Businesspark campus 21 wächst weiter
Erste Ausbaustufe fertiggestellt - Zweiter Bauabschnitt ab April 2001 bezugsfertig
Brunn/Gebirge (pts036/14.06.2000/16:22) Vor den Toren Wiens entsteht mit dem campus 21 (Business Park Wien Süd) http://www.campus21.at gerade einer der größten Businessparks Österreichs. Nach einer Bauzeit von 18 Monaten sind in den ersten Bauabschnitt des campus 21 seit Februar 13 Unternehmen eingezogen. Die Gesamtgrundfläche auf der der Businesspark erreichtet wird, beträgt 21 Hektar. Im Endausbau werden ca. 180.000 Quadratmeter an Büro,- Service,- Labor- und Lagerflächen zur Verfügung stehen. Finanziert wird das Projekt mit einem Investitionsvolumen von 2,2 Mrd. Schilling von einer Investorengruppe rund um die Wiener Städtische. Geplant, errichtet und betrieben wird das Projekt von der BEO (Bau-Objekt-Entwicklung).
Derzeit arbeiten bereits 400 Menschen im campus 21. Die großen Vorteile des neuen Businessparks liegen laut Betreiber vor allem in der günstigen Verkehrsanbindung mit eigener Autobahnabfahrt (A21), einer modernen Infrastruktur, günstigen Mietkosten und der Ausbaufähigkeit des campus 21. Im ersten Hochbauabschnitt werden die Büroflächen als Büro-Kombi, Büro-Gruppe oder Büro-Zelle angeboten. Die technische Infrastruktur wurde von Siemens errichtet. Von einer 622 MB-Verkabelung über Highspeed Strecken bis hin zu maßgeschneideter IT-Software stehen vor allem KMUs eine Vielzahl weiterer kommunikationstechnischer Möglichkeiten zur Verfügung. Vorhandene Doppelböden mit "Plug & Play" Funktionen sorgen für flexible Arbeitsplätze.
Von campus 21-Mietern können folgende Siemens-Dienste in Anspruch genommen werden: eine zentrale Vermittlung, ein zentraler helpdesk und Störungsdienst, Voice over IP-Lösungen, Unified Messaging, Electronic Banking und eine Vor-Ort Betreuung des Netzwerkes und der Telekommunikation. Die Miete für Büros beträgt zwischen 128 und 142 Schilling monatlich pro Quadratmeter für Lager sind zwischen 70 und 85 Schilling zu bezahlen. Zum campus 21 gehören auch zwei Teiche, einige Shops, ein Frisör, ein Reisebüro sowie ein Fitnesscenter.
Mit einer veranschlagten Bauzeit von zwölf Monaten entsteht gerade der zweite Hochbauabschnitt mit 13 modular aufgebauten Typengebäuden. Die Investitionssumme beträgt 800 Mio. Schilling. Der erste Teil des zweiten Hochbauabschnitts soll ab April 2001 besiedelt werden, der zweite Teil ab September 2001.
(Ende)Aussender: | ITTI: Informationstransfer für neue Technologien und Innovationen |
Ansprechpartner: | os |
Tel.: | 01/810 45 30-0 |
E-Mail: | scheiber@pressetext.at |
Website: | www.fff.co.at/ |