pts20060302039 Politik/Recht, Auto/Verkehr

Gewerbeverein: Singing the Bundesbahn-Blues now nimmer necessary!

Don't ask the Bahnhofsvorstand, you get training at the ticket Schlitzmaschine!


Wien (pts039/02.03.2006/22:16) Viele von uns erinnern sich des einprägsamen Songs von Bronner/Qualtinger: "Company this is genug, I sing the Bundesbahn Blues, for my Baby. I ask the Bahnhofsvorstand, I ask the Kassier, I ask the man who sells the heiße Würschtl..." Don't ask: Es gibt neuerdings - kein verspäteter Faschingsscherz - Gruppeneinweisungen an den Fahrscheinautomaten durch die ÖBB selbst. Das ist Service brutal meint man im Österreichischen Gewerbeverein (ÖGV). Hört man dann noch die Zugsbegleiteransagen - in einem ähnlichen Englisch wie oben gehalten dazu, dann ist das Service schon nahezu unerträglich!

Und gleichzeitig ist es ein schwer überbietbares Armutszeugnis eines so genannten Dienstleisters. Wer die "Schnittstelle" zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden durch Automaten, die komplizierter zu bedienen sind als ein Personal Assistant, derart vernachlässigt, der kann nur mehr der Lächerlichkeit Preis gegeben werden.
Glücklicherweise macht das die ÖBB selbst: Sie wirbt in bezahlten Anzeigen mit der Überschrift: "Der Kauf des ÖBB-Tickets beim Automaten oder via Internet wird jetzt immer beliebter - Fast schon ein Kinderspiel!"
Um dann im Text fortzufahren: "Die ÖBB bieten für interessierte Gruppen auch individuelle Einschulungen an den Fahrkartenautomaten an". Die Zyniker sitzen offenbar bei der ÖBB und überschreiten an Sarkasmus weit das Niveau des Schreibers dieser Zeilen.

Wenn man in der ÖBB tatsächlich zu arrogant ist, die Ticket-Automaten, so umzurüsten, dass sie auch ein simpler Handybenützer versteht, dann sollte man vielleicht doch das Management wieder einmal tauschen. Zahlen wir nicht gerade noch immer für das zuletzt ausgeschiedene?

Da beschäftigt die ÖBB ein Heer von Konsulenten - noch immer, auch wenn es halbiert wurde - und braucht nun weitere für die Ticket-Automaten-Einschulung.

Der ÖGV ist gerne bereit, dem ÖBB-Management jede Menge von Mitgliedsfirmen bekanntzugeben, die in der Lage sind, dessen Ticket-Automaten kundentauglich zu machen.

Die ÖBB-Slot-Machines - anders kann man die Dinger anlässlich der anstehenden Fahrpreiserhöhung wohl nicht nennen - sind so umzurüsten, dass sie den günstigsten Tarif ausspucken. Dem Kunden ist es egal, ob er im NÖ-Verkehrsverbund fährt oder was der Hinweis mit der Stadtgrenze bedeutet: Letzterer ist einfacher zu hinterfragen: Besitzen Sie ein gültiges Ticket für Wien? (oder Graz oder von wo aus immer die Reise los geht)

Wir sind es satt, dass der Bundesbahn Blues an den ÖBB-Slot-Machines bisher bei vielen Menschen - insbesondere Senioren - zu einem echten Blues führte. Jetzt sollen die Damen und Herren des ÖBB-Managements endlich im Sinne ihrer Kunden zu arbeiten beginnen!

(Ende)
Aussender: Österreichischer Gewerbeverein
Ansprechpartner: Herwig Kainz
Tel.: +43/1/587 36 33
E-Mail: h.kainz@gewerbeverein.at
|