pte20010219020 in Leben

Hitler-Reden und Neonazi-Lieder auf Napster

Faschisten missbrauchen umstrittene Musiktauschbörse


Zürich (pte020/19.02.2001/11:28) Auch wenn sich die Besitzer der umstrittenen Tauschbörse Napster http://www.napster.com derzeit mit der Musikindustrie arrangiert, ist ein anderes grosses Problem noch nicht gelöst: Neonazis und Drittes-Reich-Fans tauschen in immer grösseren Mengen Reden und Songs mit faschistischen Inhalten über die weltweite Musikdrehscheibe aus.

Wer bei der Suche unter "Artist" Namen wie "Hitler" oder "Goebbels" eingibt, erhält jeweils über hundert Fundstellen.
Zum Download angeboten werden als MP3-Files unter anderem Hitlers Rede zur "Volksvergiftung" oder "Juden und die Stunde der Entscheidung", sowie Propagandminister Goebbels' Aufruf "Wollt Ihr den totalen Krieg?". Derzeit sind schätzungsweise rund tausend solcher Files in der Börse verfügbar - Tendenz zunehmend.

Dazu auch neue Werke aus der Neo-Fascho-Szene wie "Die Schweiz den Schweizern" von den "Sturmtruppen", den Techno-Dance Song "Juden beseitigen eines gewissen "DJ Adolf" oder die "Zillertaler Türkenjäger" mit dem Titel "Sollen die frechen Juden unsere Herren sein?" und "SS Sturmführer" mit "Juden vergasen".

Auch wenn die Napster-Verantwortlichen eine Lösung finden, wie sie den Copyright-Ansprüchen der Musikindustrie gerecht werden können, müssen sie sich noch etwas einfallen lassen, um die Verbreitung solcher - in vielen Ländern der Welt illegaler - Inhalte unterbinden zu können.

(Ende)
Aussender: pressetext.schweiz
Ansprechpartner: Christoph Soltmannowski
Tel.: +41-1-20553-44
E-Mail: cs@pressetext.ch
Website: pressetext.ch/
|