Komplettlösungen vom Fachhandel sparen Geld und Zeit
Business Software Alliance warnt vor dem Kauf von "Naked PCs"
Zürich (pts046/24.06.2004/17:07) Business Software Alliance warnt vor dem Kauf von "Naked PCs"
Komplettlösungen vom Fachhandel sparen Geld und Zeit
Zürich, 24. Juni 2004: "Sparen Sie nicht an der falschen Stelle" - unter diesem Motto fällt im Kanton Zug der Startschuss für eine neue Kampagne der Business Software Alliance. Die breit angelegte Aktion mit Direct Mailings und Pressearbeit warnt vor der Anschaffung von Computern ohne sauber lizenzierte Software. Auf der Website www.legalesoftware.ch stellt sie die Frage "Was nützt die beste Hardware ohne originale Software?" Die wichtigste Botschaft der Kampagne lautet: Komplettlösungen vom Fachhandel - also Hardware mit ordentlich lizenzierter Original-Software - sparen Geld und Zeit, ganz zu schweigen von den Nerven aller Beteiligten.
"Wenn man am Zubehör spart, nutzt auch der schnellste Rechner nichts. Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen sind oft keine Verantwortlichkeiten für IT-Einkauf, -Verwaltung und -Sicherheit definiert", weiss Georg Herrnleben, Regional Manager für Zentraleuropa der BSA. "Nicht zuletzt werden dadurch immer wieder Rechner ohne Software angeschafft, in der Hoffnung, günstig im Online-Handel, über Downloads oder im Bekanntenkreis an die nötigen Programme für die [nackten] PCs zu kommen."
Dabei gerät der Anwender leicht an nicht ordentlich lizenzierte Produkte - sprich Raubkopien, bei denen häufig Probleme mit Viren, Treibern und Rechnerabstürzen auftreten. Für illegale Software gibt es zudem keine Updates, keinen Support und keine Garantieleistungen - ganz zu schweigen von den rechtlichen Konsequenzen, die beim Einsatz drohen. Nur in 34 Prozent aller Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern sind IT-Sicherheitsrichtlinien im Einsatz, die das Risiko von Virenbefall durch Downloads oder Raubkopien reduzieren (Quelle: "IT Sicherheit und Personal", CompTIA, Computing Technology Industrie Association).
Im Rahmen der Kampagne "Naked PC" werden Fachhändler aufgefordert, Ihre Kunden über legale Software und Lizenzmanagement aufzuklären. Komplettangebote vom autorisierten Fachhändler sparen viel Ärger und unnötige Kosten bei der Fehlerbeseitigung. Zudem können Fachhändler ihren Kunden durch das Angebot von Komplettlösungen helfen, sich wirtschaftlich und legal zu verhalten. Diese beinhalten PCs mit originalen ordentlich lizenzierten Software-Paketen, die teilweise vorinstalliert sein können.
Berichte von Fachhändlern bestätigen, dass BSA-Kampagnen für zusätzlichen Umsatz sorgen, da Anwender sie zum Anlass nehmen, ihre Lizenzen zu überprüfen. Durch gezielte Beratung und spezielle Lizenz-Angebote und die Verteilung von kostenlosem Informationsmaterial sollen Anwender dazu ermuntert werden, nur lizenzierte Software zu nutzen.
Der Einsatz von illegaler Software im Unternehmen zahlt sich nicht aus!
In der Schweiz gingen bei der BSA im vergangenen Jahr 28% mehr Hinweise auf illegale Software in Unternehmen als im Vorjahreszeitraum ein. In den vergangenen Monaten mussten Firmen in der Schweiz Schadensersatz in Höhe von rund 350'000 Schweizer Franken für den Einsatz illegaler Software bezahlen und für rund 800'000 Schweizer Franken Software nachlizenzieren.
Diesen Pressetext finden Sie in digitaler Form unter www.piar.ch
Informationen zur BSA
Die Business Software Alliance (BSA) ist die im Bereich der Förderung einer sicheren und gesetzesmässigen Online-Welt führende Organisation. Sie ist der Sprecher der Softwarebranche und Ihrer Hardwarepartner gegenüber Regierungen und Kunden auf dem globalen Markt. Ihre Mitglieder stellen eine der am schnellsten wachsenden Industriezweige der Welt dar. Die BSA unterstützt durch ihre politische und informationelle Initiativen die technologische Innovation zu den Bereichen Urheberrecht, Internet-Sicherheit, Handel und E-Commerce. Weltweite Mitglieder der BSA sind Adobe, Apple, Autodesk, Avid, Bentley Systems, Borland, Cisco Systems, CNC Software/Mastercam, Entrust, HP, IBM, Intel, Internet Security Systems, Intuit, Macromedia, Microsoft, Network Associates, PeopleSoft, RSA Security, SolidWorks, Sybase, Symantec und VERITAS Software. Schweizer Mitglieder der BSA sind: Adobe, Apple, Autodesk, Avid Technology, Bentley Systems, Macromedia, Microsoft, O&O Software, Symantec, Trend Micro, VERITAS Software und WRQ.
BSA-Websites - Schweiz: http://www.bsa.ch
International: http://www.bsa.org
Weitere Informationen
BSA Europe
Georg Herrnleben
Regional Manager Central Europe
Info@bsa.de
Postfach 200304
DE - 80003 München
Deutschland
www.bsa.ch
Medienkontakt
Gabriela Betz
Piar
AG für Öffentlichkeitsarbeit
gb@piar.ch
Grubenstr. 56
CH - 8045 Zürich
Telefon +41 (0) 444 555 666
Telefax +41 (0) 444 555 660
www.piar.ch
Aussender: | Piar AG |
Ansprechpartner: | Gabriela Betz |
E-Mail: | gb@piar.ch |