pte20060509039 in Business

Odörfer heizt Umsatz an

Alternatives Heizen und Modernisieren als Erfolgsmodell


www.fotodienst.at
www.fotodienst.at

Graz (pte039/09.05.2006/12:23) Die Odörfer Haustechnik GmbH http://www.odoerfer.at , Anbieter von Sanitär, Heizung und Haustechnik, hat gestern, Montag, erfolgreich in das vergangene Geschäftsjahr zurückblicken können. Der Umsatz konnte zum fünften Mal in Folge gesteigert werden. Nach 72,8 Mio. im Vorjahr wuchs der Umsatz auf 77,1 Mio. Euro an. "Möglich wurde dieser Erfolg aber nur durch ein strenges Qualitätsmanagement in allen Unternehmensbereichen", so Susanne Schneider-Assion, geschäftsführende Gesellschafterin von Odörfer, auf Nachfrage von pressetext.

Der gesamte Branchenumsatz betrug laut Odörfer rund 796 Mio. Euro und stieg somit um 4,4 Prozent gegenüber 2004. Das Grazer Unternehmen, das derzeit 254 Mitarbeiter beschäftigt, konnte so über dem Branchendurchschnitt wachsen. In Südösterreich hält Odörfer derzeit einen Marktanteil von 28 Prozent und will diesen weiter festigen.

Gute Entwicklungsmöglichkeiten sieht Odörfer im Bereich der erneuerbaren Energien. "Beim Thema Heizen und Modernisieren mit alternativen Energien wird sich in den nächsten Jahren sehr viel tun und der Trend weiter zunehmen", so Schneider-Assion. "Odörfer berät dabei gezielt, wie man bestehende Anlagen effizient modernisiert sowie neue Anlagen plant und dimensioniert", erläutert Schneider-Assion.

Der dreistufige Vertrieb - Industrie, Großhandel und Installateure - soll weiter gestärkt werden. Der Unternehmen setzt dabei auch auf das OdörferAktiv-Programm, in dem ein ganzes Bündel an Maßnahmen zusammengefasst wird, um die Installateure in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. "Wir wissen, dass der Konsument von heute mehr denn je auf Qualität und intensive Beratung Wert legt", so Schneider-Assion abschließend.

(Pressefotos zur Veranstaltung finden Sie unter http://www.fotodienst.at/browse.mc?album_id=608 zum Download)

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Michael Fiala
Tel.: +43 (0)1 81140 303
E-Mail: fiala@pressetext.com
|