Blackberry-Verschlüsselung mit digitaler Signatur
T-Systems bietet hohen Sicherheitsstandard für mobile E-Mails
Hannover/Frankfurt am Main (pte032/14.03.2006/16:18) Die Unternehmen T-Systems http://www.tsystems.de und der Blackberry-Betrieber Research in Motion (RIM) http://www.rim.com haben auf der CeBIT eine Sicherheitslösung für den mobilen E-Mailverkehr vorgestellt. "Dabei werden das Blackberry-Gerät mit einem Smart Card Reader und den T-TeleSec Chipkarten aus dem Hause T-Systems kombiniert und somit E-Mails mit S/MIME verschlüsselt und digital signiert", erklärte Paul Baur, Sprecher von T-Systems Enterprise Services, gegenüber pressetext.
Die Kommunikation zwischen den Security-Komponenten erfolgt über eine verschlüsselte Bluetooth-Verbindung. Die Chipkarten sind mit dem Betriebssystem von T-Systems ausgestattet. Das digitale Zertifikat, das den Besitzer der Karte zuordnet, wird vom Trust Center von T-Systems erzeugt. Durch die zusätzlichen Sicherheitsmechanismen ist nun für die Mitarbeiter auch ein mobiler Zugriff auf e-Business-Anwendungen möglich, die zusätzliche Sicherheitsebenen erfordern. Die Karte verwaltet zudem die notwendigen digitalen Schlüssel und Zertifikate und fingiert dabei als Zugangssicherung zu den Endgeräten.
"Die Lösung ist technisch innovativ und stellt einen sehr komfortablen Zugang zu vertraulichen Informationen her, wenn man unterwegs ist", so Eberhard Faber, Leiter Strategie und Marketing des Bereichs ICT-Security von T-Systems. "Damit können Unternehmen mobile Lösungen selbst in sicherheitskritischen Bereichen deutlich einfacher und besser nutzen." Das System wird etwa ab Sommer im Handel erhältlich sein, so Baur.
(Ende)Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Andreas List |
Tel.: | ++43-1-81140-313 |
E-Mail: | list@pressetext.com |