pts20061018013 in Forschung

ASTRUM IT zeigt's: Mit Strategie zum erfolgreichen IT-Security Management

ASTRUM IT auf der IT-Messe "Systems" in München


Erlangen (pts013/18.10.2006/10:00) "Mit Sicherheit gewinnen!" versprechen die zahlreichen Tools und Berater, die sich auf der großen IT-Security-Spielwiese tummeln. Um sich selbst nicht ins Aus zu schießen und den Hindernis-Lauf ins Security-Ziel (sieges-) sicherer zu gestalten, hilft es, auf erprobte Taktiken und bewährte "Spielzüge" zurückzugreifen. Die IT-Experten der ASTRUM IT GmbH (Systems 2006: Halle A4/Stand 320), ihrerseits Spieler der Profiliga, wissen um die wichtigen Fragen der finanziellen Entscheidungsgrundlagen und bringen ihre Kunden mit den richtigen Antworten auf das Siegerpodest.

Bevor die Karten im großen IT-Security-Spiel gemischt werden, steht für Geschäftsführer und IT-Leiter ein Problem im Raum: Wie viel Geld muss in IT-Security investiert werden? Oder noch viel wichtiger: Was ist sie eigentlich wert?

Die erste Schwierigkeit stellt die effiziente Ermittlung des Handlungsbedarfs und dessen Umfang dar. Reduziert auf die Relevanz von Sicherheitslücken einzelner Geschäftsprozesse und -services, stellt sich zudem die Frage, nach dem anzustrebenden Sicherheitsniveau. Die Investitionsmöglichkeiten in die Sicherheit von IT-Prozessen sind vielfältig und nach oben nahezu grenzenlos. Aber: Zu viel Sicherheit kostet unnötig Geld, zu wenig kann das Geschäft gefährden. Risikoabschätzung und Kostentransparenz sind gefragt.

Heißt die Entscheidungsfrage "Make or Buy" gilt es zusätzlich die Chancen und Risiken des Outsourcings von IT-Security Dienstleistungen abzuwägen. Der Zusatznutzen externer Managed Security Leistungen wird eine weitere Komponente in der Entscheidungsfindung, die mit all ihren Risiken ebenfalls plan- und steuerbar gemacht werden muss.

Die ASTRUM IT hilft diese wichtigen Fragen und Aufgaben, mit Blick auf die strategischen und operativen Ziele sowie den Return on Security Invest (ROSI), im Vorfeld zu beantworten und zu meistern. Die langjährige Erfahrung mit dem workflowgestützten Risikomanagementsystem RISKIT zur Steuerung von IT-Risiken und die Umsetzung von erprobten Strategien und Best Practices, machen die Berater der ASTRUM IT im Spiel um die optimale Sicherheit zum idealen "Mitspieler".

Nicht zuletzt durch die Planung und Entwicklung individueller Software-Lösungen, sondern auch durch bewährte Standard-Tools, wie das Besucherverwaltungssystem VISIT, wird die ASTRUM IT zum zuverlässigen Partner rund um den IT-Lebenszyklus.

ASTRUM IT Vorträge auf der Systems 2006, 23. - 27. Oktober, in München

Dienstag, 24. Oktober 2006, 11.30 Uhr, Forum Rot, IT-SecurityArea
IT-Security - eine Beschäftigungsmaschine für die IT-Branche oder Werttreiber für Unternehmen; Peter Herold, Account Manager

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 11.30 Uhr, Forum Rot, IT-SecurityArea
Chancen und Risiken des Outsourcings von IT-Security Dienstleistungen; Jochen Scharnweber, Abteilungsleiter IT-Consulting

Sie finden die ASTRUM IT GmbH auf der Systems in Halle A4/Stand 320.

Das Unternehmen ASTRUM IT GmbH
Mit der ASTRUM IT GmbH schaffen Unternehmen durch Optimierung der Kosten- und Leistungsstrukturen ihrer IT-Prozesse den Vorsprung gegenüber Mitbewerbern: Das Erlanger Unternehmen begleitet Firmen von der Beratung zu IT-Service Management und IT-Security über die Planung und Implementierung professioneller System-Lösungen bis hin zur Sicherstellung des IT-Betriebs. Mit der ASTRUM IT GmbH haben Unternehmen den gesamten IT-Lebenszyklus im Griff!

Kontakt:
ASTRUM IT GmbH
Katja Rümmele
Am Wolfsmantel 46
91058 Erlangen
Tel.: 0 91 31 / 94 08-2 21
Fax: 0 91 31 / 94 08-1 08
E-Mail: katja.ruemmele@astrum-it.de
Internet: http://www.astrum-it.de

(Ende)
Aussender: NIK Initiative für Kommunikationswirtschaft
Ansprechpartner: Michael Nordschild
Tel.: +49 / (0)911/214 61 17
E-Mail: michael.nordschild@nik-nbg.de
|