pts20060215008 Kultur/Lifestyle, Tourismus/Reisen

Geburtstagsparty das ganze Jahr

Ihr Stadt-Jubiläum feiern die Hallenser mit 500 Veranstaltungen


Halle (Saale) (pts008/15.02.2006/10:00) Wer hat schon einmal Gastgeber für eine Million Gäste gespielt? Halle nimmt in diesem Jahr die Herausforderung an: Denn so viele Besucher erwartet die grüne Kultur- und Technologiestadt an der Saale zu den Feierlichkeiten ihres http://www.stadtjubilaeum.de">1200-jährigen Jubiläums.

Während des gesamten Jahres warten etwa 500 Veranstaltungen auf die Hallenser und ihre Gäste. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei - ob für Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren. Der Festkalender weist 62 Festivals, 82 Ausstellungen, 30 Konzerte und Opernveranstaltungen, 15 Film- und Theateraufführungen sowie 50 Sportveranstaltungen aus.

Höhepunkte gibt es viele:
Zum Beispiel das Festkonzert zur Eröffnung des Jubiläumsjahres am 23. Februar, die vier großen Ausstellungen zu den Themen Stadtumbau, Dänisch-Hallesche Mission, Kardinal Albrecht von Brandenburg und Halle im Industriezeitalter, ein großes Fest zur Einweihung des neuen Marktplatzes, die Turntable Days, die Händel-Festspiele, das Laternenfest, den MDR-Musiksommer sowie das große Stadtfest am Tag des offenen Denkmals.

Zu einem Stadtjubiläum gehört auch ein bunter, stimmungsvoller Festumzug. Halle bietet sogar zwei Varianten: Den ersten zum 10. Sachsen-Anhalt-Tag im Juli, den in diesem Jahr die Geburtstags-Stadt austrägt. Der zweite wird etwas ganz besonderes: am 10. September, dem Tag des offenen Denkmals, wird die Stadtgeschichte in völlig neuer Form präsentiert. Theater- und Musikgruppen spielen an zehn historischen Originalschauplätzen die Geschichte der Stadt nach. Das Werden und Wachsen der einzigen Salzstadt Europas, die sich zur Großstadt entwickelt hat, wird einzigartig emotional erlebbar.

Anlass für die http://www.stadtjubilaeum.de">1200-Jahrfeier ist die erste schriftliche Erwähnung eines Ortes "der Halle genannt wird". Hier ließ König Karl der Jüngere im Jahr 806 zur Grenzsicherung ein Kastell bauen.

Neben den vielen Jubiläums-Veranstaltungen gibt es zahlreiche Projekte, die auch nach dem Festjahr noch aktuell sind. So zum Beispiel die Ausstellung "Wandel.Halle" zum Stadtumbau - ein Thema, das Halle noch einige Jahre beschäftigen wird. Oder auch die Spendenaktion "1200 Bäume für Halle", an der sich jeder beteiligen kann. Mit dieser Aktion wird Geld für Bäume gesammelt, die die Plattenbausiedlung Silberhöhe als "Waldstadt" ergrünen lassen.

Kontakt:

Zentrales Organisationsbüro 1200 Jahre Halle
Marktplatz 1
06108 Halle (Saale)

Leiter:
Dr. Dirk Furchert
Tel: 0345 2214120
Fax: 0345 2214122
E-Mail: dirk.furchert@halle.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Anke Michler
Tel: 0345 2214591 und 0345 1227925
Fax: 0345 2214122
E-Mail: anke.michler@halle.de

(Ende)
Aussender: pts - Presseinformation (D)
Ansprechpartner: Zentrales Organisationsbüro Halle
Tel.: 0345 221-4593
E-Mail: stadtjubilaeum@halle.de
|