pte20010212072 in Leben

Windpark in Nordrhein-Westfalen ans Netz gegangen

3000 Haushalte mit alternativer Energie versorgt


Dortmund/Harpen (pte072/12.02.2001/17:27) Die Harpen Energie Contracting GmbH (HEC) http://www.harpen.de hat heute, Montag, den Windpark "Elisenhof" bei Wünnenberg-Haaren (Nordrhein-Westfalen) in Betrieb genommen. Für die Dortmunder Harpen AG, ist der Windpark "Elisenhof" das erste Projekt im Bereich der regenerativen Energieerzeugung in Deutschland.

Nach Informationen von Unternehmenssprecher Peter Korak besteht das Projekt aus zehn Windenergieanlagen, die jeweils eine Nabenhöhe von 70 m und einen Rotordurchmesser von 48 m haben. Die Gesamtleistung des Windparks am ostwestfälischen Standort Bad Wünnenberg beträgt 7,3 MW. Prognostiziert wird ein Ertrag von 12 Mio. KWh pro Jahr. Dieser Ertrag deckt den Stromverbrauch von etwa 3.000 Haushalten. Die Investition für die Windenergieanlagen beträgt rund 15 Mio. DM. Das Windparkprojekt wurde innerhalb von acht Wochen realisiert.

Harpen Energie Contracting GmbH hat sich in den vergangenen Jahren als ein führendes deutsches Unternehmen im Bereich der Wärmeversorgung sowie der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) profiliert. Anfang 2000 hatte HEC den Auftrag erhalten, das Universitätsklinikum Heidelberg mit Wärme, Kälte und Dampf zu versorgen. Die derzeit in Bau befindliche Anlage hat eine Leistung von rund 160 MW und ist auf die jährliche Lieferung von 140.000 MWh Wärme, 12.600 MWh Dampf, 26.000 MWh Kälte und 78.000 MWh Strom ausgelegt.

Die Harpen AG, die bereits in Portugal, Italien und Frankreich 24 Laufwasserkraftwerke betreibt, plant, ihre Aktivitäten zur Stromerzeugung aus Windenergie in Südeuropa auszuweiten. An der Harpen AG ist die RWE http://www.rwe zu 70 Prozent beteiligt.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Ursula Pohland
Tel.: +49-30-7262984-70
E-Mail: pohland@pressetext.com
Website: pressetext.de/
|