ÖBB: Auf "Taurus" folgt "Hector"
Neue Diesel-Verschublok der ÖBB
![]() |
vstf.de |
Wien (pte065/09.01.2001/17:38) Nach dem erfolgreichen Roll-Out der E-Lok "Taurus" haben die ÖBB http://www.oebb.at nun einen Großauftrag zur Herstellung der neuen Diesel-Verschublok "Hector" vergeben. Die neue Lokomotive der Baureihe 2070 wurde in Kiel an die ÖBB übergeben. Insgesamt haben die ÖBB 60 "Hector" bestellt, der Kaufpreis pro Lok beträgt rund 13,3 Mio. Schilling.
Die neuen Lokomotiven haben eine eingebaute Funkfernsteuerung und sind mit modernster automatischer Verschubkupplung ausgestattet. Damit könne im Verschubbetrieb der Personalaufwand reduziert werden. Die dieselhydraulische Lok kann auch im Freilandbetrieb eingesetzt werden, sie verfügt über eine Motorleistung von 1.000 PS und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.
Die neue Lokomotive kostet mit 13,3 Mio. Schilling etwa die Hälfte des aktuellen Marktpreises für vergleichbare Verschubloks. Siemens Österreich http://www.siemens.at erhielt den Auftrag, gefertigt werden die Lokomotiven von Vossloh Schienenfahrzeugtechnik http://www.vsft.de in Kiel. Die Zulieferung von Kunststoffbauteilen für die Ausstattung des Lokführerstandes erfolgt von den Spezialisten des Geschäftsbereich Technische Services aus dem ÖBB-Werk Floridsdorf. Diese setzten sich auch bei einem eigenen Ausschreibungsverfahren mit ihrem Angebot gegen die harte internationale Konkurrenz durch und gewannen den Auftrag der Firma Vossloh.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Wolfgang Weitlaner |
Tel.: | +43-1-81140-307 |
E-Mail: | weitlaner@pressetext.at |
Website: | pressetext.at |