pts20070503009 in Business

Angebote für IT-Outsourcing werden transparent

Standardisiertes Vorgehensmodell vereinfacht die Ausschreibung


Nürnberg (pts009/03.05.2007/09:00) IT-Ausschreibungen wurden bisher für jedes Projekt individuell erstellt. Dies erzeugte bei allen Beteiligten (Kunde, Beratungsunternehmen, IT-Dienstleister) unnötig hohe Transaktionskosten. Basierend auf Praxiserfahrungen aus einer Vielzahl von Outsourcing-Projekten bei namhaftem Unternehmen hat das Nürnberger Beratungshaus Kapfer-Consulting deshalb eine Framework-Methode entwickelt, die einen standardisierten, transparenten Ausschreibungsprozess ermöglicht.

Durch den Einsatz dieser Methode - dem so genannten IT-Sourcing-Framework - werden die Projektaufwände signifikant reduziert. Gleichzeitig profitiert der Sourcing-Prozess durch die standardisierte Vorgehensweise bei der IT-Ausschreibung. Dies ermöglicht im Rahmen des IT-Sourcing-Frameworks der Request for Proposal Pro (RFP-Pro). Er standardisiert den IT-Ausschreibungsprozess letztlich komplett durch und fokussiert die Aktivitäten auf das Wesentliche - die Anforderungen an den eigenen IT-Betrieb genau zu definieren. Die Service Levels (SLA) werden dabei mit Hilfe adaptiver Service Module festgelegt. Durch die vorgegebene Antwortwortstruktur wird eine verbesserte Vergleichbarkeit der Angebote der Service Provider erreicht.

Dies erfolgt in Form des so genannten Sourcing-Cockpits. Diese Visualisierung aller nötigen Kennzahlen ermöglicht der Geschäftsleitung einen Überblick über die Angebote der ausgewählten IT-Service Provider. Die Bewertung erfolgt dabei nach kundenindividuell festgelegten Kriterien und deren Gewichtung. Dieses Vorgehensmodell unterstützt somit die Geschäftsleitung bei der Festlegung und Umsetzung der IT-Kernkompetenzen - und zwar zu vorher exakt kalkulierbaren Aufwänden.

Kontakt:
Dipl.-Ing.(FH) Martin Kapfer
Steiner Weg 69
90449 Nürnberg
Tel: 0911/2554-157
Fax: 0911/2554-193
contact@kapfer-consulting.com
http://www.IT-Sourcing-Framework.com

(Ende)
Aussender: NIK Nürnberger Initiative für die Kommunikationswirtschaft
Ansprechpartner: Michael Nordschild
Tel.: 0911 / 2146117
E-Mail: michael.nordschild@nik-nbg.de
|