Fujitsu fi-5900C: Produktionsscannen für höchste Ansprüche
Schnell und zuverlässig
Wien (pts025/21.03.2006/13:00) Der fi-5900C erfüllt nicht nur großvolumige Scan-Anforderungen, sondern präsentiert sich auch auf dem neuesten Stand der Technik. Angefangen bei einer Betriebszeit bis zu 100.000 Blatt pro Tag, über die Multi-Zone-Mehrfacheinzugskontrolle bis hin zum Scannen von Bildmaterial mit einer optischen Auflösung von max. 600 dpi, setzt das neue Modell Maßstäbe in Sachen Vielseitigkeit und Bedienerfreundlichkeit. Kombiniert mit seiner sehr kleinen Stellfläche erfüllt Fujitsus neuer Produktionsscanner höchste Ansprüche.
Hochgeschwindigkeitsfunktionen: Schnell und zuverlässig
Fujitsus neuestes Modell fi-5900C scannt im Simplexformat mit einer Geschwindigkeit von 100 Seiten pro Minute, mit einer Auflösung von 300 dpi (A4-Hochformat) in Farbe, Graustufen und schwarz-weiß, oder 120 Seiten pro Minute im A4-Querformat. Im Duplex-Betrieb können diese Werte sogar auf bis zu 200 Bilder (A4-Hochformat) pro Minute oder 240 Bilder (A4-Querformat) verdoppelt werden. Damit sind auch großvolumige Scanvorgänge in Höchstgeschwindigkeit möglich. Darüber hinaus garantieren die integrierten CCD-Kameras eine perfekte Bildwiedergabe, selbst von übergroßen oder extrem verzerrten Dokumenten, ohne dabei Informationen vom Dokumentrand zu verlieren.
Papierhandhabung: Einfach und besonders vielseitig
Der fi-5900C scannt die verschiedensten Papierdokumente, unabhängig von Papierqualität, -größe oder -gewicht und löscht selbstständig ungewollte, leere Seiten. Dank einer Kombination aus drei Multi-Zoning Ultraschall-Sensoren kann der Anwender individuell bestimmen, ob ausgewählte Dokumentensegmente zu überwachen oder zu ignorieren sind. Zusätzlich erhöhen die Ultraschall-Sensoren die Zuverlässigkeit der Doppeleinzugskontrolle, besonders beim Einzug unterschiedlicher Dokumente.
Bildfunktionen: Innovationen mit hoher Qualität
Der fi-5900C ist mit einem Kofax VRS 4.0 Plus Hardware Modul ausgestattet, das dazu verwendet werden kann, dem Scanprozess zusätzliche Bildbearbeitungsfunktionen hinzuzufügen. So können digitale Bilder mit hoher visueller Qualität erstellt werden, die kaum weiter manuell bearbeitet werden müssen. Das Hardware Modul beinhaltet einige der fortschrittlichsten Optionen wie "Intelligent Content Orientation Recognition" und Auto-Rotation. Durch die Verwendung der automatischen Farberkennung in VRS 4.0 Plus kann der fi-5900C die Farbeigenschaften des Orginal-Dokuments erkennen und jedes einzelne Blatt entsprechend speichern, ohne dass sie separat gescannt werden müssen.
Bedienerzentrale: Einfach und bequem
Neben dem ergonomischen Design für eine angenehme Handhabung, besitzt der fi-5900C auch zahlreiche andere innovative Funktionen, die dem Anwender die Arbeit erleichtern. So minimiert zum Beispiel die Schließung des Füllschachts die Staubablagerung, welche das Innere des Scanners beeinträchtigen kann. Die Verringerung der Stellfläche um bis zu 35 Prozent im Vergleich zu ähnlichen Produkten hat den Effekt, dass der Scanner in jede Büroumgebung passt. Besonders wenn mehrere Modelle des fi-5900C eingesetzt werden, ist dies von Vorteil.
Preis und Verfügbarkeit
Der Fujitsu fi-5900C wird ab April 2006 im Fachhandel für einen empfohlenen Preis von Eur 25.000,- zzgl. Mehrwehrtsteuer erhältlich sein.
Mehr Infos zum fi-5900C im Internet unter http://www.dicomgroup.at
Weitere Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der DICOM im Internet unter http://www.dicomgroup.at/
Über Fujitsu
Fujitsu gehört zu den führenden Anbietern von Benutzer-fokussierten IT- und Kommunikationslösungen für den internationalen Markt. Zukunftsweisende Gerätetechnologie, hoch zuverlässige Rechner- und Kommunikationsprodukte sowie eine weltweite Mitarbeiterschaft von System- und Serviceexperten ermöglichen es Fujitsu umfassende Lösungen zu bieten, die den Kunden unbegrenzte Möglichkeiten für ihren Erfolg liefern. Der Hauptsitz von Fujitsu Limited (TSE:6702) befindet sich in Tokio. Im Geschäftsjahr 2005, das am 31. März endete, erzielte Fujitsu einen Umsatz von 4.7 Billionen Yen (US$44.5 Milliarden). Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.fujitsu.com/ .
Über DICOM Group plc
DICOM Group plc ("DICOM Group"; Londoner Börse: DCM) ist weltweit Marktführer auf dem Gebiet der Informationserfassung. Die modernen Technologien und Lösungen für Datenerfassung und Kommunikation von DICOM ermöglichen Geschäftsprozessautomatisierung (Business Process Automation) durch die Verwaltung der Umwandlung und des Austauschs von geschäftskritischen Daten (in verschiedenen Formaten wie Papier, Fax, elektronische Dokumente, E-Mail, SMS) zwischen Personen, Anwendungen und Geräten. Zu den Produktentwicklungs- und Marketing-Zentren des Unternehmens gehören Kofax, weltweit führender Anbieter von Lösungen im Bereich der Informationserfassung, und Topcall, weltweiter Anbieter von Unified Communication-Technologie. Mit einem globalen Netz von über 1.200 autorisierten Partnern sowie eigenen Vertriebs- und Serviceorganisationen in Europa, den USA, Asien und Australien unterstützt die DICOM Group Blue-Chip-Unternehmen in mehr als 60 Ländern bei der Kostenreduzierung, der Effizienzsteigerung und der Risikominimierung bei kritischen Geschäftsprozessen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.dicomgroup.at .
(Ende)Aussender: | DICOM Informationstechnologie GmbH. |
Ansprechpartner: | Angela Kasperowski |
Tel.: | +43 (0)1 86645 411 |
E-Mail: | angela_kasperowski@dicomgroup.at |