40) Die Knappschaft erweitert ihren Leistungskatalog für Menschen, die sich für alternative Heilverfahren interessieren: Die seit April frei wählbare Krankenkasse hat mit der Managementgesellschaft des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte einen bundesweit gültigen Vertrag zur Versorgung mit Klassischer Homöopathie abgeschlossen. Für die Knappschafts-Versicherten heißt das' dass sie sich zuzahlungsfrei homöopathisch behandeln lassen können.

Die Leistungen umfassen die komplette homöopathische Behandlung von der Erstanamnese, d.h. die Befragung des Patienten nach seinen individuellen gesundheitlichen Merkmalen, über die Analyse der Befunde, die Zusammenstellung der Arzneimittel, die Kontrolle des Behandlungsverlaufs bis hin zur homöopathischen Beratung.

An dem Vertrag nehmen bereits über 800 niedergelassene Ärzte teil, die Inhaber des Homöopathie-Diploms sind oder die die Zusatzbezeichnung Homöopathie führen.

Vertragspartner der Knappschaft sind auch die Kliniken Essen-Mitte; bei medizinisch angezeigter Notwendigkeit übernimmt dieses Krankenhaus die stationäre homöopathische Behandlung. Weitere stationäre Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet sollen folgen.

Da die Kosten für homöopathische Arzneimittel von gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden dürfen, bereitet die Knappschaft einen Wahltarif vor, der gegen eine geringe Prämienzahlung die Kostenübernahme für solche Medikamente beinhaltet.

Alle Fragen zum Thema Homöopathie beantworten die Mitarbeiter am kostenlosen Service-Telefon der Knappschaft unter 08000 200 501 sowie die Geschäftsstellen. Hier können Versicherte auch erfahren, bei welchem Arzt sie sich wohnortnah behandeln lassen können. Weitere Informationen bietet das Internet unter http://www.knappschaft.de oder http://www.welt-der-homoeopathie.de .

(Ende)
Aussender: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Ansprechpartner: Susanne Heinrich
Tel.: +49 (0) 234-304 82100
E-Mail: presse@kbs.de
|