pts20060131045 in Business

Jugend und Top-Ausbildung sind keine Job-Garantie mehr

Überraschende Statistik der Outplacement-Experten Grass & Partner


Zürich (pts045/31.01.2006/18:53) Wie schnell und auch wie unterschiedlich sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Unternehmen ändern, zeigen die Beobachtungen der Outplacement-Experten Grass & Partner, Zürich, die seit nunmehr 8 Jahren ihre Tätigkeit in statistischen Erhebungen festhalten. Für das Jahr 2005 lassen sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren erstaunliche Veränderungen feststellen:

Verschiebung der Hierarchien
Die Outplacement-Kandidaten aus dem oberen Führungsbereich sind über die Jahre zurückgegangen, während untere Kaderstufen zunehmen.

Industrie: Restrukturierung mehrheitlich abgeschlossen?
Bei den Branchen spielt die Industrie nicht mehr die dominierende Rolle: Während sie von 1998 bis 2000 regelmässig rund 40% der Outplacement-Klienten stellte, ist dieser Prozentsatz in den letzten Jahren tendenziell gesunken.

Die Finanzbranche nimmt während dem ganzen Beobachtungszeitraum eine unverändert starke Stellung (35 %) ein, wobei Versicherungen in den letzten 2 Jahren rückläufig sind. Eine signifikante Zunahme verzeichnet jedoch der Sektor Pharma/Chemie auf (nahezu jeder dritte Klient kommt aus diesem Bereich), wobei Forschung und Entwicklung einen wesentlichen Teil ausmachen.

Bei den Mitarbeitenden in den administrativen Diensten/Verwaltung ist eine deutliche Steigerung von früher 4% auf über 20% festzustellen. Über die Jahre hinweg stark schwankende Zahlen (zwischen 5% und 30%) sind in den Bereichen Marketing/Verkauf und Ingenieure/Technik zu konstatieren.

Jeder Zweite findet neue Stelle durch persönliches Networking!
Wenn auch die Zahlen etwas zurückgehen, so ist die herausragende Bedeutung des persönlichen Engagements - des Networking - immer noch dominant: Jeder Zweite findet seine neue Stelle durch Beziehungen...! Headhunter und Personalberater hingegen verlieren an Boden (von 15% auf 8%).

"Persönliche Chemie" in über 20% Ursache der Entlassung!
Nicht nur Restrukturierungszwänge (47%) oder schwache Leistungen (5%) sind Gründe für Entlassungen, sondern in über 20% der Fälle war die gestörte Beziehungsebene zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten Grund für eine Trennung.

"Summa cum laude" schützt nicht vor Entlassung!
Für viele überraschend: Top-Ausbildung ist kein Garantieschein mehr für eine Lebensstelle. Nicht weniger als 60% aller Outplacement-Klienten im Jahr 2005 verfügten über einen Fachhochschul-, Universitäts- oder MBA-Abschluss!

Es trifft vermehrt auch Jüngere
Nicht nur Ältere sind Kandidaten: Fast jeder fünfte Klient (18%) gehörte im vergangenen Jahr der Altersgruppe der 30- bis 45jährigen an. (Grafiken auf Anfrage) http://www.grass-partner.ch

Kontakte:
Grass & Partner AG
Riet Grass, CEO
CH-8008 Zürich
Tel. +41 44 389 88 66
info@grass-partner.ch

Medienstelle: Peter Müller
Change Communications
CH-8907 Wettswil/Zürich
Tel. +41 44 701 23 16
Mobile +41 79 604 77 69
peter.mueller@change-com.ch

(Ende)
Aussender: Change Communications
Ansprechpartner: Peter Müller
Tel.: +41 44 701 23 16
E-Mail: peter.mueller@change-com.ch
|