pts20050420019 in Business

Ostry & Partner entwickelt das Intranet für sanofi-aventis

Auch das neue Management vertraut auf die Kompetenz von Ostry & Partner


.
.

Wien (pts019/20.04.2005/10:29) Mit 18. April 2005 bezog das aus dem Zusammenschluss der beiden Firmen Sanofi-Synthelabo und Aventis Pharma entstandene Unternehmen sanofi-aventis seine neuen Büroräumlichkeiten im SATURN Tower in Wien 22 - rechtzeitig zu diesem Termin musste auch das Intranet des Unternehmens in einem neuen Erscheinungsbild, der gemeinsamen CI entsprechend, online gehen. Nach einer Ausschreibung und Präsentation durch mehrere Agenturen, entschied sich sanofi-aventis Ende Februar dafür, die bisherige Web-Agentur von Aventis Pharma mit dieser Aufgabe zu beauftragen. Mit dem pünktlichen Launch des Projektes geht eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit nun in die nächste Runde.

Ab sofort ist jede Abteilung des Unternehmens selbst für die Veröffentlichung seiner Informationen im Intranet zuständig. Der Content wird nicht mehr zentral verwaltet, sondern durch die Mitarbeiter der verschiedenen Abteilungen selbstständig gewartet. Dazu war es erforderlich, das Content Managment Systems so einfach und selbsterklärend wie möglich aufzubauen und eine intuitive Bedienung zu ermöglichen. Der Schulungsaufwand zur Bedienung des CMS musste möglichst gering gehalten werden.

Das neue Intranet von sanofi-aventis basiert auf einem von Ostry & Partner entwickelten Content Management System. Die Eingabe von Daten und Texten, der Upload von Bildern und Dokumenten, das Anlegen und Sortieren von neuen Seiten im Intranet - das alles wird über das CMS einfach und per Mausklick erledigt. Das CMS arbeitet nach dem WYSIWYG-Prinzip: What you see is what you get. So wie der Redakteur die Inhalte in seiner Eingabemaske sieht, so werden auch die anderen Benutzer des Intranets die Inhalte nach der Veröffentlichung sehen. Dem Redakteur stehen einfache Befehle zum Formatieren von Text und zum Gestalten seiner Seiten zur Verfügung. Trotzdem ist durch die Verwendung von Style Sheets und vorgegebenen Templates die Einhaltung der Unternehmens-CI bei größtmöglicher Gestaltungsfreiheit für den einzelnen Redakteur gewährleistet. In einer mehrstufigen Hirarchie von Super-Administratoren, Administratoren und Redakteuren werden die Rechte zum Zugriff auf die Wartungsinterface zur Bearbeitung von Inhalten geregelt. Nur Administratoren und Super-Adminstratoren haben die Berechtigung, Inhalte auch tatsächlich zur Veröffentlichung freizugeben.

In den 7 Wochen zwischen der Auftragsvergabe und dem Launch des Intranets wurde von Ostry das technische Konzept entwickelt, die Applikation auf einem Server von sanofi-aventis programmiert und ein grosser Teil der für den Launch des Intranets erforderlichen Inhalte eingepflegt. Der äußerst knappe Zeitplan konnte nur durch eine disziplinierte Vorgangsweise und eine ausnehmend gute Zusammenarbeit zwischen dem Auftraggeber und der Webagentur eingehalten werden.

Ansprechpartner in den beiden Unternehmen:
Ines Windisch, Leitung Unternehmenskommunikation von sanofi-aventis
Gottfried Brandel, Konzeption und Projektleitung, Ostry & Partner

(Ende)
Aussender: Ostry & Partner GmbH & Co KG
Ansprechpartner: Gottfried Brandel
Tel.: 01-877 74 54 - 20
E-Mail: gb@ostry.com
|