Fernsehen erschließt das iPod-Universum
NBC vereinbart Kooperation mit Apple
Cupertino (pte022/07.12.2005/10:41) Der US-Medienriese NBC Universal http://www.nbcuni.com bietet ab sofort eine Auswahl seines Fernsehprogramms für den Apple Video-iPod http://www.apple.com/itunes zum Download an. Vorerst können die User zwischen elf verschiedenen Sendungen wählen, darunter Serien wie "Law and Order" und "The Office" sowie die Showformate "Tonight Show" mit Jay Leno und "Late Night With Conan O'Brian". Für das nostalgische Fernsehherz werden Klassiker wie "Knight Rider" und die Reihe "Alfred Hitchcock Presents" über iTunes angeboten. Der Kostenpunkt für einen Download beträgt 1,99 Dollar. Gerüchte über eine Ausweitung der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen sind im Umlauf.
Vor zwei Monaten bereits hatte sich der Unterhaltungskonzern Walt Disney für eine Kooperation mit Apple entschieden und sich auf den Vertrieb von TV-Formaten über den iTunes-Store geeinigt. Für US-Kunden stehen dadurch Serienhits wie "Desperate Houswives" und "Lost" zum Download zur Verfügung. Außerdem bieten USA Network und der Sci Fi Channel Teile ihres Programmes für die Video-iPod-User an. In Zukunft könnte auch der Sport Eingang auf der erfolgreichen Downloadplattform finden: ESPN-Präsident George Bodenheimer ließ bereits sein Interesse an einer Zusammenarbeit mit Apple verlauten.
Für den deutschsprachigen Markt werden derzeit noch keine TV-Sendungen über iTunes vertrieben. "Das betrifft jetzt nur den amerikanischen Markt. Allerdings stoßen wir in Deutschland mit unserem bisherigen Angebot auf reges Interesse. Mehr können wir aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen", so Apple-Pressesprecher Georg Albrecht gegenüber pressetext. Immerhin scheinen die Zeichen dafür gut zu stehen, dass auch hierzulande das Fernsehen bald seinen Einzug auf die Mini-Bildschirme hält. Bis dahin kann sich der deutschsprachige Kunde die Zeit mit Musikvideoangeboten, Animationsfilmen und den populären Podcast-Sendungen vertreiben. "Auf Podcasts bieten inzwischen schon einige Nachrichtensender Teile ihres Programmes an, aber das muss man natürlich unterscheiden, denn die Podcasts sind ja kostenlos", erklärt Albrecht.
In weiterer Folge könnten die Kooperationen von Apple mit den verschiedenen TV-Sendern auch eine Kampfansage gegenüber Microsoft bedeuten: Mit dem Windows Media Center und der Xbox 360 versucht der Computerkonzern in den Wohnzimmern der Menschen Fuß zu fassen und ein universales Medienangebot zu liefern. Apple könnte Gerüchten zufolge daran interessiert sein in diesem Bereich nachzuziehen. Ein Mac Mini solle auf den Markt kommen, der sich als zentrales Medium für den Heimbereich eignet.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Claudia Zettel |
Tel.: | ++43-1-81140-0 |
E-Mail: | zettel@pressetext.com |