pts20060504005 in Leben

Rinderbauern haben aus den Fleischskandalen gelernt

"Bio-Substanzen zur Ergänzung" - statt BSE-Futter zur Ernährung


Freistadt (pts005/04.05.2006/08:26) Wenn uns der BSE-Skandal neben erhöhter Wachsamkeit der Behörden und Verbot von Tiermehl-Beimischung zum Futter noch etwas Positives gebracht hat, dann die Wiederentdeckung natürlicher Bedürfnisse von Wiederkäuern. Im Pansen (Magen) des Rindes entscheidet sich die Futterverwertung und daher auch der Zugewinn an Fleischsubstanz. Biologisch unterstützte Darmflora ist die Voraussetzung für gesunde Rinder.

Von der Kuh wird heute mehr verlangt als jemals zuvor: Maximierung von Milchleistung, Fleischzuwachs und höchste Fruchtbarkeit. In der Großtierhaltung ist daher statt Gras und Heu ein vermehrter Einsatz von Kraftfutter nötig. Im Pansen der Kuh verschiebt sich dadurch das Bio-Klima, von hilfreichen Bakterien zu einer eher unerwünschten Darmflora aus "Nichtskönnern".

Vor der BSE-Krise wurden dem Rind zur Erhaltung der Darmflora Präparate aus dem Pansenextrakt von Schlachtabfällen verabreicht. Seither sind solche Methoden, die hinsichtlich der Übertragung von Krankheiten nicht unbedenklich waren, freilich verboten.

BIO-logisch

Wissenschafter von NutriLabs, der englischen Nobelmarke für Nahrungsergänzung im Veterinärbereich, haben nun in Zusammenarbeit mit den Forschern von LiMed aus Österreich das Bio-Präparat "RUMENTINOL" entwickelt, das die Darmflora des Rindes wieder primär auf positive, also hilfreiche Mikroorganismen einstellt: Die Kombination aus Hefekulturen mit Mineralstoffen und Spurenelementen erzeugt im Pansen ein Milieu, in dem sich die gewünschten Hilfszellen besonders wohl fühlen und selektiv vermehren. Andererseits werden unerwünschte Darmbakterien zurückgedrängt - die Pansenflora des Rindes findet wieder zur natürlichen Balance zurück.

Die Verabreichung von "RUMENTINOL" erfolgt nach tierärztlicher Beratung, das Präparat ist bei Tierärzten erhältlich.

(Ende)
Aussender: LIMED Labor-, Forschungs- und Entwicklungs GmbH
Ansprechpartner: Dr.med.vet. Bernhard Lischka
Tel.: 07942 75055 200
E-Mail: nutri@limed.com
|