pte20050726032 in Leben

E-Government-Website zu Bewilligungen in Kanton Zürich

191 Formulare teilweise als PDF abrufbar


Zürich (pte032/26.07.2005/13:20) Mit der neuen Internet-Plattform http://www.bewilligungen.zh.ch will die Wirtschaftsförderung des Kantons Zürich helfen, Bewilligungen schneller zu finden.

Die E-Government-Dienstleistung richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die wissen wollen, ob eine bestimmte Tätigkeit bewilligungspflichtig ist: Zum Beispiel die Eröffnung eines Take-Aways, die Organisation einer Kleidersammlung oder die Aufnahme einer selbstständigen Erwerbstätigkeit. Unter http://www.bewilligungen.zh.ch finden sich Links zu 191 verschiedenen Bewilligungen.

Trotz der in der Schweiz herrschende Handels- und Gewerbefreiheit sind viele Tätigkeiten genehmigungspflichtig. Zuständig für die Vergabe von Bewilligungen sind je nach Sachgebiet die Gemeinde, der Kanton oder der Bund. Bewilligungen basieren auf rechtlichen Grundlagen und stellen sicher, dass gewisse Anforderungen erfüllt sind, zum Beispiel hinsichtlich Qualität, Sicherheitsstandards oder mengenmässiger Beschränkung.

Die Plattform www.bewilligungen.zh.ch liefert gebündelt Detailinformationen über die einzelnen Bewilligungsverfahren sowie Rechtsgrundlagen und Ansprechpartner im Kanton Zürich. Die Bewilligungen sind über die Suchfunktion oder einen thematischen Index ansteuerbar. Die Anträge für Bewilligungen können teilweise in Form von aktiven PDF-Formularen direkt ausgefüllt werden, zumindest aber ist die Kontaktstelle angegeben. Mittelfristiges Ziel ist es, dass alle verfügbaren Bewilligungsformulare online bearbeitet werden können.

Ergänzend liefert die Plattform erste Informationen zu den Bewilligungen, die auf Bundes- oder Gemeindeebene erteilt werden. Unter anderem durch die Anbindung an die Bewilligungsdatenbank des Staatssekretariates für Wirtschaft (seco) unter http://bewilligungen.kmuinfo.ch.

Die Bewilligungsplattform soll als e-Government-Dienstleistung einen Beitrag zur fortschreitenden Vereinfachung der behördlichen Abläufe und Verfahren leisten. Konzipiert wurde die Website von der Wirtschaftsförderung des Amtes für Wirtschaft und Arbeit; ihre Inhalte stammen aus verschiedenen Verwaltungseinheiten des Kantons.

(Ende)
Aussender: pressetext.schweiz
Ansprechpartner: Christoph Soltmannowski
Tel.: +41-44-2402506
E-Mail: soltmannowski@pressetext.com
|