pte20031008038 in Leben

Herhof-Umwelttechnik geht an Treasury Holdings

Zukunft des Unternehmens gesichert


Solms-Niederbiel (pte038/08.10.2003/16:05) Die Geschäftsanteile der Herhof-Umwelttechnik GmbH und der Herhof Holding AG http://www.herhof.de sind vollständig von der irisch-englischen Unternehmensgruppe Treasury Holdings Ltd. http://www.treasuryholdings.ie/ übernommen worden. "Die zahlreichen Spekulationen um den Fortbestand des Unternehmens und der damit verbundenen Entsorgungsprojekte haben damit ein positives Ende gefunden. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart", teilte Herhof heute, Mittwoch, in einer Presseaussendung mit.

Die hessische Firma hat in Deutschland das so genannte Trockenstabilatverfahren etabliert - bislang in Dresden, Asslar und Rennerod. Weitere Anlagen sind im Bau. Mit der Entsorgungstechnik können Hausmüll und Verpackungsabfall gemeinsam verwertet werden. Eisen, Aluminium, Keramiken und Glas werden aus dem normalen Müll vollautomatisch aussortiert, eine Vorsortierung in Gelben Tonnen und Säcken ist dabei überflüssig. Der nicht stofflich verwertbare Abfall wird in einem biologisch-mechanischen Verfahren zu einem "Trockenstabilat" gepresst - ein Sekundärrohstoff, der beispielsweise in der Chemieanlage Schwarze Pumpe zu Methanol umgewandelt und dann in der Kunststoffproduktion eingesetzt wird.

Der neue Eigentümer, die Treasury Holdings Ltd., ist ein in Dublin und London ansässiges Immobilien- und Finanzierungsunternehmen, das mit einem Besitz- und Verwaltungsportfolio von rund 1,3 Mrd. Euro zu den größten Unternehmen seiner Art in Irland gehört. Weitere Geschäftsfelder von Treasury sind die Bereiche erneuerbare Energien (Windkraft) und Abfallbehandlung.

"Die Verbindung zu Herhof wurde bereits 2001 aufgenommen. Treasury ist seit dieser Zeit Geschäfts-und Lizenzpartner von Herhof für Irland und Großbritannien. Vor diesem Hintergrund sieht sich Treasury sehr gut positioniert, die laufenden Geschäfte von Herhof in vollem Umfang weiter zu führen und auszubauen. Die von Herhof akquirierten und noch nicht oder nur zum Teil realisierten Entsorgungsaufträge können somit uneingeschränkt und fristgerecht ausgeführt werden", so Herhof. Das gelte für die Projektregionen Trier, Osnabrück, Waldhessen, Oberes Elbtal, ZAB-Brandenburg und das sächsische Vogtland. Im Ausland sei mit der Firmenübernahme der Weiterbau des bereits im Sommer begonnenen Trockenstabilat-Werkes im belgischen Geel gesichert.

Die von Treasury übernommenen Gesellschaften firmieren weiterhin als Herhof-Umwelttechnik GmbH und als Herhof Holding AG. Die bisherigen Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder Hermann Hofmann und Herbert Girg haben ihre Ämter niedergelegt. Die Geschäftsleitung der Herhof-Umwelttechnik GmbH obliegt Michael Koch. Den Vorstand der Herhof Holding AG übernimmt David Tyndall, Chief Operations Officer bei Treasury Holdings Limited.

David Tyndall bewertet die Übernahme der Trockenstabilat-Technologie positiv: "Das Trockenstabilat-Verfahren ist überall in der Welt eine realistische Alternative zur Deponierung und Müllverbrennung. Die Herhof-Technologie spielt eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung von nachhaltigen Lösungen in der Abfallwirtschaft. Wir sehen daher mit großem Optimismus in die Zukunft und wollen den von Herhof erreichten Erfolg weiter in neuen Märkten ausbauen."

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Tel.: 0049-228-6204474
E-Mail: gunnar.sohn@sohn.de
|