pts20060306036 in Business

Größe zeigen im Eventjahr 2006

Die Chance für große und kleine Unternehmen in Deutschland!


.
.

Bad Mergentheim (pts036/06.03.2006/18:06) Große sportliche Ereignisse und deren Besucher bringen Deutschland 2006 die Chance, beste Werbeerfolge zu erzielen.
Viele Besucher erhöhen, ohne Mehraufwand, die Blickkontakte. Ein wichtiger Grund, Größe zu zeigen und mit Großflächenwerbung seine Produkte oder Leistungen einem breiten Publikum bekannt und begehrt zu machen.

Größe zeigen, war bisher nur den großen Unternehmen vorbehalten. Die Fixkosten für die Produktion waren für Kleinunternehmen unerschwinglich. Selbst für Markenartikler waren die Einsatzmöglichkeiten aus technischen Gründen stark eingeschränkt. Die Außen- und Verkehrsmittelwerbung hatte und hat aber Dank ihre optimalen Werbewirkung einen festen Platz in jedem Werbeetat der "Großen". Im Laufe der Jahre hat sich die Effektivität dieser Werbeform herumgesprochen und verzeichnet auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten beeindruckende Wachstumsraten. Im Werbekuchen vieler Unternehmen hat eine deutliche Umschichtung in Richtung Außenwerbung und Eventmarketing stattgefunden.

Ganz nebenbei haben sich die Werbemöglichkeiten Dank der neuen Digitaldrucktechnik deutlich erweitert. Alles ist wirtschaftlicher und preiswerter geworden. Gedruckt wird auf unterschiedlichste Materialien wie: Papier, Kunststofffolien, Bannermaterial, Netzgewebe, verschiedene Stoffe usw. Die Anwendungsgebiete beschränken sich nicht mehr nur auf Plakate aller Art. Da die modernen Digitaldruckanlagen in der Regel mit wetterfesten Farben drucken, ergeben sich ganz neue werbewirksame Einsatzzwecke. Der Kreativität der Werbetreibenden sind kaum noch Grenzen gesetzt.
Die Verkleidung des Brandenburger Tors mit der Telekomwerbung während der Bauphase war sicher werbewirksamer als die Verkleidung des Reichstages nur mit Stoff. Dies nützte zwar dem Künstler sich zu profilieren, mehr aber nicht.

Nun haben auch kleinere Unternehmen die Marktchancen erkannt und verhelfen den Digitaldruckereien zu ungeahnten Wachstumsraten. Osteuropäische Produzenten haben ihre Fühler schon längst in Deutschland ausgestreckt und versuchen mit örtlichen Vertriebspartnern den Markt für sich zu erobern.
Diesem Trend entgegen steuert die Firma roho mit seinem komplett neu eingerichteten Digitaldruckzentrum. Als einer der Großen in der Branche, hat dieses Unternehmen die besten Vorraussetzungen dazu, sich auf dem Markt der XXL Digitaldruckerzeugnisse erfolgreich zu behaupten und seine Position weiter auszubauen. Mit seiner bis zur Perfektion getriebenen Vollautomatisierung der Produktion, kürzesten Lieferzeiten, günstigen Preisen und seinem vorbildlichen Internetauftritt unter www.roho-imaging.com sind jedenfalls die besten Vorraussetzungen dafür, dass dies gelingt.
Im Internetauftritt integriert ist ein komfortables Kalkulations- und Bestellsystem. Mit wenigen Klicks kann sich hier der Anwender seinen Auftrag kostenmäßig aufarbeiten. Großkunden werden automatisiert die richtigen Rabattkonditionen zugewiesen. Durch variable Lieferzeitwünsche erhält man unterschiedliche Preise. Besonders gut ist der Kunde dran, der frühzeitig seine Aufträge ordert. So erhält man auf die schon recht günstigen Preise, nochmals günstigere Konditionen.

Der Clou, bei Großaufträgen kann der Kunde die Produktion seines Auftrages life per Videostreaming in einem passwortgeschützten Bereich im Internet life verfolgen.

(Ende)
Aussender: roho GmbH
Ansprechpartner: Roland Hoffmann
Tel.: 0049 7931 4829711
E-Mail: roho@roho-group.com
|