pts20010123063 in Business

Cable & Wireless erweitert seinen transatlantischen Backbone

Cable & Wireless wird zusammen mit Alcatel das 13.000 Kilometer lange Glasfaserkabel Apollo über den Atlantik legen


London (pts063/23.01.2001/15:42) Der Kommunikationsdienstleister Cable & Wireless wird zusammen mit Alcatel ein modernes Transatlantik-Glasfaberkabel für IP-Services verlegen. Das Kabelsystem mit dem Namen Apollo (Investitionsvolumen für Cable & Wireless ca. 509 Millionen Euro) wird bereits im Jahr 2002 einsatzbereit sein. Wegen der enorm großen Bandbreite von Apollo wird Cable & Wireless seine Preise für IP-Leistungen deutlich senken können. Ein großes US-Kommunikationsunternehmen hat bereits einen Vertrag über ein Viertel der gesamten Leistungsfähigkeit von Apollo unterzeichnet.

Cable & Wireless ist heute schon einer der weltweit größten Betreiber von transatlantischen Kabeln. Mit dem neuen Apollo-Kabelsystem rüstet sich das Unternehmen bereits jetzt für den zu erwartenden großen Run auf Übertragungsbandbreite. Hier erwarten Analysten jährlich Zuwachsraten von 100 Prozent als Ergebnis des starken globalen Wachstums im Internet-Business.

"Die Bandbreite, über die Apollo verfügt, spiegelt unser enormes Wachstum im IP- und Datenverkehr wider und setzt unsere Bestrebungen fort, weltweit der führende Anbieter von Internet-Dienstleistungen für Geschäftskunden zu werden", so Mike McTighe, CEO Global Operations Cable & Wireless. Das optische Netz "Apollo" auf Basis der Wellenlängenmultiplex-Technologie besteht aus vier Fasern mit einem Spektrum von jeweils 80 Farben. Auf 320 Kanälen können so jeweils bis zu 10 Gbit/s übertragen werden. Die Leistungsfähigkeit ist mehr als ein Drittel höher als die der leistungsstärksten existierenden transatlantischen Kabelsysteme. Insgesamt wird Apollo rund 13.000 Kilometer lang sein. Dabei verbindet es Long Island und New Jersey in den USA mit Cornwall in Großbritannien und der Bretagne in Frankreich.

Ein großes US-Kommunikationsunternehmen hat bereits einen Vertrag über ein Viertel der gesamten Leistungsfähigkeit von Apollo unterzeichnet. Zudem hat Partner Services - der Carrier- und Service-Provider-Vertriebskanal von Cable & Wireless - weitere inoffizielle Vorverträge abgeschlossen und steht zudem mit anderen potenziellen Käufern in Verhandlungen. "Die Entscheidung, Cable & Wireless als exklusiven "Channel to Market" zu wählen, unterstreicht den Erfolg unseres Geschäftsbereiches, Dienstleistungen für unsere Carrier- und Service-Provider-Kunden bereitzustellen", so McTighe.

Neben der weltweit einzigartigen Leistungsfähigkeit von Apollo im Datentransfer, besticht das Kabelsystem vor allem auch durch seine physikalische Stabilität und Flexibilität. Apollo ist das erste Transatlantiksystem, das das hochentwickelte Kabelschutzdesign von Alcatel verwendet. Das bedeutet, es ist weniger anfällig für Schäden, die durch äußere Gewalteinwirkung, wie zum Beispiel durch Fischtrawler, verursacht werden. Durch die Flexibilität kann Cable & Wireless, entsprechend den jeweiligen Kundenanforderungen bei Kommunikation, Datenübertragung oder IP entweder eine geschützte Standard-Ringarchitektur oder ein vollständiges Netzwerk konfigurieren. Das bedeutet, dass der Kunde selbst entscheiden kann, welche Schutzebene für ihn erforderlich ist, bis hin zu neuesten optischen Schutzschaltungen.

Hintergrundinformationen:

Über Cable & Wireless
Mit Kunden in 70 Ländern ist Cable & Wireless ein führender weltweiter Anbieter von integrierten Kommunikationsdienst-leistungen. Die Cable and Wireless plc., London, erzielte im Geschäftsjahr 1999/2000 (01.04. - 31.03.) einen Umsatz von über 9 Milliarden britischen Pfund. Rund um die Welt bietet das Unternehmen eine große Palette von unterschiedlichsten Kommunikations-Produkten und Dienstleistungen an - von einfachen Switching-Technologien bis hin zu fortschrittlichen Managed Network Services, einschließlich Daten- und Sprachübertragung in Fest- und Mobilnetzen sowie Internetzu-gang. Im Rahmen seiner Expansionspläne konzentriert sich Cable & Wireless auf den dynamisch wachsenden Markt der IP(Internet Protocol)- und Datendienste für Geschäftskunden in Europa, den USA und der Region Asien-Pazifik. Zielsetzung des Unternehmens ist es, sich in diesem Bereich als führender globaler Anbieter zu etablieren.

Über Alcatel
Alcatel ist führender Hersteller für alle optischen Netzwerkelemente. Das Angebot reicht von optischen Komponenten, Glasfaserleitungen und DWDM Systemen über Core-Router und Intelligente Netze bis hin zu Unterwasserkabeln. Alcatel ist das einzige Unternehmen, das sowohl terrestrische als auch Unterwassernetzwerke für die Errichtung und Erhaltung globaler, nahtloser optischer Systeme bietet.

Alcatel errichtet Netze der nächsten Generation mit integrierten End-to-end Lösungen für Sprach- und Datenkommunikation für bestehende und neue Carrier, sowie für Unternehmen und Verbraucher weltweit. Mit 120.000 Angestellten in über 130 Ländern erwirtschaftete Alcatel im Jahr 1999 einen Umsatz von 23 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.alcatel.com.

Pressekontakte:

communication matters
Peter Menasse
Kolschitzkygasse 15/14
A - 1040 Wien
Telefon: 01-503 23 03
Telefax: 01-503 24 13
E-mail: office@comma.at

Cable & Wireless Austria
Katrin Kornfell
Program Specialist PR & Marcom
Am Spitz 7
A - 1210 Wien
Telefon: 01-275 20 121
Telefax: 01-272 65 79 33
E-mail: katrin.kornfell@cwxpoint.at
http://www.cw.com/at

Cable & Wireless Deutschland GmbH
Helga Krezdorn
Unit Manager PR & Communications
Landsberger Str. 155
D - 80687 München
Telefon: 089-92699-162
Telefax: 089-92699-815
E-mail: helga.krezdorn@cwecrc.de
http://www.cw.com/de

(Ende)
Aussender: Cable & Wireless Austria
Ansprechpartner: Katrin Kornfell
Tel.: +43 1 275 20 121
E-Mail: katrin.kornfell@cwxpoint.at
Website: www.xpoint.at
|