pts20040121018 Handel/Dienstleistungen, Kultur/Lifestyle

Aktivitäten in den Wiener Einkaufsstraßen

Faschingsaktionen, Valentinsüberraschungen usw. im Jänner und Februar


Wien - Einkaufsstraßen - (pts018/21.01.2004/11:18)

2. Leopoldstadt
Bauernmarkt im Karmeliterviertel:
Jeden Freitag und Samstag gibt es von 8 bis 13 Uhr am Karmelitermarkt einen speziellen Bauernmarkt mit köstlichen naturreinen Produkten.
14. Februar: Valentinsüberraschung im "ZwiB":
Eine kleine Überraschung gibt es am Valentinstag in den Mitgliedsbetrieben des Einkaufsstraßen-Vereines "Einkaufskreis ZwiB (Zweiter Bezirk)". Lassen sie sich also bei den Unternehmen im Odeon- und Volkertviertel verwöhnen.
21. Februar: Faschingsumzug im Volkertviertel:
Beim Faschingsumzug im Volkertviertel am Faschingssamstag, dem 21. Februar 2004 sorgt die Musikkapelle der Wiener Gärtner für Stimmung. Krapfen, Brötchen und Getränke aller Art lassen auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz kommen.


3. Landstraße
13. und 14. Februar: Blumengrüße im Hundertwasserviertel:
"Lasst Blumen sprechen" - unter diesem Motto verwöhnen die Unternehmer des Hundertwasserviertel an diesen Tagen ihre Kunden. Blumenmädchen verteilen im Hundertwasserviertel Blumen an alle Kunden.
Ausstellung "Der Handschuhmacher":
Das 100-jährige Firmenjubiläum feiert das Unternehmen Handschuh Bahr, Inh. Fam. Castka auf der Landstraßer Hauptstraße 22. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses wurde in Kooperation mit dem Einkaufsstraßen-Verein "Club der Landstraßer Kaufleute" eine Ausstellung im Bezirksmuseum Landstraße (Sechskrügelgasse 11) zum Thema "Der Handschuhmacher" initiiert. Neben der Geschichte der Familie und der Firma erwarten die Besucher Informationen und Bilder über den Handschuhmacher, die Produktherstellung, Benimmregeln über den Handschuh u.v.m. Ausstellungseröffnung am 13. Februar um 19 Uhr; Ausstellungsdauer bis 25. April.


4. Wieden
14. Februar: Valentinsaktion am Elisabethplatz:
Auch die Unternehmer des Margaretenplatz haben den diesjährigen Valentinstag nicht vergessen und möchten ihren Kunden und Freunden eine kleine Freude bereiten.
14. Februar: Blumen in der Wiedner Favoritenstraße:
Blumen sagen auch in der Wiedner Favoritenstraße mehr als tausend Worte. Die gekennzeichneten Mitgliedsbetriebe des Einkaufsstraßen-Vereines "Wiedner Favoritenstraße" zeigen damit, wie wichtig ihnen ihre Kunden sind.


5. Margareten
Spezialitätenmarkt am Margaretenplatz:
Jeden Donnerstag gibt es zwischen 8 und 19 Uhr am Margaretenplatz den Spezialitätenmarkt mit Kärntner Schmankerln von Bauern, wie z.B. Weine, Schnäpse, Blumengestecke.
Gratis-Parken in der Reinprechtsdorfer Straße:
"Schau Rein, Park Gratis": In der Reinprechtsdorfer Straße laden die Unternehmer auf einen Gratis-Besuch ein. Kostenlose Parkscheine bei den Unternehmen holen und entspannt in der Reinprechtsdorfer Straße bummeln gehen!


7. Neubau
6. und 20. Februar: Bauernmarkt in der Lerchenfelder Straße:
Jeden zweiten Freitag werden am Bauernmarkt vor der Altlerchenfelder Kirche (Lerchenfelder Straße/Ecke Schottenfeldgasse) zahlreiche Spezialitäten vom Bauern, Gemüse und Obst nach Saison, Mehlspeisen und diverse Fleisch- und Wurstprodukte angeboten.
Gratis-Fahr- und Parkscheine in der Lerchenfelder Straße:
Die Unternehmer der IG Lerchenfelder Straße verwöhnen ihre Kunden im Februar mit Gratis-Fahr- und Parkscheinen.


9. Alsergrund
24. Februar: Faschingskrapfenaktion im Servitenviertel:
Als lustigen Gruß von den Kaufleuten gibt es am Faschingdienstag in den gekennzeichneten Geschäften köstliche Faschingskrapfen.
Gratis-Parkscheine von "Votiv Aktiv":
Holen Sie sich im Februar Ihren Gratis-Parkschein bei den gekennzeichneten Unternehmen der Interessensgemeinschaft "Votiv Aktiv" hinter der Votivkirche.


13. Hietzing
13.Februar: Valentinsaktion in Hietzing:
Einer langjährigen Tradition folgend verteilen die Unternehmer des Einkaufsstraßen-Vereines "Einkauf in Hietzing" am Valentinstag Blumen an ihre Kundinnen.
24. Februar: Gratis-Krapfen in Hietzing:
"Lassen Sie sich zum Faschingsausklang den Tag versüßen". Die Hietzinger Kaufleute des Einkaufsstraßen-Vereines " Einkauf in Hietzing" laden ihre Kundinnen und Kunden auf Gratis-Faschingskrapfen ein.
24. Februar: Kinderfaschings-Umzug in Hietzing:
Treffpunkt für den Umzug 15.30 Uhr "Brandauers Schlossbräu", Am Platz 5. Daran anschließend Kindermusik KIGRU im Saal der Sport-Union mit Faschingsmusik und Actionshow. Anmeldung unter Tel.: 01/876 29 72.


