pts20040511002 in Leben

Diplomlehrgang zum/r ganzheitlichen systemischen Führungskraft

Teilnahmekosten aus EU-Mitteln bis zu 2/3 gefördert!


Leobersdorf (pts002/11.05.2004/08:00) Langfristiger und kontinuierlicher Unternehmenserfolg hängt entscheidend von Form und Qualität der Führung ab.
Führungskräfte sind Katalysatoren für Veränderung und Problemlösungen.
Dies erfordert hochmotivierte, erfolgsorientierte und lernbegierige Führungskräfte.

Aber auch Führung will gelernt sein. Alle jene Kompetenzen, die bei einer Führungskraft vorausgesetzt werden, wie die Übernahme von Führungsverantwortung, Motivation von MitarbeiterInnen und ganzen Teams, Projektmanagement und Selbstmanagement, der Umgang mit Know How, das Ausrichten der MitarbeiterInnen auf Lösungen anstatt auf Probleme u.v.am. sind dabei notwendig.

Dieser Lehrgang richtet sich an alle Personen, die

- die auf Führungsaufgaben vorbereitet werden sollen
- die bereits Führungsaufgaben inne haben und ihre Managementkompetenz steigern wollen
- die ihre Führungspotenziale erweitern und reflektieren wollen
- die die Leitung von Teams oder Abteilungen inne haben
- die ihre Rolle als Führungskraft neu definieren und ausbauen wollen

Den vielfältigen Anforderungen an eine Führungskraft entsprechen zu können, bedeutet die eigenen Ressourcen optimal einzusetzen.
Wir beschäftigen uns daher in diesem Diplomlehrgang insbesondere mit den folgenden Fragestellungen:

- Wie kann ich meine MitarbeiterInnen bei der Lösung von Problemen bestmöglich mit systemischen Werkzeugen unterstützen?
- Was bedeutet "systemisches Führen"?
- Wie gelingt zielorientiertes Projekt- und Selbstmanagement? Was kann es leisten?
- Reflexion des eigenen Führungsstils und der unterschiedlichen Rollen als Führungskraft.
- Welche Interventionen sind als Führungskraft möglich und führen zu einer optimalen Nutzung der Potenziale der MitarbeiterInnen?
- Wie kann ich als Führungskraft mein Team bestmöglich unterstützen und mit Konflikten situationsgerecht umgehen?
- Wodurch kann ich meine MitarbeiterInnen und mich selbst immer wieder neu motivieren und alle vorhandenen Ressourcen nutzen?
- Wie gelingt der erfolgreiche Umgang und die Nutzung des vorhandenen Know Hows und Wissens im Unternehmen?

Die Teilnahme wird unter bestimmten Voraussetzungen aus AMS/ESF-Mitteln mit einem Kostenzuschuss von bis zu 2/3 der Teilnahmegebühren gefördert. Eine Kontaktaufnahme vor Lehrgangsbeginn ist unbedingt notwendig!
Der gesamte Lehrgang umfasst 8 Module à 2 Tage, schließt mit der Präsentation einer "Projektarbeit" ab und erstreckt sich über einen Zeitraum von 9 Monaten.
Start 24. Mai 2004, Abschluss und Diplomverleihung: 19.2.2005.
Leitung: Isabella Schnabel,
EASY TRAIN Systemische Organisationsberatung, Training & Coaching

Veranstaltungsort: EASY TRAIN Seminarzentrum, 2544 Leobersdorf, NÖ
Kosten: EUR 5.890,-- zuzügl. 20 % MwSt., Förderung auf Anfrage

Module:

M1: Systemisch denken, kommunizieren und führen
Mo, Di 24. + 25.5.2004
TrainerIn: Isabella Schnabel, Dipl. OE-Beraterin

M2: Vom Projektmanagement zum effektiven Ziel- und Zeitmanagement
Fr, Sa 25. + 26.6.2004
Trainerin: Mag. Sabine Bürscher

M3: Teamentwicklung und Konfliktmanagement - Teams führen und konstruktiv steuern
Fr, Sa 10. + 11.9.2004
Trainer: Harald Gesell

M4: Praxistransfer und Fallsupervision
Mo, Di 20. + 21.9.2004
Trainerteam

M5: Erfolgreiche Mitarbeitermotivation - Lust statt Frust
Fr, Sa 15. + 16.10.2004
Trainer: Johannes Völgyfy, MAS, MSc

M6: Führen im 21. Jahrhundert: Effektiv - kreativ - ganzheitlich
Fr, Sa 26. + 27.11.2004
Trainer: Dr. Michael Hirt, MBA

M7: Wissen managen - der Umgang mit Know How im Unternehmen
Fr, Sa 14. + 15.1.2005
Trainerin: Isabella Schnabel, Dipl. OE-Beraterin

M8: Praxistransfer und Fallsupervision, Projektpräsentation
Fr, Sa 18. + 19.2.2005
Trainerteam

Arbeitszeiten:
jeweils 1. Tag 10 - 19 Uhr, 2. Tag 9 - 18 Uhr

Alle TrainerInnen dieses Lehrganges arbeiten prozess- und erlebnisorientiert und legen großen Wert auf praktische Umsetzung der erworbenen Kenntnisse. Lernen soll Spaß machen, umsetzbar und realitätsnah sein. Die Bereitschaft zur praktischen Eigenarbeit ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Diplomlehrgang.

Nähere Informationen finden Sie unter: http://www.easytrain.at/neu/lehrgangfk2.html

Fordern Sie unseren Programmfolder an!

(Ende)
Aussender: EASY TRAIN Systemische Organisationsberatung - Training - Coaching
Ansprechpartner: Isabella Schnabel
Tel.: 02256/65175
E-Mail: office@easytrain.at
|