pte20010118049 in Leben

Kondome und Versicherung gewinnen beim GDI E-Shop-Award

Innovationen mit Kundennutzen sind selten


Rüschlikon (pte049/18.01.2001/16:15) Das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) hat zum zweiten Mal einen Award für die besten E-Shops vergeben. Die Fachjury entschied sich in der Kategorie "Rookie of the Year" für die Kondomseite http://www.praeser.ch . Der Online-Versicherer http://www.webinsurance.ch bestach in der Kategorie "Big Players". Und als Publikumsliebling setzte sich die bierige Seite http://www.beerculture.com durch. Insgesamt haben sich 120 E-Shops angemeldet. Das GDI http://www.gdi.ch hat einige Erfahrungen aus dem Evaluationsverfahren gewonnen

Rookies sind E-Shops, die nicht länger als 12 Monate online sind und keine starken Partner im Hintergrund haben. Praeser.ch überzeugte die Jury durch unterhaltsame Infos, ein umfassendes Angebot und anonyme, bequeme Bestellmöglichkeiten. Auf die Ehrenplätze haben es http://www.iwantoneofthose.com und http://www.getabstract.com geschafft. Der erstgenannte Shop bietet allerlei Artikel an, die man eigentlich nicht braucht, aber trotzdem haben muss. Bei Getabstract.com kann man Zusammenfassungen von Büchern bestellen, die von den hauseigenen Autoren gelesen und auf das Wesentliche reduziert werden.

In die Kategorie "Big Players" fallen alle E-Shops, die sich auf eine starke Unterstützung durch Geld und Know-how verlassen können und seit mindestens einem Jahr online sind. Mit Webinsurance.ch gewinnt die erste Online-Versicherungslösung in Europa. Im Usability-Labor bestach sie durch den schnellsten Seitenaufbau. Die weiteren Podestplätze belegten Beerculture.com und http://www.ottomobil.ch , ein Versandhandel für Autoersatzteile. Zu Publikumslieblingen wurden neben der Bierseite http://www.beerculture.com auch http://www.rad-air.com und http://www.dvd-power.ch gewählt.

Das GDI hat verschiedene Learnings aus dem Evaluationsverfahren gezogen: Der Zuwachs neuer Anbieter ist grösser als der Zuwachs neuer Nutzer. Die Innovationsspirale im Technologiebereich vergisst den Kunden. Programmierkenntnisse allein genügen nicht mehr, um einen guten E-Shop zu betreiben. Consumer Control wird wichtiger. Portale nehmen eine zentrale Rolle ein. Weitere Erkenntnisse sind unter http://www.gdi.ch/award publiziert.

(Ende)
Aussender: pressetext.schweiz
Ansprechpartner: Katja Barlogis
Tel.: +41-1-2055353-45
E-Mail: kb@pressetext.ch
Website: pressetext.ch/
|