pts20040930032 in Leben

Fremdwährungskredit und Zinsänderungsrisiko

Zinsabsicherung jetzt!


.
.

Wien (pts032/30.09.2004/13:38) Während österreichische Medien nicht müde werden, auf das Kursänderungsrisiko von Fremdwährungskrediten hinzuweisen, sehen viele Insider - insbesondere beim Schweizer Franken - das Zinsänderungsrisiko und nicht das Kursänderungsrisiko als Problem Nummer 1.

Das Problem läßt sich anhand einer historischen, wechselkursbereinigten Rückwärtsmodellrechnung illustrieren:

September 2004:
Eine 35jährige Frau nimmt einen Schweizer Franken Kredit über 100.000 Euro auf. Laufzeit 25 Jahre, Tilgungsträger Standard Life. Derzeitige monatliche Belastung inclusive Tilgungsträger und Prader Kreditmonitoring: 438 Euro.

September 1979:
Monatliche Belastung steigt auf 492 Euro.

September 1980:
Monatliche Belastung steigt auf 799 Euro.

September 1981:
Monatliche Belastung steigt auf 1.238 Euro.

September 1982:
Monatliche Belastung sinkt auf 689 Euro.

Gegenstrategie und Kosten
Man kauft sich einen Zinscap, der für den Geldmarktzins des Schweizer Franken eine Zinsobergrenze von 3,5 Prozent garantiert. Für eine 7-jährige Vertragsdauer kostet das einmalig 2,95 Prozent der Kreditsumme, für eine 10-jährige Laufzeit sind es einmalig 5,95 Prozent. (Indikative Preiskondition vom 29. September, ab Kreditsummen von 100.000 Euro)

Wer das nicht aus der Portokasse zahlen kann, der könnte überlegen, seinen Kredit entsprechend aufzustocken. Vorausgesetzt die Bank macht mit. Bei dieser Gelegenheit sollte man auch den Zinsaufschlag, die Spesen beim Währungswechsel, die Zinskondition bei Ausnützung in Euro und den Tilgungsträger einer kritischen Überprüfung unterziehen. Oder gleich einen unabhängigen Spezialisten für Fremdwährungskrediten kontaktieren: beispielsweise die Jakob Prader GmbH.

Echtzeitkurse und laufend aktualisierte Informationen zum Fremdwährungskredit gibt es kostenlos auf http://www.prader.com.

(Ende)
Aussender: Jakob Prader GmbH. - Finanzdaten & Produkte
Ansprechpartner: Jakob Prader
Tel.: +43 1 710 64 97
E-Mail: prader@prader.com
|