W.E.T. übernimmt Ruf Electronics
Erweiterung der Leistungspalette im Bereich Sensortechnik
Odelzhausen (pte005/01.11.2002/13:43) Die W.E.T. Automotive Systems AG http://www.wet.de/ hat die vollständige Übernahme der Ruf Electronics GmbH in Hoehenkirchen bei München und ihrer ungarischen Tochter Ruf Electronics Kft bekannt gegeben. W.E.T., nach eigenen Angaben Weltmarktführer bei Autositzheizungen, erweitert damit die Leistungspalette im Bereich der Sensortechnik für die Automobilindustrie. Das Umsatzziel der Ruf-Gruppe (400 Mitarbeiter) gibt W.E.T. für 2003 mit 20 bis 22 Mio. Euro an.
Wie die W.E.T. heute, Freitag, weiter mitteilte, ergeben sich für beide Konzerne künftig erhebliche Synergievorteile, da in beiden Fällen die Fertigung (bei W.E.T. für den europäischen Markt) inzwischen weitestgehend in Ungarn erfolgt. Verkäufer ist die US-amerikanische Knowles Electronic Holdings Inc., die sich laut W.E.T. nun wieder verstärkt auf ihr Kerngeschäft Hörgeräte-Akustik konzentrieren will. Bezüglich des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.
Zu den Kunden von Ruf zählen Automobilzulieferer wie Siemens/VDO, Bosch und Hella. In enger Zusammenarbeit mit ihnen werden Hochpräzisions-Sensorlösungen für den jeweils gewünschten Einsatz wie erhöhte Fahrsicherheit oder verbesserter Fahrkomfort realisiert. Anwendungsgebiet der Potentiometer ist die gesamte Bordelektronik, und zwar insbesondere für die Lenkung, die Pedalerie und die Kraftstoffzufuhr sowie für den Komfortbereich mit allen Heiz- und Lüftungssystemen und Automatik- Bedienelementen.
(Ende)Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Hubert Thurnhofer |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | thurnhofer@pressetext.at |