pte20040806017 in Leben

Offizieller Launch der Expertenplattform stimme.at

Karmasin präsentiert Marktstudie zum "Wirtschaftsfaktor Stimme"


Salzburg (pte017/06.08.2004/11:15) Im Rahmen des VI. International Voice Symposiums in Salzburg hat Helene Karmasin, die Studienergebnisse der Marktstudie "Wirtschaftsfaktor Stimme" präsentiert. Gleichzeitig startet stimme.at heute Freitag eine Plattform von Experten rund um das Thema Stimme. http://www.stimme.at

Im stimme.at Netzwerk kooperieren erstmals im deutschsprachigen Raum führende Spezialisten aus Training, Beratung, Medizin, Wirtschaft, Wissenschaft, Pädagogik und Technik. Die Netzwerkpartner machen die große Bedeutung des "Faktors Stimme" in Wirtschaft und Gesellschaft transparent. Initiatoren von stimme.at sind die beiden bekannten österreichischen Stimm Trainer Arno Fischbacher und Ingrid Amon.

Die Marktstudie stellt die Stimme als Erfolgsfaktor im Business Alltag vor und stellt fest, dass man sich mit einer trainierten Stimme stärker durchsetzen kann, Kompetenz ausstrahlt und sein Auftreten beeinflusst. Die Studie wurde im Juli 2004 von der Karmasin Motivforschung im Auftrag von stimme.at durchgeführt. Es wurden insgesamt 152 Geschäftsführer, Führungskräfte aus Personaldienstleistungsunternehmen, Marketing und Vertrieb sowie Personalentwickler und Trainer der Wirtschaftskammer Vorarlberg, WIFI Vorarlberg und WIFI Wien befragt.

"80 Prozent der Befragten sehen bereits, dass die Stimme wesentlich zum beruflichen Erfolg beiträgt. Bei den Führungskräften haben jedoch fast zwei Drittel der Befragten noch nicht auf ein professionelles Training zugegriffen", macht Studienautorin Helene Karmasin aufmerksam. Insgesamt haben nur 25 Prozent der Befragten bereits ein Stimmtraining absolviert. 24 Prozent geben an, dass ihre Mitarbeiter ein Stimmtraining absolviert haben. Von den trainierten Mitarbeitern kommen mit 66 Prozent die meisten aus dem Bereich Verkauf, gefolgt von der ersten Führungsebene und der Geschäftsführung mit 41 Prozent, der zweiten Führungsebene (30 Prozent), Nachwuchsführungskräfte (21 Prozent), TrainerInnen (35 Prozent) und Telefonisten (22 Prozent). Personalentwickler plädieren mit 64 Prozent am stärksten in ein Stimmtraining zu investieren.

Den höchsten Stellenwert der Stimme sehen 94 Prozent der Befragten bei öffentlichen Auftritten und im Verkauf, gefolgt von Erstkontakten, Präsentationen, Überzeugungsversuchen und Ausübung von Autorität sowie Schulungen und Vorträge (89 Prozent), Bewerbungsgesprächen (78 Prozent), Durchsetzung im Teams und zuletzt im zwischenmenschlichen Bereich (70 Prozent)

Besonders wichtig ist der Stimmklang für 86 Prozent der Telefonisten, gefolgt von Mitarbeitern im Verkauf und der Beratung (80 Prozent), Trainern und Referenten (74 Prozent), Führungskräften (68 Prozent) und Managementtrainees sowie Nachwuchsführungskräften mit 61 Prozent. Die Erfolge von Stimmtraining zeichnen sich generell durch mehr Selbstsicherheit, ein stärkeres Auftreten, eine höhere Überzeugungskraft sowie mehr Kompetenz und Professionalität ab. Die allgemeine Gepflegtheit und der persönliche Geschmack beeinflussen die unbewusste Wahrnehmung eines Menschen am meisten, meinten 95 Prozent der Befragten.

Alle Besucher von stimme.at können auch auf die umfangreiche Datenbank "European Voice Pool" zugreifen, die laufend Trainerprofile, Servicestellen und Kontaktadressen zum Thema Stimme aus Österreich, Deutschland und der Schweiz bietet, ebenfalls steht ein multimedial gestalteter Newsletter zur Verfügung.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Cavita Bolek
Tel.: ++43-1-81140-300
E-Mail: redaktion@pressetext.at
|