Comtech Agenda Infotag: "Neue Wege mit neuer Software"
Mehr als 600 Unternehmen vertrauen auf Comtech
Annaberg (pts007/15.01.2007/08:00) Mehr als 600 Unternehmen aus ganz Österreich haben sich bereits für eine Softwarelösung von Comtech entschlossen. Dazu gehören vor allem klassische Mischbetriebe der Elektrobranche aber auch reine Installations- oder Handelsunternehmen:
Gegründet 1891 ist Schwarz,Wagendorffer&Co ( http://www.ewerk.at ) eines der ältesten Stromversorgungsunternehmen Österreichs.
Den Bereichen Hausinstallationen, Elektrohandel, Radio- und Fernsehservice sowie E-Motorenwicklerei und einer Filiale in Bad Mitterndorf musste ein leistungsstarke EDV zur Seite gestellt werden. Lt. dem EDV-Leiter Richard Ainhirn spielt in der EDV die Abwicklung der Elektroinstallation von A-Z, vom ersten Kontakt, vom Lager bis zur Rechnung, die integrierte Telefonie sowie eine aussagekräftige Statistik eine große Rolle.
Im Februar 1933 legte der gelernte Elektrotechniker-Meister Karl Markuzy in der Döblinger Hauptstraße 79 ( 1190 Wien ) - dem noch heute aktuellen Standort - den Grundstein für einen nun schon über sieben Jahrzehnte anhaltenden Erfolg. Ein Erfolg, der auf exzellenter Kundenbetreuung, Qualität und Termintreue gegründet wurde. Kriterien, die auch heute bei allen Mitarbeitern der Ing. Peter Markuzy Gmbh ( http://www.markuzy.at ) absoluten Vorrang haben.
Unterstützt wird heute diese Philosophie sehr intensiv vom Ressourcen- und Terminmanagement von Comtech, mit dem jeder Termin penibelst verwaltet und danach automatisch abgerechnet wird. Dabei wird nach Hrn. Ing. Peter Markuzy die Lösung von Comtech fast zu 100% genutzt: bei Anruf, wird der Kunde sofort identifiziert, alle Informationen wie E-Mails, Faxe, Dokumente etc. erscheinen auf Mausklick. Gewünscht wird noch die Verbindung der Ressourcenverwaltung zur Abrechnung, die 2007 umgesetzt werden wird.
Im Elektrohandel, im Servicebereich, in der Elektro-installation und im Haushaltswarenbereich legt das Team von expert Ziegelwanger in Horn bei bester Beratung großen Wert auf Qualität zu einem angemessen Preis.
Schon sehr früh war es klar, dass dafür die Unterstützung eines modernen EDV-Systems erforderlich ist. Bereits vor knapp 17 Jahren wurde daher mit Comtech ein Partner gefunden, der die Anforderungen schon damals am besten abdecken konnte.
Zwar geht es lt. Herrn Ziegelwanger auch heute nach wie vor um richtige Preise, Artikel, Angebot und Abrechnungen, die CRM-Lösung com[organize]° wird aber immer mehr zur zentralen Schaltstelle, die beginnend mit der automatischen Telefonannahme und dem Infocenter eine rasche Übersicht über Belege, Mails und Faxe, Dokumente u.v.a.m. bietet. B2B-Schnittstellen, wie die online-Bestellanbindung per xml zu Schäcke runden die Möglichkeiten intensiv ab. Für die erste Hälfte 2007 ist der Umstieg auf die neueste Softwaregeneration com[economy]° 7.x bereits fix eingeplant.
Das Unternehmen Elektro Maschke ( http://www.elektro-maschke.at ) in Villach beschäftigt auf einem Areal von 3000m^2 insgesamt 50 Mitarbeiter. Begonnen hat alles 1979 in einer 40m^2 grossen Garage mit einem Lehrling. Um dieser Entwicklung auch software-technisch entsprechend Rechnung zu tragen, tauschte man im Frühjahr 2006 die Lösung eines lokalen Anbieters gegen das neue System von Comtech.
Vor allem überzeugt heute lt. Herrn Kurt Maschke der einfache Aufbau und das unkomplizierte Arbeiten in den Bereichen Angebot und Abrechnung sowie der gute Service von Comtech.
Neben den vielen klassischen Elektrounternehmen sind es aber immer mehr Unternehmen, deren Ausrichtung in Entwicklung und Assemblierung wie Verteilerbau oder Automatisation geht. Eines dieser Unternehmen ist die R+S Group Regeltechnik ( http://www.r-s-group.com ) in Salzburg Wals, die mit 48 Mitarbeitern als Komplettanbieter Steuerungs- und Regeltechnik für den Haus- technikbereich und Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Klima, Fernheizwerke, Beschneiungsanlagen, etc.) liefern und installieren.
