Neu zur CEBIT: daybyday - der WebOrganizer jetzt mobil auf dem Palm Handheld
Mobile Synchronisation von Daten, Terminen und Aufgaben
Hamburg (pts016/21.03.2001/11:15) Pünktlich zur CEBIT 2001 erweitert die daybyday Media GmbH ihr kostenfreies Angebot: In Zukunft können auch die Nutzer internetfähiger PDAs (Personal Digital Assistants) wie dem Palm Handheld immer und überall auf den WebOrganizer daybyday zugreifen, Daten bearbeiten, speichern und synchronisieren. Möglich wird dies zum einen durch eine speziell für den Palm Handheld entwickelte Benutzeroberfläche, mit der Daten des WebOrganizers Palm-gerecht abgerufen und übersichtlich dargestellt werden können. Zum anderen führt daybyday eine neue Synchronisierungsfunktion "mobile SYNC" ein. Diese ermöglicht es, Daten schnell und unkompliziert zwischen einem internetfähigen Palm und dem WebOrganizer zu synchronisieren und basiert auf dem internationalen Standard SYNC ML. Das Besondere an der neuen Synchronisierungsfunktion: Der Datenabgleich zwischen Palm Handheld und dem WebOrganizer daybyday kann mobil immer und überall vorgenommen werden, während bisher Synchronisierung nur durch Anschluss des entsprechenden Gerätes direkt an den PC möglich war.
"Dieses Angebot ist in Europa neuartig. Bisher waren Daten auf verschiedene Endgeräte verteilt oder sie waren im Internet abgelegt und konnten nur per PC abgerufen werden. Mit unserem neuen Palmzugang und der neuen Synchronisierungsfunktion wird das Internet eher zur Plattform auf der Daten zentral und sicher gespeichert sind und unabhängig vom Zugangsgerät bearbeitet werden können. Damit bringen wir das mobile Internet einen großen Schritt voran - das Internet emanzipiert sich vom PC," erklärt Joachim von Ahn, Geschäftsführer der daybyday Media GmbH.
Bei der Organisation des täglichen Lebens bringt das neue Angebot von daybyday ein ganze Reihe von Vorteilen: Daten werden zeitnah abgeglichen, sind immer aktuell und alle zugelassenen Anwender greifen auf den gleichen Datenbestand zurück. Ohne zusätzliche Software und Anschluss an den PC kann der Nutzer seine Daten per Modem innerhalb von Minuten mit daybyday synchronisieren. Gibt beispielsweise ein Mitarbeiter auf Dienstreise in München einen neuen Termin in seinen Palm Handheld ein und synchronisiert diesen mit daybyday, so sind seine Teamkollegen in Hamburg umgehend informiert und können diesen neuen Geschäftstermin in ihre eigene Planung einbeziehen.
Zukunftsfähig: Die mobile Synchronisierung beispielsweise über einen Palm Handheld oder andere PDAs hat die daybyday Media GmbH auf Basis des internationalen Synchronisierungsstandards SYNC ML realisiert. Dieser Standard wurde von einer Initiative weltweit tätiger Unternehmen zur Gewährleistung eines international einheitlichen Daten-transfers entwickelt. "Die konsequente Erweiterung unserer Plattform um den Palm-Zugang sowie die auf internationalen Standards beruhende Synchronisierungsfunktion "mobile SYNC" unterstreicht die offene Konfiguration unseres mobilen Angebots," erläutert von Ahn das Geschäftsmodell der daybyday Media GmbH. "Damit ist auch die Anpassung unseres Angebots an die Plattformen unserer Firmenkunden jederzeit problemlos möglich."
Unter www.daybyday.at sowie www.daybyday.ch kann das Angebot kostenfrei genutzt werden.
Die daybyday Media GmbH
wurde im Oktober 1999 von fünf ehemaligen AOL-Mitarbeitern gegründet. Der IT-Dienstleister ist der führende europäische Anbieter von Lösungen für das mobile Zeit- und Informationsmanagement im Internet. Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche, Portale, Destination Sites sowie Internet Service Provider können den daybyday WebOrganizer als Lizenzservice in ihr Endkundenangebot einbinden. Das Angebot umfasst die mobile Verwaltung und Bearbeitung von Adressen, Terminen, Aufgaben, Bookmarks und Dateien, umfangreiche Unified Messaging Funktionen wie Text-to-Speech, Fax und Voice Mail sowie ein E-Mail-System. Alle Funktionen sind mobil und unabhängig vom Zugangsgerät (PC, Personal Digital Assistent (PDA), Mobil- sowie Festnetztelefon) zu erreichen. daybyday ist in der Schweiz, Österreich und Frankreich aktiv und zählt renommierte Unternehmen wie die Arcor-Gruppe, die IDG-Gruppe, Endemann Internet AG, DeTe Medien, T-Online International AG und die DaimlerChrysler AG zu seinen Kunden.
Die kostenfreie Endkonsumentenplattform daybyday wurde von den Fachzeitschriften PC-Online (10/2000) und Chip (12/2000) im "Vergleichstest WebOrganizer" unter insgesamt elf Anbietern zum Sieger gewählt.
Hinweis an die Medien:
Besuchen Sie uns auf der CEBIT 2001, Halle 5, Stand E05. Gerne erläutern wir Ihnen unser vielfältiges Angebot in einem persönlichen Gespräch und stellen Ihnen neue Entwicklungen vor.
Aussender: | Faktor3 AG |
Ansprechpartner: | Kerstin Löhr |
Tel.: | 0049 (0)40 - 679446-57 |
E-Mail: | k.loehr@faktor3.de |