pts20070427026 in Business

MFiles bringt Framework-Lösung für mobile Geräte auf den Markt

Business Software zur effizienten Nutzung von Unternehmensinformationen


Kolibri Server Modul - MFiles bringt Framework-Lösung für mobile Geräte
Kolibri Server Modul - MFiles bringt Framework-Lösung für mobile Geräte

Aarau (pts026/27.04.2007/11:30) MFiles, Schweizer Anbieter von Mobile Business-, Mobile Security- und Systemintegrations-Lösungen, kündigt die Verfügbarkeit der selbst entwickelten Framework-Lösung "Kolibri" für mobile Geräte an. "Kolibri Server Modul", "Kolibri Management Add-On" und "Kolibri Entwicklungsumgebung" basieren auf der weit verbreiteten Eclipse-Plattform und verwenden für den Kommunikationsweg alle TCP-IP- unterstützten Netze. Striktes Festhalten an Industriestandards garantiert Unternehmen, Organisationen, Mobilfunkbetreibern und Service-Providern einen hohen Investitionsschutz.

Beim Einsatz mobiler Geräte wie Laptops, Smartphones, PDAs oder Tablet PCs steht nicht nur der Zugriff auf interne Informationen im Mittelpunkt. Um flexibel und zeitnah auf Kundenanforderungen reagieren zu können, müssen den Anwendern sowohl die Abbildung ganzheitlicher Unternehmensprozesse als auch Arbeitstools in Echtzeit zur Verfügung gestellt und kostengünstig neue Geschäftsanwendungen implementiert werden können. Aufgrund der Vielfältigkeit der Anwendungen wird es immer anspruchsvoller, solche Geräte einzurichten, neu zu konfigurieren, Software zu aktualisieren und Dienste zu registrieren. Das wachsende Angebot von mobilen Lösungen, Protokollen und Geräten stellt deshalb die IT-Abteilungen vor neue Herausforderungen in Sachen Support, Wartung, Sicherheit und Nutzung von Prozessen im Bereich Beschaffung, Logistik, des Vertriebs und des Kundenservices. Die MFiles Framework-Lösung Kolibri setzt genau dort an.

MFiles Kolibri Server Modul
Mit dem Kolibri Server Modul hat MFiles eine Lösung für Unternehmen entwickelt, die eine effektive und kostengünstige Anwendungsbereitstellung mit zentralem Applikations-, Benutzer- und System-Management auf dem Server erlaubt. Die Applikation übernimmt die Kommunikation zwischen dem Server und dem Client, die auf dem TCP/IP-Protokoll Stack basiert. Das Server-Modul steuert die einzelnen Kommunikationslösungen, die Anwendung wird zentral auf dem Server ausgeführt und lediglich die Benutzerschnittstelle wird zum Endgerät übertragen. Mittels vordefinierten und nach Wunsch automatisierten Transaktionen können Daten abgerufen und übertragen werden - unabhängig von Ort, Zeit und Mobilnetzbetreiber. Das Modul überwacht zusätzlich die elektronische Lizenzierung der einzelnen Clients und meldet, wenn die Anzahl dieser überschritten wird.

MFiles Kolibri Management Add-On
Mit dem Kolibri Management Add-On können IT-Administratoren alle mobilen Geräte zentral von einer Stelle aus administrieren. Mittels Softwareverteilung lassen sich Applikationen, Betriebssysteme, Updates und Erweiterungen problemlos aktualisieren und einspielen, Funktionen und Zugriffe kontrollieren, Lizenzen verwalten und Inventarisierungen durchführen. Dies verbessert die Produktivität, führt zu Kosteneinsparungen von bis zu 40 Prozent für Support und Wartung und sichert Unternehmen einen echten Wettbewerbsvorteil. Für den Aussendienst bieten sich auf Basis dieser Technologie besonders grosse Optimierungspotenziale. Geschäftsanwendungen können über alle Kommunikationskanäle für die unterschiedlichsten Endgeräte zugänglich gemacht und - unabhängig vom Ort - in Echtzeit abgerufen werden. Bestellungen, Angebote, Arbeitsrapporte oder Spesenbelege müssen nicht mehr auf Papier gebracht werden, sondern lassen sich direkt auf dem Gerät eingeben, aktualisieren und drahtlos zur Zentrale übermitteln. Geschäftsprozesse werden optimiert, der Informationsfluss beschleunigt und Fehlerquellen eliminiert.

MFiles Kolibri Entwicklungsumgebung
Die Kolibri Entwicklungsumgebung ermöglicht eine zeitsparende Entwicklung mobiler Geschäftsanwendungen, die genau auf die Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten sind. Erstellt werden Java-Applikationen, die auf verschiedenen Betriebssystemen laufen, welche mit einer Java-virtuellen Maschine ausgestattet sind. Das Tool verwendet die beiden Industriestandards XML und Java und besteht aus vorgefertigten Modulen für Design und Kommunikation. Bei der Gestaltung von Geschäftsanwendungen, Bildschirmansichten, Datenbanken und Anwendungs-logiken sind fast keine Grenzen gesetzt und bieten sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Über MFiles GmbH
Die MFiles GmbH mit Sitz in Aarau hat sich vor allem als kompetenter IT-Partner für die Bereiche Mobile Business, Mobile Security und Systemintegration profiliert. Gegründet wurde MFiles 2002 von ehemaligen Mitarbeitern der Fujitsu-Services AG und der ICL, die ihre Kompetenzen und langjährige Projekterfahrungen in das neue Unternehmen einbrachten. Ein Netzwerk von Partnern in der Hard- und Software Branche unterstützen MFiles bei der Planung und Realisierung von Projekten. MFiles fokussiert sich auf den expandierenden Markt professioneller, mobiler Lösungen für Unternehmen. MFiles betreibt ein Kompetenzzentrum für Entwicklungen im Bereich Mobile Business, wo nach Kundenanforderungen neue Lösungen entstehen.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.inmarketing.ch oder auf der Webseite von MFiles unter http://www.mfiles.ch .

Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:

in marketing gmbh
Jolanda Brühwiler
Ifangstrasse 12
8603 Schwerzenbach
Tel. +41 (0)44 806 40 50
Fax +41 (0)44 806 40 55
jolanda@inmarketing.ch
http://www.inmarketing.ch

(Ende)
Aussender: MFiles GmbH
Ansprechpartner: Peter Fankhauser
Tel.: +41 (0)62 823 82 83
E-Mail: peter.fankhauser@mfiles.ch
|