pts20021029044 Technologie/Digitalisierung

Die mii zieht um und ist schon wieder einen Schritt voraus!

IP-Telefonie hält Einzug bei mii


Wien (pts044/29.10.2002/15:01) Normalerweise bedeutet ein Umzug eine große Belastung für das tägliche Geschäft. Abläufe verzögern sich, Verfügbarkeiten stehen zur Disposition und die Nerven der Mitarbeiter liegen blank. Nur, um am Ende dort weitermachen zu können, wo man vor der Übersiedlung war. Dies war den Leuten der mii ag ein Dorn im Auge. Frei nach dem Motto, jede Veränderung als Chance zu begreifen, eine Ist-Situation nachhaltig zu verbessern, gelang der mii nicht nur eine reibungslose Office-Erweiterung, sondern die gleich-zeitige Migration auf eine neue Technologie. Seitdem gehört die IP-Telefonie bei der mii zum guten Ton.

Dabei war die Ausgangssituation mehr als alltäglich. Die Räumlichkeiten wurden knapp und die Erweiterung der Bürofläche konnte nicht mehr aufgeschoben werden. Keineswegs alltäglich war die Antwort, die die Consultants der mii ag darauf hatten. Denn anstatt für die neue Abteilung auch eine neue Telefonanlage mit vielen neuen Kabeln zu installieren, entschied man sich für die Integration von CISCO AVVID (Architecture for Voice, Video and Integrated Data) und der Verlegung eines einzigen LAN-Gigabit-Glasfaser-Backbones als Verbindung, in dem die vormals getrennten Welten nun vereint sind. Mit dem Effekt, dass die gesamte Telefonkommunikation ebenso wie der Datenaustausch zwischen den Computern über das TCP/IP-Protokoll der LAN-Verbindung abgewickelt werden kann.

Ein Meilenstein für Integratoren
Damit stehen bei der mii alle Integrationstüren offen. Denn während bei der normalen Telefonie das Endgerät für die Kommunikation sorgte und die Klappe von der Dose aus definiert war, hängt bei der IP-Telefonie die Klappe an der Software, die irgendwo laufen kann - in einem Telefon ebenso wie in einem Notebook oder einem Handheld. Und weil damit die alte Trennung aufgehoben ist, gibt es plötzlich auch vollkommen neue Möglichkeiten, die dialogorientierte Kommunikation innerhalb einer bestehenden Office-Umgebung mit EDM (Enterprise Directory Management) und Active Directory zu koppeln. Das bedeutet ein einheitliches Verwaltungssystem und eine durchgängig transparente Administration.

Dazu Marcus Izmir, Vorstand der mii ag: "Für Unternehmen wie uns, die sich auf das Informations-Management in Unternehmen spezialisieren, ist die Trennung der IT-Welt auf der einen Seite und der klassischen Telefonie auf der anderen Seite natürlich auf Dauer unhaltbar. Es lag also auf der Hand, dass wir die Gelegenheit beim Schopf packten und mit der Installierung der IP-Telefonie die durchgehende Integration in unsere Office-Directory-Struktur in Angriff nahmen. Auf Basis der hochkarätigen Partnerschaft mit CISCO Systems, einem der Weltmarktführer auf diesem Gebiet, können wir unser Informations-Management Know-how im Sinne eines gesteigerten Kundennutzens voll zur Entfaltung bringen."

Die Änderungen im Detail
Für den einzelnen Mitarbeiter bedeutet das, dass er überall die gleiche Durchwahl haben kann, egal wo er sich befindet und mit welchem Endgerät er den Anruf tätigt. Er kann sich sogar von zuhause aus über eine VPN-Verbindung ins Büro verbinden und dann über die Büroanlage telefonieren. Und: er kann zwischen einzelnen Anwendungen beliebig switchen - aus dem Microsoft Messenger heraus einen Anruf tätigen oder sicher sein, dass sein Out-of-Office-Reply auch vom Telefonsystem verstanden und umgeleitet wird. Und weil sich die beiden Systeme so gut verstehen, schaltet der Messenger-Status umgehend auf "On-the-Phone", wenn unser Mitarbeiter den Telefonhörer abhebt. Doch die Juwelen sind nicht nur im Detail versteckt. Innerhalb einer dynamischen Unternehmensinfrastruktur werden die Vorteile besonders augenfällig. So ist der administrative Aufwand gleich Null, wenn ein Mitarbeiter von einer Abteilung in eine andere wechselt. Sofern kein Telefon vorhanden, steckt er sein Telefon an und hat sofort wieder all seine Daten über das einheitliche Netzwerk verfügbar - oder benutzt auf einem existierenden Telefon einfach sein Login und hat damit seine "Durchwahl" mitgenommen. Und und und ...

Dazu Günther Brand, General Manager von CISCO Systems Austria GmbH: "Ein konvergentes Netz, in dem die IP-Welt mit dem Telefon-Netz verschmilzt bringt für Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen: Zum einen sinken die Anschaffungs-kosten und zum anderen die Betriebskosten. Für das Unternehmen bedeutet das mehr Produktivität, für den einzelnen Mitarbeiter mehr Flexibilität."

Stichwort Unternehmensgröße: Wer denkt, dass dieser Technologie-Switch mit großen Umwälzungen verbunden sein muss, der irrt, wie Marcus Izmir betont: "Was das beste an dieser Lösung ist, man kann die Kirche im Dorf lassen, weil man IP-Telefonie in die bestehende Telekommunikationslösung einbinden kann. Dadurch haben große Unternehmen auch die Möglichkeit, klassische Telefonanlage anfangs zu belassen, während sie nach und nach auch Außenstellen über eine CISCO-Anlage einbinden."

Eingesetzte Technologien:
Microsoft Windows 2000 Server
Active Directory
Microsoft Exchange 2000
Cisco Call Manager (IP-Telefonie Basissteuerung)
Cisco Unity (Voice-Mail)
Cisco Personal Assistant (Personalisierungsassistent für den User)
mii EDM

Der Implementierungspartner:
http://www.azlan.at

Mehr Informationen:
http://www.mii.at

Über mii:
Gegründet 1986 zählt die marcus izmir informationsmanagement ag heute in Österreich aufgrund seines organisationstechnologischen Ansatzes zu den wichtigsten IT-Beratern in den Bereichen Messaging und Prozessmanagement. Seit mehr als 10 Jahren bilden Microsoft Servertechnologien und mii eine unschlagbare Kombination, die 2001 mit der Ernennung zum Microsoft Gold Certified Partner belohnt wurde. Zu den Kernaufgaben von mii gehört es, Unternehmen bei der Optimierung ihrer Informations- und Kommunikationsprozesse dadurch zu unterstützen, dass Businessprozesse auf der einen Seite und neueste Technologien auf der anderen Seite transparent und wirtschaftlich miteinander verbunden werden.

Weitere Informationen finden Sie im Web unter:
http://www.mii.at/presse

(Ende)
Aussender: mii-marcus izmir informations management ag
Ansprechpartner: Mag. Edith Simöl
Tel.: +43 1 4070587-1331
E-Mail: edith.simoel@mii.at
|