Inode bietet als erster ISP Zugang zu entbündelten Leitungen
SDSL-Verbindungen mit bis zu 2,3 Mbit zu sensationell günstigen Preisen
Wien (pts046/09.04.2001/15:55) Als erster Internet-Service-Provider in Österreich bietet INODE den Zugang zur entbündelten Teilnehmenanschlussleitung, der "last-mile" zwischen Vermittlungsstelle der Telekom und Endkunden, an.
Durch die Entbündelung ist es alternativen Netzbetreibern möglich, auf das Kupferleitungsnetz der Telekom-Austria zuzugreifen, und zwar, auf die sogenannte Teilnehmeranschlussleitung (TASL), also jene Kupferdoppelader die zwischen der Vermittlungsstelle (Wählamt) und dem Endbenutzer liegt. Ein alternativer Netzbetreiber kann dadurch sein Netzwerk mit dem Kupfernetz der TA am Hauptverteiler (Wählamt) zusammenschalten und dadurch selbst hochbitratige Dienste wie z.B. ADSL anbieten. Bisher bieten ausschliesslich alternative Telcos den Zugang zur entbündelten Leitung an.
INODE ist der erste reine Internet-Service-Provider der den Zugang zur entbündelten TASL anbietet, was den Vorteil hat, dass man nicht gezwungen ist, auch die Sprachtelefonie über den selben Anbieter abzuwickeln von dem man seine Internet-Dienste bezieht. Der bestehende Telefonanschluss bleibt unverändert bestehen, sofern man sich für ein Angebot von INODE entscheidet. Abgesehen davon hat INODE als reiner ISP wesentlich mehr Erfahrung bei der Erbringung von Internet-Diensten als eine Telco, die den Internet-Bereich nur der Vollständigkeit halber im Produktportfolio mitführt.
Das ermöglicht höhere Geschwindigkeiten zu günstigen Preisen und vor allem auch eine garantierte Qualität, da das gesamte Netz bis zum Kunden hin von INODE gemanaged werden kann.Im Gegensatz zu den ADSL-Produkten die INODE seit Juni 2000 österreichweit anbietet, kann bei Diensten über entbündelte Leitungen eine Qualität vom Leitungsabschluß beim Kunden bis ins Internet garantiert werden, da das komplette Netzwerk von INODE gewartet wird. (Bei den ADSL-Produkten werden Teile des Netzwerkes von der Telekom Austria gewartet und die ISPs können keine Verfügbarkeit garantieren).
Weiters bietet INODE ausschliesslich Produkte mit symetrischer Upload und Downloadrate an, um den professionellen Betrieb von Servern zu ermöglichen. Kurzum: INODE-DSL bedeutet nicht nur High-Speed surfen, sondern auch High-Speed "serven". Es bieten sich für Serverbetreiber ungeahnte Möglichkeiten beispielsweise in Bezug auf Realaudio, Realvideo oder andere Multimedia-Dienste. Es wird kostengünstig möglich, schnelle Server zu betreiben, die dem Surfen die Inhalte der Zukunft zeitgemäß und rasch übermitteln.
Die primäre Zielgruppe sind vorallem KMUs die großen Wert auf hohe Verfügbarkeit und Qualität ihres Internet-Zuganges legen.
INODE hat 4 DSL-Produkte ins Portfolio aufgenommen, welche ab sofort im Wählamtsbereich Hebragasse (1080 Wien) verfügbar sind. Der Ausbau des DSL-Netzes wird nun von INODE zügig vorangetrieben, so dass dieses Angebot in Kürze auch in großen Teilen von Graz und Wien verfügbar sein wird.
Folgende DSL-Pakete bietet INODE ab sofort an:
Bei jedem dieser Produkte fallen keinerlei Leitungskosten an die Telekom Austria an. Die komplette Dienstleistung inklusive aller benötigten Endgeräte (Modems, Router) werden von INODE aus einer Hand geliefert und sind im Preis inkludiert, alle Preise excl. 20% MWSt.
· 128Kbit Up/Down ohne Mengenlimit für 1 Arbeitsplatz/Server um 790,-/Monat sowie 4.990,- Einrichtungskosten.(Modem inkludiert).
· 768Kbit Up/Down inkl. 3GB Datentransfer/Monat und 8 IP-Adressen (Mehrplatzzugang) um 1.590,-/Monat sowie 6.990,- Einrichtungskosten (Modem und Router inkludiert).
· 1024Up/Down inkl. 3GB Datentransfer/Monat und 8 IP-Adressen (Mehrplatzzugang) um 1.990,-/Monat sowie 6.990,- Einrichtungskosten (Modem und Router inkludiert).
· 2320Up/Down inkl. 3GB Datentransfer/Monat und 16 IP-Adressen (Mehrplatzzugang) um 2.890,-/Monat sowie 6.990,- Einrichtungskosten (Modem und Router inkludiert).
Bei den 768, 1024 und 2320 KBit Angeboten ist außerdem ein kompletter INODE Webhost inkludiert (eigene Domain, virtueller Server, 90MB Webspace, Frontpage 2000 Extensions, PHP4, MySQL, E-Mail-Adressen, etc.).
Bei allen Varianten ist selbstverständlich auch der Betrieb eines eigenen Servers möglich, es ist aber auch möglich diesbezüglich auf andere Dienstleistungen von INODE zurückzugreifen wie z.B. Webhosting, Serverhousing, dedicated Server etc.
(Ende)Aussender: | Inode Telekommunikations- und Dienstleistungs GmbH. |
Ansprechpartner: | Romana Kainzner |
Tel.: | +43 1 4094909/86 |
E-Mail: | kainzner@inode.at |
Website: | www.inode.at |