20 Jahre Materna: eine erfolgreiche Firmengeschichte
Dortmund (pts046/11.05.2000/17:52) Das Software-Unternehmen MATERNA GmbH Information & Communications feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum und blickt mit dem letzten Geschäftsjahr gleichzeitig auf das erfolgreichste Jahr in der Geschichte des Unternehmens zurück. 1999 stieg der Umsatz um 70 Prozent auf 252 Millionen DM an. Der stärkste Wachstumsmotor war im letzten Jahr das Geschäftsfeld "Mobile Solutions" (mobile Mehrwertdienste), das mit knapp 45 Prozent zum Gruppenumsatz beitrug. Strategische Ausrichtung für die nächsten Jahre sind die Bereiche E-Business und Mobile Solutions. Beide Themen sind eng miteinander verzahnt und weisen ein großes Synergie-Potenzial auf. Für das Jahr 2000 rechnet Materna mit einem Gruppenumsatz von mehr als 300 Millionen DM.
Mit der Formel e3-Solutions stellt das Unternehmen anlässlich der Jahrespressekonferenz erstmals seine Internet-Strategie vor. Das Wesen der e3-Erfolgsformel ist das ganzheitliche Zusammenspiel aus E-Business, e-Customer Relationship Management und e-Management (hochverfügbare IT-Infrastruktur). Erst die Integration aus den drei wichtigen Komponenten lässt Unternehmen langfristig in der New Economy bestehen. Unter dem Namen Anny Way vermarktet Materna mobile Mehrwertdienste auf Basis von SMS, WAP und zukünftig GPRS und UMTS im Geschäftsfeld Mobile Solutions sowie die Unified Messaging Produktfamilie Office Edition. Mit Anny Way hat Materna den Schritt vom erfolgreichen deutschen Software-Unternehmen zu einem international renommierten Mehrwertdienste-Anbieter geschafft und baut diese Position kontinuierlich aus.
Die beiden innovativen Themen Internet und Mobilität verbinden in besonderem Maße die Kompetenzen und das Know-how des Unternehmens. Materna nutzt dabei als entscheidenden Vorteil Synergien aus der Konvergenz von Informations- und Kommunikationstechnologie (IT- und TK) aus.
Das Unternehmen treibt die bereits begonnene Internationalisierung bezogen auf den Vertrieb und die Eröffnung eigener Niederlassungen im Ausland weiter voran. In diesem Jahr wurden Geschäftsstellen in Paris und London eröffnet und mit einem Joint Venture in Hongkong das erste Standbein in Asien geschaffen. Die Präsenz vor Ort in Zusammenarbeit mit Partnern nimmt für erfolgreiche Auslandsaktivitäten einen großen Stellenwert ein. "Wir haben den Schritt zu einem international tätigen Unternehmen bereits vollzogen", beurteilen beide Geschäftsführer, Dr. Winfried Materna und Helmut an de Meulen, die Internationalisierung der Materna-Gruppe.
(Ende)Aussender: | Materna Information & Communications GmbH. |
Ansprechpartner: | Christine Siepe |
Tel.: | (+49) 231 5599 168 |
E-Mail: | christine.siepe@materna.de |
Website: | www.materna.de |