pts20060607042 in Forschung

Kofax präsentiert zwei neue Versionen der Ascent Capture Plattform

Ascent Capture 7.5 und Ascent Capture 7.5 Enterprise Edition -


Wien (pts042/07.06.2006/15:29) beschleunigter Erfassungsprozess, reduzierte Betriebskosten und verbesserter Workflow

Kofax, der weltweit führende Anbieter von Information Capture-Lösungen, stellte zwei neue Versionen seiner Ascent-Plattform vor, der weltweit am weitesten verbreiteten Informations- und Datenerfassungslösung. Mit dem Update auf Ascent Capture 7.5 und der Einführung einer neuen Enterprise Edition ermöglicht Kofax seinen Kunden, die Informations- und Datenerfassungslösung zu wählen, die am besten für die jeweiligen Unternehmensanforderungen geeignet ist.

Ascent Capture beschleunigt Geschäftsprozesse, indem die Software Formulare, Papier- und elektronische Dokumente erfasst, in exakte wieder abrufbare Informationen umwandelt und an nach gelagerte Applikationen und Datenbanken übergibt. Die Ascent-Plattform bietet unübertroffene Kompatibilität mit Scannern und anderen Erfassungsgeräten sowie Content- und Dokumentenverwaltungssystemen, Workflow-Anwendungen und Datenbanken.

Durch Verbesserung der unternehmensrelevanten Funktionen von Ascent und zusätzlichem Support für geschäftskritische Implementierungen ist Ascent Capture Enterprise kompatibel mit dem Citrix Presentation Server und Microsoft Terminal Services und bietet so Remote- und On-Demand-Zugriff auf die Ascent-Module. Die Enterprise Edition unterstützt darüber hinaus die IBM WebSphere-Software, die es ermöglicht, den Kofax Ascent Capture Internet Server auf UNIX/J2EE-Webservern einzusetzen. Dadurch sind Unternehmen in der Lage ihre vorhandene IT-Infrastruktur weiter zu nutzen und senken so Hardware- und Supportkosten. Zudem verfügt Ascent Capture Enterprise über Multiple Instance Support, verarbeitet daher mehr Dokumente in kürzerer Zeit und verbessert so die Produktivität.

"Ascent Capture 7.5 Enterprise basiert auf den unternehmensspezifischen Funktionen von Ascent Capture 7.0 und bietet zudem eine große Vielfalt fortschrittlicher Features. Aufgrund dieser Funktionen können Unternehmen Ascent einfacher und kostengünstiger in der gesamten Organisation einsetzen und somit zusätzliche Produktivitätssteigerungen erzielen", erklärt Mag. Roman Jäger, Sales Manager bei DICOM Österreich. "Wie der Name sagt, richtet sich Ascent Capture Enterprise an Unternehmen, deren IT-Abteilung die Infrastruktur bereitstellt, um die von den einzelnen Abteilungen verwendeten Applikationen zu betreiben."

Beide Versionen von Ascent Capture 7.5 bieten zahlreiche Verbesserungen: Reporting Upgrades überwachen und verwalten die Systemproduktivität und Verarbeitungsfunktionen, die es dem Benutzer ermöglichen, je nach Unternehmensanforderungen ein einzelnes oder mehrere Dokumente zu verarbeiten, steigern die Effizienz. In einer verteilten Erfassungsumgebung über den Ascent Capture Internet Server von Kofax, ermöglicht Ascent Capture 7.5 die Weitergabe von Dokumenten an bestimmte Personen zur gesonderten Bearbeitung. Außerdem beinhaltet Ascent Capture 7.5 ein Installationshilfsprogramm sowie eine Benutzersetup-Option, wodurch die administrativen Kosten weiter gesenkt werden.

"Diese Verbesserungen der Plattform spiegeln die Anforderungen im heutigen Geschäftsumfeld wider", so Mag.Jäger. "Mit den neuen gebrauchsfertigen Berichtsfunktionen können Kunden beispielsweise wichtige Geschäftskennzahlen und Leistungsziele nachhalten und verwalten. Diese Verarbeitungsupgrades bieten mehr Flexibilität und verbesserte Kosteneffizienz für die Dokumentenerfassung und -verwaltung."

Zur Beschleunigung des Erfassungsprozesses ist in Ascent Capture 7.5 die Funktion "VRS QC Later" enthalten. Dieses Feature nutzt die Kofax-Technologie VirtualReScan (VRS), den de facto Industriestandard im Bereich Bildbearbeitung und -optimierung. Hierbei erfolgt das automatische Ausrichten, Zuschneiden und Optimieren der Lesbarkeit gescannter Dokumente in Echtzeit. "VRS QC Later" markiert Bilder von schlechter Qualität für eine spätere Qualitätsüberprüfung oder ein erneutes Einscannen, anstatt den Scanvorgang bei jeder schlechten Vorlage zu unterbrechen. Die als Ausnahmen markierten Dokumente können zu einem späteren Zeitpunkt bearbeitet und somit die Gesamtdurchlaufleistung des Systems gesteigert werden. Der Schwellenwert für die Qualität kann für minderwertige Dokumente angepasst werden.

Über Kofax
Kofax, ein Unternehmen der DICOM Group plc (LSE: DCM), ist nach einer Studie von Harvey Spencer Associates der weltweit führende Anbieter von Information Capture-Lösungen. Kofax-Produkte beschleunigen Unternehmensprozesse und senken die Kosten indem sie Papierunterlagen, Formularen und elektronischen Dokumenten aus allen Unternehmensbereichen erfassen, in abrufbare Informationen umwandeln und sie an nachgelagerte Anwendungen, Datenbanken und bestehende Archivsysteme übergeben. Ascent Capture von Kofax ist die weltweit führende Informationserfassungsplattform. VRS (VirtualReScan) wiederum ist der de-facto Standard im Bereich der Bildbearbeitung und -optimierung.
Kofax-Produkte werden im den Bereichen Finanzen, öffentliche Verwaltung, Versicherung und Gesundheitswesen sowie von vielen Unternehmen und Institutionen eingesetzt, die wichtige Informationen aus elektronischen und Papierunterlagen und -formularen erfassen müssen.

Über DICOM Group plc
DICOM Group plc ("DICOM Group"; Londoner Börse: DCM) ist weltweit Marktführer auf dem Gebiet der
Informationserfassung. Die modernen Technologien und Lösungen für Datenerfassung und Kommunikation von DICOM
ermöglichen Geschäftsprozessautomatisierung (Business Process Automation) durch die Verwaltung der Umwandlung
und des Austauschs von geschäftskritischen Daten (in verschiedenen Formaten wie Papier, Fax, elektronische
Dokumente, E-Mail, SMS) zwischen Personen, Anwendungen und Geräten. Zu den Produktentwicklungs- und Marketing-
Zentren des Unternehmens gehören Kofax, weltweit führender Anbieter von Lösungen im Bereich der
Informationserfassung, und Topcall, weltweiter Anbieter von Unified Communication-Technologie. Mit einem globalen
Netz von über 1.200 autorisierten Partnern sowie eigenen Vertriebs- und Serviceorganisationen in Europa, den USA,
Asien und Australien unterstützt die DICOM Group Blue-Chip-Unternehmen in mehr als 60 Ländern bei der
Kostenreduzierung, der Effizienzsteigerung und der Risikominimierung bei kritischen Geschäftsprozessen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.dicomgroup.at.

(Ende)
Aussender: DICOM Informationstechnologie GmbH.
Ansprechpartner: Angela Kasperowski
E-Mail: angela_kasperowski@dicomgroup.at
|