pts20060504015 Kultur/Lifestyle, Sport/Events

Frauen gegen Gewalt

Effiziente Gegenwehr als Prävention gegen Gewaltverbrechen


.
.

Wien (pts015/04.05.2006/10:00) Gewaltverbrechen an Frauen gehören leider auch in Österreich zum Alltag. Mit der Aktion "Wehr Dich" http://www.wehrdich.at/ möchte Initiatorin Mag. Irmengard Hanzal einmal mehr darauf Aufmerksam machen, dass Frauen die Gewalt im Alltag nicht tatenlos in Kauf nehmen müssen. Sie bezeichnet das Wissen um geeignete Methoden der Selbstverteidigung als essenziell um aktiv gegen Gewalt aufzutreten.

Allein im Jahre 2005 wurden in Österreich mehr als
80 000 Delikte gegen Leib und Leben verübt. Davon
39 000 an Frauen. Im Rahmen einer Forschungsstudie der Universität Bielefeld die unter 10 000 Frauen durchgeführt wurde, erleidet jede 2-3 Frau zumindest einmal in ihrem Leben körperliche Übergriffe. Jede 7 Frau wird Opfer sexueller Gewalt. Interessant hierbei ist die Tatsache, dass 80% der Übergriffe im Familien- oder Bekanntenkreis statt finden. Täter und Opfer sind sich zumeist nicht fremd. Jede 4 Frau wird so Opfer des eigenen Beziehungspartners. Das Hervorspringen hinter dunklen Ecken oder im Park kommt also seltener vor als man denkt.

Die Werte bei der polizeilichen Aufklärung sind zwar relativ hoch, allerdings werden die wenigsten Verbrecher tatsächlich verurteilt. Die Höhe des Strafmaßes erreichte zum Beispiel bei Vergewaltigung noch nie die Höchststrafe. Das heißt, die Gesetzesbrecher sind rasch wieder auf freiem Fuß und die Bedrohung bleibt.

"Das einzig wirksame Mittel zur Verhinderung und Abwehr solcher Übergriffe ist es sich selbst effizient zur Wehr setzen zu können", so Hanzal. "Frauen müssen lernen sich selbst zu verteidigen, da oft der Ehemann oder Lebensgefährte, der die Frau beschützen sollte zum eigentlichen Übeltäter wird", erörtert Hanzal weiter.
Die Krav Maga Association zeigt Methoden auf, die es schwächeren Personen ermöglicht in Gefahrensituationen richtig zu reagieren. Ziel ist nicht der Sieg über einen Gegner, sondern das Meistern jeglicher Aggression und das Überleben von extremen Bedrohungen. Die Basis des Systems bilden natürliche, bei jedem bereits vorhandene Reflexe. Diese müssen nicht erst langwierig eintrainiert werden und sind auch unter extremen psychischen Druck schnell abrufbar.

Was ist Krav Maga

Bei Krav Maga handelt es sich keineswegs um eine der üblichen Kampfsportarten. Am wichtigsten ist der Deeskalations- und Präventionsgedanke, sowie der Aufbau einer selbstbewussten und wehrhaften Grundhaltung, die es schon im Vorfeld zu einem hohen Prozentsatz verhindert, überhaupt Opfer zu werden. Es wird extrem viel Wert darauf gelegt, keine Schläger oder Hyperaggressive Personen auszubilden, sondern im Gegenteil - in Anlehnung an das in Österreich geltende Notwehrrecht als gesetzliche Basis - soll Verhältnismäßigkeit und Deeskalation einen besonders hohen Stellenwert einnehmen: "Was kann man tun (taktisch, körpersprachlich, mit verbalen Strategien oder gezielt psychologischen Mittel) um eine Gefahrensituation im Vorfeld oder sogar mittendrin zu entschärfen - Was kann man tun, damit die erlernten Selbstverteidigungstechniken gar nicht benötigt werden!?

Ursprünglich wurde Krav Maga für die israelische Polizei, das Militär und den berüchtigten Geheimdienst Mossad entwickelt. Die Idee ist schnell und Aggressiv zu handeln um sich von einem oder mehreren Angreifern zu befreien. Innerhalb von kürzester Ausbildungszeit ist es möglich ein hohes Niveau zu erreichen. Das Training konzentriert sich auf die Entwicklung von Selbstvertrauen, Verteidigungsbereitschaft und geistige sowie körperliche Fitness.

Wehr Dich

Der Leitgedanke von 'Wehr Dich' ist, Frauen einfache Strategien und effektive Techniken des Selbstschutzes zu vermitteln mit dem Ziel in möglichst kurzer Zeit zu erlernen, sich erfolgreich zu schützen und zu wehren. Dieses ausgefeilte Selbstverteidigungssystem garantiert, dank seiner einmaligen Trainingsmethoden und seines speziellen Aufbaues, einen optimalen Erfolg.

Selbstverständlich können sich auch Männer und Kinder ausbilden lassen. Allerdings behalten sich die Betreiber vor, Personen, die sie charakterlich für ungeeignet halten, abzuweisen. "Wir unterrichten nicht die Leute, vor denen wir uns eigentlich schützen wollen!",so Mag. Irmengard Hanzal abschließend.

Kontakt:
Mag. Irmengard Hanzal
AKMA- Austrian Krav Maga Association
S.A.M.I. Wien
http://www.sami.at
http://www.akma.at
office@akma.at
+43/664/532 18 54

(Ende)
Aussender: pts - Presseinformation (A)
Ansprechpartner: Mag. Irmengard Hanzal
Tel.: +43/664/532 18 54
E-Mail: office@akma.at
|