Diplomlehrgang zur ganzheitlichen systemischen Führungskraft
Leobersdorf (pts030/29.01.2004/15:19) Wir wenden uns mit dieser durchgehend praxisorientierten Ausbildung an Führungskräfte in Klein- und Mittelbetrieben genauso wie an (zukünftige) Führungskräfte des mittleren Managements in Großbetrieben, Non-Profitorganisationen oder Einrichtungen des öffentlichen Dienstes.
Die Teilnahme wird unter bestimmten Voraussetzungen aus EU-Mitteln mit einem Kostenzuschuss von bis zu 2/3 der Teilnahmegebühren gefördert. Eine Kontaktaufnahme vor Lehrgangsbeginn ist unbedingt notwendig!
Der gesamte Lehrgang umfasst 8 Module à 2 Tage, schließt mit der Präsentation einer "Projektarbeit" ab und erstreckt sich über einen Zeitraum von 12 Monaten.
Start: 27. Feb. 2004, Abschluss und Diplomverleihung: 19.2.2005.
Module:
M1: Systemisch denken, kommunizieren und führen
Fr, Sa 27. + 28.2.2004
TrainerIn: Isabella Schnabel, Dipl. OE-Beraterin
M2 : Vom Projektmanagement zum effektiven Ziel- und Zeitmanagement
Fr, Sa 2. + 3.4.2004
Trainerin: Mag. Sabine Bürscher
M3 : Führen im 21. Jahrhundert: Effektiv - kreativ - ganzheitlich
Fr, Sa 7. + 8.5.2004
Trainer: Dr. Michael Hirt, MBA
M4: Praxistransfer und Fallsupervision
Mo, Di 25. + 26.6.2004
Trainerteam
M5: Teamentwicklung und Konfliktmanagement - Teams führen und konstruktiv steuern
Fr, Sa 10. + 11.9.2004
Trainer: Harald Gesell
M6: Erfolgreiche Mitarbeitermotivation - Lust statt Frust
Fr, Sa 15. + 16.10.2004
Trainer: Johannes Völgyfy, MAS, MSc
M7: Wissen managen - Der Umgang mit Know-how im Unternehmen
Fr, Sa 26. + 27.11.2004
Trainerin: Isabella Schnabel, Dipl. OE-Beraterin
M8: Praxistransfer und Fallsupervision
Fr, Sa 14. + 15.1.2005
Trainerteam
Projektpräsentation und Diplomverleihung
Sa 19.2.2005
Trainerteam
Das Trainerteam setzt sich aus 5 ExpertInnen und PraktikerInnen mit wirtschaftlichem Hintergrund zusammen. Sämtliche TrainerInnen dieses Lehrganges arbeiten prozess- und erlebnisorientiert und legen großen Wert auf praktische Umsetzung der erworbenen Kenntnisse.
Lernen soll Spaß machen, umsetzbar und realitätsnah sein. Die Bereitschaft zur praktischen Eigenarbeit ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Diplomlehrgang.
Systemisch führen, beraten, fördern und coachen bedeutet, sich selbst und anderen Menschen Sichtweisen oder Wirklichkeiten bewusst zu machen, sie in Bewegung zu bringen, um neue, erweiterte Handlungsalternativen zu ermöglichen. Systemische Prinzipien lassen sich gut in den Führungsalltag integrieren und erhöhen die eigene professionelle Führungskompetenz. Es bedeutet auch, mit den vorhandenen Potenzialen der bestehenden und zukünftigen MitarbeiterInnen effizient umzugehen, deren Entwicklung zu unterstützen sowie eine sinnvolle Kombination von bestehendem Wissen und Erfahrungen herzustellen und deren Vernetzung zu einem unschlagbaren Team zu initieren.
Abendeinheiten werden von Gastreferenten zu verschiedenen Themen abgehalten: z.B.: Energienhaushalt /Qi Gong, Kreativität als TrainerIn/Malen, Potenzialanalyse uam.
Leitung: Isabella Schnabel, EASY TRAIN Training & Beratung
Veranstaltungsort: EASY Train Seminarzentrum Leobersdorf,
Ared Straße 11/Top 12, 2544 Leobersdorf
Investition: EURO 5.890,-- zuzügl. 20 % USt., exklusive etwaiger Nächtigungskosten, Kaffeepausenverpflegung inkludiert
EU-Förderung auf Anfrage
Lernen soll Spaß machen und abwechslungsreich gestaltet werden. Mit der Entscheidung für diesen Lehrgang können Sie erleben, auf welch kreative Weise vorhandene Kompetenzen genutzt und erhöht werden können. Wir garantieren spannendes und zielorientiertes Lernen in Kleingruppen.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage: http://www.easytrain.at/neu/lehrgangfk2.html
Anmeldung bitte per E-Mail: office@easytrain.at oder Tel. 02256/65175
Fordern Sie unseren Programmfolder an!
(Ende)Aussender: | EASY TRAIN Systemische Organisationsberatung - Training - Coaching |
Ansprechpartner: | Isabella Schnabel |
Tel.: | 02256/65175 |
E-Mail: | office@easytrain.at |