Winterthur gründet Unternehmen für Medical Services
Medvantis AG fördert Dienstleistungen im Gesundheitsmanagement
Wiesbaden (pte042/26.09.2000/15:48) Durch die Gründung der Medvantis Holding AG http://www.medvantis.de durch die Winterthur, Teil der Credit Suisse Groupe http://www.credit-suisse.com , werden Versicherern und Krankenhäusern ab November 2000 innovative Dienstleistungen angeboten. Winterthur http://www.winterthur.com ist mit 75 Prozent, die DBV-Winterthur Krankenversicherung http://www.dbv-winterthur.de mit 25 Prozent an der Medvantis Holding AG beteiligt. "Medical Services" und "Medical Business Solutions" sind die beiden Säulen, auf denen das neu gegründete Unternehmen basiert.
Im Bereich "Medical Services" bietet Medvantis Holding AG Dienstleistungen für private und gesetzliche Krankenversicherer an. Laut Vorstand Dr. Thomas Schmitt will das Unternehmen die Qualität der medizinischen Versorgung erhöhen. Dazu werde man vorhandene Potentiale zur Kostensenkung benutzen. Die Call Center-Aktivitäten der Old-Economy würden dabei mit dem Internet als Symbol der New Economy verbunden werden.
Die "Medical Business Solutions" beziehen sich auf die Einkaufs- und Logistikprozesse der Krankenhäuser mit Beschaffungslösungen via Internet. Vorhandenes Wissen, Erfahrungen und Kontakte innerhalb der Credit Suisse Group im Gesundheitsbereich helfen, die neuen Geschäftsmodelle in der New Economy aufzubauen.
Medvantis existiert seit September 2000 in Wiesbaden und beschäftigt bereits 50 Mitarbeiter. Der offizielle Start ist aber im November 2000 mit einem Kapital von zwei Millionen Euro vorgesehen. Bis Ende 2001 ist ein Investitionsvolumen von über 80 Millionen Mark vorgesehen.
Da das Unternehmen als europäisches Gemeinschaftsprojekt geplant ist, sollen bald weitere Niederlassungen ausserhalb von Deutschland folgen.
(Ende)Aussender: | pressetext.schweiz |
Ansprechpartner: | Cornelia Stauffer |
Tel.: | ++41 1 205 53 53 |
E-Mail: | cst@pressetext.ch |
Website: | pressetext.ch/ |