BMVIT ruft Staatspreis für Transportlogistik ins Leben
Innovative, österreichische Logistikunternehmen sind zur Teilnahme aufgerufen
Wien (pte003/07.06.2005/07:35) Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) http://www.bmvit.gv.at hat erstmals einen Staatspreis für Transportlogistik ins Leben gerufen, an dem alle österreichischen Unternehmen teilnehmen können, die herausragende, innovative Ideen, Konzepte, Entwicklungen und Produkte im Bereich der Transportlogistik entwickelt haben. Mit der Schaffung dieses neuen Preises soll weit über die Grenzen der heimische Logistikszene hinaus für den gesamten Wirtschaftsbereich ein Signal gesetzt, ein neues Gütesiegel geschaffen und der Wirtschaftsstandort Österreich international positioniert werden. Die Einreichfrist endet am 5. August 2005.
Prämiert werden die teilnehmenden Unternehmen in zwei Kategorien. In der ersten Kategorie werden die Konzeption und Entwicklung von Prototypen und Systemlösungen bewertet. Kategorie zwei konzentriert sich auf die tatsächlich am Markt eingesetzten Produkte und Systemlösungen. Der Schwerpunkt der Entwicklung und Kreativ-Leistung muss jedoch in Österreich erbracht werden. Beurteilt wird anhand eines Punktesystems, welches sich nach folgenden Kriterien richtet: Grad der Innovation und Einzigartigkeit, Realisierungschancen, Wirtschaftlichkeit, Auswirkungen auf den Standort Österreich und Zukunftsfähigkeit.
Aus allen Nominierungen werden von einer hochkarätigen Jury zwei Staatspreisträger gewählt, die den Preis im Rahmen eines Festaktes vom Bundesminister überreicht bekommen. Diese dürfen den verliehenen Staatspreis als Gütesiegel in Form eines Logos verwenden und können so ihre besondere Position am Logistikmarkt dokumentieren.
Die eigens für den Preis entworfene Trophäe stammt von der jungen Künstlerin Jenny El Nadi (Im Bild mit Staatssekretär Eduard Mainoni und STS Helmut Kukacka) von der Universität für angewandte Kunst Wien http://www.dieangewandte.at/ .
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Evelyn Lengauer |
Tel.: | +43-1-81140-305 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.com |