Novartis Forschungsinstitut Wien erhöht Dotierung für Novartis-Preis 2001
Wissenschaftspreis in den Bereichen Biologie, Chemie und Medizin
Wien (pts002/01.03.2001/07:00) Auch heuer wieder sind junge WissenschafterInnen aufgerufen, ihre Arbeiten in den Bereichen Biologie, Chemie und Medizin für den Novartis-Preis 2001 einzureichen. Der Wissenschaftspreis wird vom Novartis Forschungssinstitut jährlich vergeben und ist für 2001 erstmals mit insgesamt 30.000 Euro (ATS 412.809) dotiert
Der Novartis-Preis wird in Österreich bereits seit 1970 jährlich vergeben. "Mit der kommenden Währungsumstellung auf Euro werden wir dem Novartis-Forschungspreis eine "Finanzspritze" geben und von bisher 21.801,85 Euro auf einen runden Betrag aufstocken", so Prof. Dr. Jan de Vries, Leiter des Novartis Forschungsinstitutes in Wien. Die Ausschreibung der heuer erstmals mit je Euro 10.000
(ATS 137.603, bisher ATS 100.00) dotierten Forschungspreise richtet sich an alle förderungswürdigen WissenschafterInnen, die herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Biologie, der Chemie oder der Medizin vorweisen können.
Förderungswürdige WissenschafterInnen sind all jene, die zum Zeitpunkt der Ausschreibung das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ein abgeschlossenes Studium vorweisen können und einen signifikanten Teil der eingereichten wissenschaftlichen Arbeit in Österreich durchgeführt haben.
Die Preisträger werden von einem siebenköpfigen Kuratorium (nominiert von der Öster-reichischen Akademie der Wissenschaften bzw. der Österreichischen Rektorenkonferenz) ermittelt. Die PreisträgerInnen werden vom Kuratorium im Dezember 2001 bekanntgegeben.
Alle Bewerber sind eingeladen, ihre Bewerbung bis 15. Mai 2001 an das Novartis Forschungsinstitut GmbH, z.Hd.: Frau Gerlinde Kainz, Kennwort "Novartis-Preis", Bau 21/271 / ISD, Brunner Straße 59, 1235 Wien zu senden. Genauere Information zur Ausschreibung und den Statuten zum Novartis-Preis finden Sie unter www.at.novartis.com bzw. liegen in den jeweiligen Universitätsdirektionen bzw. -instituten auf.
Novartis (NYSE: NVS) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Gesundheitswesen mit seinem Kerngeschäft in den Bereichen Pharma, Consumer Health, Generika, Augenheilmittel und Tiergesundheit. 2000 erzielte das Unternehmen für die weitergeführten Aktivitäten einen Umsatz von CHF 29,1 Milliarden (USD 17,2 Milliarden) und investierte rund CHF 4,0 Milliarden (USD 2,4 Milliarden) in Forschung und Entwicklung. Novartis hat ihren Sitz in Basel (Schweiz) und beschäftigt rund 67'600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 140 Ländern. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.novartis.com.
Die österreichische Novartis Gruppe ist in allen Kerngeschäftsbereichen mit eigenständigen Unternehmen tätig, beschäftigt über 2.500 MitarbeiterInnen und erzielte 2000 einen Umsatz von ATS 13,4 Milliarden / EUR 974 Millionen (exklusive Agribusiness). Die jährlich in Österreich getätigten Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen belaufen sich auf rund ATS 1,2 Milliarden/ EUR 87,2 Millionen. Der Exportanteil beträgt insgesamt 83,9 Prozent, wobei das Exportgeschäft insbesondere für die Sektoren Generics (Biochemie GmbH in Tirol) und Tiergesundheit eine zentrale Rolle spielt.
# # #
Rückfragehinweis:
Gerlinde Kainz
Novartis Forschungsinstitut GmbH
Tel. & Fax: + 43 1 89 54 763
oder 0699 100 29 630
E-Mail: novartispreis.kainz@teleweb.at
Prof. Dr. Helmut Bachmayer
Novartis Forschungsinstitut GmbH
Tel.: + 43 1 866 34-227
Fax: + 43 1 866 34-727
E-Mail: helmut.bachmayer@pharma.novartis.com
Aussender: | Novartis Austria |
Ansprechpartner: | Gerlinde Kainz |
Tel.: | 01 8954163 / 0699 10029630 |
E-Mail: | novartispreis.kainz@teleweb.at |
Website: | www.at.novartis.com |