15. Rudolfsheim-Fünfhaus
24. Februar: Faschingskrapfen in der Reindorfgasse:
Es "regnet" Faschingskrapfen: In der Reindorfgasse werden die Kunden aller Mitgliedsbetriebe des Einkaufsstraßen-Vereines "IG Reindorfgasse" mit süßen Krapfen verwöhnt. Auf Ihr Kommen freut sich die Reindorfgasse!


16. Ottakring
24.Februar: Faschingsdienstag in der Thaliastraße:
Ausgelassenheit - gute Laune - Masken. Ein etwas anderer Tag in und um die Geschäfte in der Thaliastraße.


17. Hernals
21. Februar: 1. Faschingsball der Dornbacher Kaufleute:
Die Kaufleute laden zu ihrem 1. Faschingsball im Restaurant Heuberg, Röntgengasse 39, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), mit Tanz bis in den frühen Morgen mit d'Wirtn aus Erlauf, Sekt- und Cocktailbar, Tombola und Mitternachtseinlage ein. Ballkarte Eur 10,-, Tischkarte Eur 3,-. Karten Info: Tel. 486 46 75.
24. Februar: Fasching am Hernalser Spitz:
Buntes Faschingstreiben erwartet die Besucher am Faschingsdienstag bei den Mitgliedsbetrieben der "Interessensgemeinschaft Hernalser Spitz". Den Kaufmann seiner Wahl in Verkleidung und die klassischen Faschingskrapfen sollte sich niemand entgehen lassen!
24. Februar: Faschingskrapfen in der Kalvarienberggasse:
Die Unternehmer in der Kalvarienberggasse verwöhnen ihre Kunden am Faschingsdienstag mit süßen Faschingskrapfen. Gönnen Sie sich diesen Genuss, die Unternehmer der Kalvarienberggasse freuen sich auf Ihren Besuch!


18. Währing
25. Februar: Ehrung der Währinger Kaufleute:
Die Ehrung der Währinger Kaufleute findet anlässlich der Generalversammlung des Währinger Wirtschaftsvereines um 19 Uhr im Festsaal des Währinger Rathauses statt.


20. Brigittenau
23. und 24. Februar: Faschingskrapfen im Viertel um den Allerheiligenplatz:
Auch im 20. Bezirk soll kein Kunde ohne den klassischen Faschingskrapfen vom Einkauf nach Hause gehen. Besuchen Sie an diesen beiden Tagen das Viertel um den Allerheiligenplatz und lassen Sie sich vom Unternehmer Ihrer Wahl beschenken.


21. Floridsdorf
31. Jänner: Tennis Doppel-Turnier:
Ab 10 Uhr veranstaltet der Einkaufsstraßen-Verein "IG Kaufleute Jedlersdorf" ein Herren- und Damendoppel im Tenniscenter Kapellerfeld. Nehmen auch Sie teil und verbringen Sie einen schönen, sportlichen Tag! Nähere Informationen: Johanna Mennerstorfer, Wiener Einkaufsstraßen-Management, Tel: 522 03 66 - 34
13. Februar: Blumengruß rund um den Spitz:
Nach dem Motto "kleine Geschenke erhalten die Freundschaft" erhalten die KundInnen schon am Freitag in den gekennzeichneten Qualitätsbetrieben rund um den Spitz einen Valentinsgruß.
21. Februar: 11. großer Wiener Faschingsumzug:
Der große Wiener Faschingsumzug findet heuer in Floridsdorf statt. Um 14:11 Uhr startet der Umzug bei der Patrizigasse 1, führt über die Angerer Straße und dem Floridsdorfer Markt, die Brünner Straße stadtauswärts in die Trillergasse über die Amtsstraße bis zum Bernreiterplatz. Bei der anschließenden Schlussveranstaltung am Bernreiterplatz werden die schönsten Wagen prämiert. Auch die Einkaufsstraßenvereine "Rund um den Spitz", "Jedlersdorf", "Einkaufswelt Donaufeld" und "Viertel um den Schlingerhof" beteiligen sich beim Umzug. Freuen Sie sich auf tolle Kostüme!
24. Februar: Faschingskrapfen rund um den Spitz:
Zur Versüßung des Faschingdienstages erhalten Kunden in den gekennzeichneten Betrieben "Rund um den Spitz" gratis herrliche Faschingskrapfen der Bäckerei Faltejesek.


23. Liesing
21. Februar: Fasching in Atzgersdorf:
Die Unternehmer von Atzgersdorf möchten die Atzgersdorfer Faschingsgilde bei ihrem bunten Faschingstreiben natürlich bestmöglich unterstützen: Der Kaufmann Ihrer Wahl wird Ihnen "Spanisch" vorkommen. Besuchen Sie die Atzgersdorfer Kaufleute und lassen Sie sich überraschen!

(Ende)
Aussender: Wiener Einkaufsstraßen-Management
Ansprechpartner: Michaela Fasching
Tel.: 01/522 03 66-22
E-Mail: fasching@wifiwien.at
|