Kernpunkt der Anforderung ist die Einbindung und Kontrolle aller Prozesse, die vom Angebot bis hin zur Produktion und weiter von der Lagerverwaltung bis zur Organisation aller Kommunikationseinrichtung bis hin zur Telefonie abdeckt. Besonders wichtig ist auch die Einbindung der CAD-Lösung EPLAN in das Angebots- und Bestellwesen von Comtech.
Georg Menneweger einer der Geschäftsführer schätzt neben der großen Mächtigkeit der Lösung besonders die prozessorientierte Ausprägung der neuen Programm-version 7.51, sowie den prompten Service und die räumliche Nähe der Betreuer von comtech.
Wer zeichnet für die vielen interessanten und vielfältigen Einsätze verantwortlich ? Herr Franz Rettenbacher ist seit 1984 mit seinem Team für das Konzept Comtech verantwortlich, wir haben mit ihm gesprochen:
punktUM: Herr Rettenbacher, mehr als 600 Unternehmen in Österreich setzen eine Softwarelösung aus Ihrem Haus ein, wo sehen Sie den wichtigsten Grund für die Entscheidung zugunsten einer Lösung aus Ihrem Haus?
Franz Rettenbacher: Da gibt es natürlich nicht nur einen einzigen Grund, aber sicher gehören dazu die umfassende Softwarevielfalt, die partnerschaftliche Beziehung zu unseren Kunden und die fast 25-jährige Erfahrung ein engagierten und eingespielten Team dazu.
Franz Rettenbacher: Schon vor einigen Jahren war klar, dass für immer vielfältigere Unternehmensprozesse, für B2B-Schnittstellen zwischen Lieferant und Kunde, für xml-Strukturen u.v.a.m. auch ein System mit entsprechender Basis zur Verfügung stehen muss; Die Antwort dafür ist com[economy]° ab Version 7
Um dies ideal umsetzen zu können, wurde der alte Belegteil vollständig gelöscht und aber mit der Erfahrung von mehr als 20 Jahren mit den neuesten Entwicklungswerkzeugen auf völlig neue Füße gestellt. Neu ist vor allem daher:
·Die völlig frei definierbare Belegstruktur, die an die vorhandenen Unternehmensprozesse angepasst wird
·moderne und übersichtliche Bedienung
·modernste Programmier- und Datentechnik
Franz Rettenbacher: Also ganz kurzfristig: wir veranstalten am Freitag, den 26. Jänner 2007 in Annaberg einen Workshop mit dem Thema: "Neue Wege mit neuer Software".
Dabei geht es um die Präsentation völlig neuer Ansätze für die Bereiche Kalkulation, Warenwirtschaft, Kommunikation und Buchhaltung, also in jedem Fall eine Topveranstaltung.
Sehr wichtig für 2007 sind natürlich die Festigung und der Ausbau der vorhandenen Kundeneinsätze, der komplette Relaunch des Ressourcenmanagements, sowie die neuen Buchhaltung, Kostenrechnung und Lohnverrechnung, die ab Jänner zum Einsatz kommt.
Anmeldung zum Workshop "Neue Wege mit neuer Software" für den Freitag, den 26. Jänner 2007, ab 10h in Annaberg ab sofort unter 06463/ 8700.0 oder unter office@comtech.at.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Zentrale in Annaberg/Salzburg unter 06463/ 8700.0 oder in Wien XXII unter 01/ 2807012 , Mobil 0676/ 8887 8886 oder unter info@comtech.at
Agenda Infotag
wo: Annaberg, Vereinsheim
wann: Freitag, 26. Januar, ab 10 Uhr
10h: jung & stark: die neue Softwaregeneration
2007 für com[economy]°
11h: die neue Kl-Finanzbuchhaltung und
der neue Kl-Lohn
12h: Pause und kleiner Imbiss
13h: Anwendungsbeispiele aus der Praxis
14h: Zeit für Fragen und zum Gespräch
mit Comtech-Mitarbeitern
Auf Ihr Kommen freut sich Franz Rettenbacher mit seinem Team
Comtech EDV Organisations GmbH
A-5524 Annaberg i.L./ Salzburg Nr.125
Tel.: +43 6463 8700.0 Fax.: DW99
Email: franz.rettenbacher@comtech.at
Sprachbox: +43 6463/ 8700.7187
pers.Fax: +43 6463/ 8700.7197
Homep.: http://www.comtech.at
Aussender: | Comtech EDV-Systeme für Handwerk und Einzelhandel |
Ansprechpartner: | Franz Rettenbacher |
Tel.: | +43 (0)6463 8700-0 |
E-Mail: | franz.rettenbacher@comtech.at |