pte20041028031 Produkte/Innovationen, Umwelt/Energie

Fünf Unternehmen werden mit Energieprofi 2004 ausgezeichnet

25.780 Tonnen Kohlendioxid-Einsparungen


Wien (pte031/28.10.2004/14:17) Der Contracting-Preis Energieprofi 2004 wurde heute, Donnerstag, von Umweltminister Josef Pröll und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) http://www.oegut.at verliehen. Prämiert wurden die besten und innovativsten Contracting-Projekte des Landes. Pröll zeigte sich begeistert über die Initiative. "Klimaschutzmaßnahmen und damit verbunden das Prinzip der Nachhaltigkeit sind heute sehr wichtig. Contracting zahlt sich dabei sehr gut aus, weil es ökologische und ökonomische Interessen verbindet."

Insgesamt wurden fünf Preise verliehen. Den Hauptpreis Einsparcontracting erhielt die Grazer Energieagentur http://www.eva.ac.at für ein Energiesanierungsprojekt der gemeindeeigenen Gebäude der Stadt Ansfelden. Dadurch spart die Stadt in Zukunft 30 Prozent der Energiekosten ein. Der Hauptpreis Anlagencontracting ging an die ARGE Biogas BGS-AWA/Thöni http://www.noest.or.at für ein Anlagen-Contractingprojekt auf dem Gelände eines Fliegerhorstes. Das Projekt beinhaltet die Verwertung von Rückständen aus der Landwirtschaft als Dünger und dessen Wiederausbringung auf denselben Flächen. In der Kategorie Innovation ging der Hauptpreis an die Conness Energieberatungs-, Planungs- und Betriebs- GmbH http://www.conness.at für "Smart Housing", ein neues Contractingangebot für Eigenheime. Bisher gab es keine Anbieter, die Contracting-Modelle für den privaten Bereich entwickelten.

Annerkennungspreise gingen an die Ökoplan GmbH http://www.oekoplan.at für eine Software zur Analyse von Einsparpotentialen von Gebäuden. Die langjährige Erfahrung der Ökoplan GmbH auf dem Gebiet der Einspar-Contracting sollte überregional zugänglich gemacht werden und so das Volumen der möglichen Einsparungen in diesem Bereich gesteigert werden. Außerdem ging ein Annerkennungspreis an die Energiecomfort Energie- und Gebäudemanagement GmbH http://www.energiecomfort.at für die Nutzung von Tunnelwärme zu Heizzwecken.

Zusammen erzielten die ausgezeichneten Projekte eine Kohlendioxid-Einsparung von 25.780 Tonnen pro Jahr. Einspar-Contracting ist ein Weg, energiesparende Investitionen über Drittfinanzierung zu verwirklichen. Beim Anlagen-Contracting errichtet und betreibt der Contractor eine energietechnische Anlage und übernimmt deren Finanzierung. Die Abrechnung erfolgt über die gelieferte Nutzenenergie.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Angela Deußen
Tel.: 0043-1-811 40 308
E-Mail: redaktion@pressetext.at
|