pts20030108039 in Leben

Der neue Schlittenspass

Eine neue Generation von Rodelschlitten erobert den Markt


Murten (pts039/08.01.2003/16:03) Mit den jüngsten Schneefällen hat für die Schlittler endlich die Saison begonnen. Schweizweit haben die Bergbahnen ihre Schlittelbahnen auf Vordermann gebracht, so dass dem Spass auf Kufen definitiv nichts mehr im Wege steht. Immer öfter sieht man auf Schweizer Schlittelwegen schnittige Rodelschlitten statt der altbekannten "Davoser" und "Grindelwalder". "Rodeln ist der Trend der Stunde", sagt Albert Almer, Präsident des Schlittel- und Rodelclub Grindelwald (SRCG). "Bei uns auf der Bussalp sieht man praktisch nur noch Rodelschlitten."

Der wesentlichste Unterschied zwischen den Schlitten der neuen Generation und dem klassischen "Davoser" liegt in der flexiblen Bauweise. Dank flexibler Kufen und Lenkriemen sind die Rodelschlitten einfach und präzise zu steuern. Durch den tiefer gelegten Schwerpunkt und die breitere Spur kippen sie nicht so leicht wie ihre Vorgänger. Obwohl man auf ihnen höhere Geschwindigkeiten erreicht, sind die Schlitten der neuen Generation sicherer als die traditionellen Modelle.

Den "State of the Art" in Sachen Freizeit-Rodelschlitten setzt die Firma SwissSled GmbH mit ihren offSnow-Schlitten: Aus FSC-zertifiziertem Schweizer Eschenholz in den Behindertenwerkstätten der Stiftung Brändi in Kriens und der Fondation Bellevue in Epagny produziert, sind die offSnow-Schlitten zu 100 Prozent "Swiss made". Die lasergeschnittenen Gleitschienen sind aus verschleissfestem Hartstahl gefertigt und leicht schräg gestellt. offSnow-Schlitten sind die ersten Freizeitrodel, bei denen die Schiene von oben gefasst wird. Dadurch kommen die Kufen ohne gefährliche, unschöne Schrauben und vorstehende Muttern aus. Eine gespannte Sitzfläche aus Kunststoff sorgt für mehr Fahrkomfort.

Als Testcenter für die neuen Schlitten amtete der Schlittel- und Rodelclub Grindelwald. Zu den Testpiloten gehört auch Albert Steffen, amtierender Schweizermeister im Naturbahnrodeln. Steffens Urteil über das als Tourenrennrodel konzipierte offSnow-Modell "Soul": "Der Schlitten ist schnell, einfach und präzise zu steuern und ausgesprochen spurtreu. Wer einmal mit einem Rodelschlitten gefahren ist, will keinen anderen mehr."

Die offSnow-Schlitten sind vorerst in drei Versionen erhältlich: dem Allrounder-Modell "Fun" (399 Franken/279 Euro), dem Zweisitzer "Duo" (470 Franken/329 Euro) und dem Tourenrennrodel "Soul" (499 Franken/349 Euro) für den sportlichen Schlittler. Dank "MySled" kommen auch die Individualisten unter den Schlittlern nicht zu kurz: Der Sitz kann mit jeder Fotovorlage bedruckt werden, und auch die Lackierung lässt sich individuell wählen.

Weitere Informationen zum neuen Schlittenspass und zu den offSnow-Schlitten gibt es im Internet unter http://www.schlittenspass.ch. Die Verkaufsstellen sind unter der Rubrik offSnow abrufbar. Die Schlitten können auch direkt bestellt werden, telefonisch unter der Nummer +41 79 750 84 25 oder per E-Mail an die Adresse info@offsnow.ch

Eine Liste der längsten Schlittelwege der Schweiz mit Angaben zu Länge und Gefälle findet sich auf der Homepage der Schweizer Seilbahnen: http://www.seilbahnen.org/de/ausflug/schlittelwege

Weitere Informationen: Christian Zürcher, Tel. 0041 (0)79 750 84 25; E-Mail: info@offsnow.ch

(Ende)
Aussender: in.f.a.m. Medienbüro GmbH
Ansprechpartner: Christian Zürcher
Tel.: 0041 (0)79 750 84 25
E-Mail: info@offsnow.ch
|