Solche Münzen gibt es nur aus Österreich
Die Silber-Titan-Münze "Mobilität" eröffnet das letzte Jahr des Schillings
Wien (pts010/23.01.2001/10:14) Die 100-Schilling-Münze "Mobilität" aus Titan und einem Ring aus Silber ist die erste Münze des Jahres 2001. Das Prägen von Titan, vorrangig bekannt aus der Raum- und Luftfahrt, ist eine besonders anspruchsvolle technische Herausforderung. So gilt die Münze Österreich bei der Verarbeitung von Titan zu Münzen weltweit als die führende Prägestätte. Wieder setzt "Made in Austria" internationale Maßstäbe und bestätigt Österreichs weltweite Spitzenposition auch auf dem Gebiet der Münzfertigung.
Die erste Silber-Titan-Münze der Welt im Vorjahr war ein derartiger Erfolg, dass sich die Münze Österreich noch ein letztes Mal in der Schilling-Ära zur Ausgabe einer solchen Bimetall-Münze entschlossen hat. Die Münze mit dem Namen "Mobilität" wird am 23. Januar in den Motoren- und Getriebewerken von OPEL AUSTRIA vorgestellt und ist ab dem 24. Januar 2001 in allen Geldinstituten sowie im Münzfachhandel erhältlich. Ihre Auflage ist weltweit mit 50.000 Stück limitiert, der empfohlene Ausgabepreis der ausschließlich in der höchsten Prägequalität "Polierte Platte" erhältlichen Münzen beträgt 429 Schilling.
Die neue Münze befasst sich mit einem zentralen Thema unserer Zeit: der Mobilität. Die von Thomas Pesendorfer gestaltete Wertseite zeigt im wahrsten Sinne des Wortes die Triebkraft moderner Mobilität: einen in Österreich entworfenen V8-Motor. Damit unterstreicht die Münzseite gleichzeitig zahlreiche herausragende Leistungen heimischer Konstrukteure und Ingenieure im Bereich des Motorenbaus.
Die andere Seite der Bimetall-Prägung von Andreas Zanaschka vereint moderne Transport- und Fortbewegungsmittel, in denen Technik und Know-how "Made in Austria" stecken: Zu sehen ist die Hochleistungslokomotive "Taurus" der ÖBB aus dem Montagewerk Linz sowie rechts davon ein 40-Tonnen-Sattelzug des Nutzfahrzeugbaus Steyr. Der einer Boeing 747 nachempfundene Jet sowie der Sportwagen stehen für die Bedeutung der österreichischen Zulieferindustrie für Kraftfahrzeug- und Flugzeugbau.
Die Herstellung von Münzen aus Silber und Titan ist aus mehreren Gründen eine besondere Herausforderung, der sich weltweit erstmals die Experten der MÜNZE ÖSTERREICH stellten. Zum einen musste eigens eine Technik entwickelt werden, die eine untrennbare Verbindung der beiden Metalle, dem Kern aus Titan und dem Ring aus Silber, herbeiführte. Außerdem ist Titan deutlich härter als Silber. Speziell angepasste Prägestempel berücksichtigen das unterschiedliche Verhalten dieser beiden Werkstoffe bei der Verformung im Rahmen der Münzprägung.
Schon im Vorjahr erntete die Münze Österreich mit der ersten Silber-Titan-Münze weltweit große Anerkennung und Bewunderung. Und die Münzenfreunde brachten ihre Begeisterung zum Ausdruck, indem die sensationelle Innovation aus Österreich bereits nach wenigen Tagen restlos vergriffen war.
Die höchste Prägequalität "Polierte Platte" sowie eine streng limitierte Auflage von maximal 50.000 Exemplaren machen die neue Münze gerade für Sammler besonders wertvoll. Erhältlich ist "Mobilität" ab dem 24. Januar 2001 in allen Banken und Sparkassen, im Münzhandel sowie im MÜNZE ÖSTERREICH-Shop zum empfohlenen Erstausgabepreis von 429 Schilling (inkl. USt.).
(Ende)Aussender: | Münze Österreich AG |
Ansprechpartner: | Heidemarie Frank |
Tel.: | +43/1/717 15 153 |
E-Mail: | HeidiFrank@austrian-mint.at |
Website: | www.austrian-mint.at |