pts20000411013 in Leben

Alle Tourismus-Highlights - kostenlos - auf einer Karte

Neusiedler See lockt mit umfassendem Inklusiv-Paket


Neusiedl am See (pts013/11.04.2000/10:15) Der Neusiedler See startet am 22. April eines der innovativsten touristischen Projekte - die Neusiedler See Card: Jeder Gast, der bis 30. September in einem der über 500 Partnerbetriebe nächtigt, kann 32 Top-Freizeiteinrichtungen nutzen - kostenlos und so oft er will.

Das Beste gibt es mit der Neusiedler See Card frei. Und wie es sich für einen Inklusiv-Urlaub gehört, offeriert die Card eine Vielzahl von Sport- und Kulturerlebnissen und animiert darüber hinaus zur Erkundung der sonnenreichsten Region Österreichs mit Bus und Bahn.

Urlaub á la Card
Nicht nur in allen See- und Hallenbädern, sondern auch in den meisten Freibädern ist mit der Neusiedler See Card der Eintritt frei. "Ein besonderes Gustostückerl bietet St. Andrä mit seinem bezaubernden Zicksee. Am Zicksee ist wie bei den meisten anderen Seebädern, das Parken inkludiert." Auch die Pforten bedeutender kultureller Sehenswürdigkeiten stehen weit offen: Mit dabei sind unter anderem die Schlösser Halbturn und Kittsee, das Burgenländische Landesmuseum und das Haydnmuseum sowie das Jüdische Museum in Eisenstadt. Für Hobbyvolkskundler bietet sich ein Ausflug in das Dorfmuseum von Mönchhof an, in dem mehr als 3000 Exponate die Geschichte und Kultur der pannon-ischen Region dokumentieren. Freier Eintritt wird dem Gast auch geboten bei Exkursionen im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel und im Römersteinbruch St. Margarethen.

Umweltbewußt und gratis mobil
Mit der Neusiedler See Card hat der Gast sein Bus- und Bahnticket für die gesamte Region in der Tasche. Ein Tipp für alle Freunde der Schifffahrt: freie Fahrt gilt auch auf 2 Radfähren des pannonischen Steppensees. Die Parkplätze der Seebäder der Region - mit Ausnahme von Rust - sind auch gratis.

Vorteile, die sich rechnen
"Viva Pannonia" gilt aber auch für die Kurzzeitgäste der größten Tourismusregion des Burgenlandes: Bleibt der Gast nur eine Nacht, ist die Karte dennoch an zwei Tagen gültig. Neben den kostenlosen Kernleistungen der Karte, gibt es aber noch viele zusätzliche Bonusvorteile bei anderen Betrieben der pannonischen Region. So kann das Budget für die schönsten Tage des Jahres klein gehalten werden, denn die Ersparnisse betragen bis zu 20 %.

Der schnelle Weg zu Karte
Für den Gast ist der Weg zur Neusiedler See Card ganz einfach. Er braucht nur den blauen Durchschlag des Gästebuches bei einer der zahlreichen Ausgabestellen gegen eine Card eintauschen, die er sofort kostenlos erhält. Eine Informationsbroschüre informiert über alle Vorteile der Card ausführlich.

150.000 Karten pro Jahr
Flexibel und zukunftssicher sind die Neusiedler See Touristiker auch bei der Kartenausgabe, denn die Karte wird je nach Bedarf ausgedruckt. "Für heuer rechnen wir mit 130.000 bis 150.000 ausgegebenen Karten, wobei die Card die schon vorhandene technische Ausstattung der Seebäder nutzt", so Neusiedler See Tourismus GmbH-Geschäftsführer Mag. Robert Jeller. Geplant ist, dass sich die Neusiedler See Card in drei Jahre selbst trägt.

Alle profitieren
Aber auch für den Vermieter liegen die Vorteile klar auf der Hand: Im regionalen Gastgeber-verzeichnis sind alle Inklusiv-Betriebe angeführt und die Einführung der Karte selbst wird durch eine schlagkräftige Werbekampagne begleitet, unterstützt durch PR- und Pressearbeit. Für die Inklusiv-Betriebe sind überhaupt keine technischen Innovationen nötig. Diese müssen lediglich einen Umlagebetrag in den Verrechnungstopf bezahlen. Dafür erhält der Betrieb das Gesamtpaket und alle Leistungen der Neusiedler See Card für seine Gäste.

Alle ziehen an einem Strang
"Das Projekt war in der kurzen Zeit nur deshalb machbar, weil in der Region die Bürgermeister, Obleute und Geschäftsführer der Tourismusverbände, die Eigentümer der Leistungsanbieter sowie die Beherbergungsbetriebe an einem Strang gezogen haben," so Jeller. "Unterstützt und gecoacht wurde das Projekt von der TAO-Beratung des Kärntner Tourismusexperten Sieghard Preis".

"Die Neusiedler See Card ist die folgerichtige Konsequenz, die sich aus dem Slogan des Burgenlandes So will ich leben ergibt, weil der Gast im Urlaub dann alle Freiheiten genießen kann," erläutert der NTG-Geschäftsführer. Die Card wertet den Neusiedler See auch zur ersten Inklusiv-Region mit Clubcharakter auf, denn ab seinem Urlaub wird der Gast frei nach dem Motto "Komm zu einem Event und hol Dir Dein Präsent" zum baldigen Wiederkommen angeregt. Geplant sind unter anderem Mailings und eine eigene Clubzeitung.

Bei diesen Card-Partnern genießen Sie alle Freiheiten

Seebäder: Eintritt und Parkplatz frei
* Seebad Breitenbrunn
* Strandbad Illmitz
* Seebad Mörbisch am See
* Seebad Neusiedl am See
* Strandbad Podersdorf am See
* Seebad Rust 1)
* Seebad St. Andrä/Zicksee
* Seebad Weiden am See

1) Parken nicht inbegriffen

Frei- und Hallenbäder
* Allsport Hallenbad Eisenstadt
* Allsport Parkbad Eisenstadt
* Badesee Apetlon
* Aqua Splash Erlebnisbad Gols
* Sonnenwaldbad Donnerskirchen
* Erlebnis-Hallenbad Neusiedl am See
* Solar Warmbad (Freibad) Purbach am Neusiedler See

Radfähren
* Drescher Lines
* Holiday Lines

Öffentlicher Verkehr
* Verkehrsverbund Ost Region (Buslinien: 580, 680, 765/766, 871, 873/875, Bahnlinien: R63, R64)

Museen
* Kalvarienbergkirche Eisenstadt
* Diözesanmuseum Eisenstadt
* Dorfmuseum Mönchhof
* Ethnographisches Museum Kittsee
* Haydnmuseum Eisenstadt
* Österr. Jüdisches Museum Eisenstadt
* Schloss Halbturn
* Bgld. Landesmuseum Eisenstadt
* Turmmuseum Breitenbrunn

Erlebniswelten
* Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
* Römersteinbruch St. Margarethen
* Stadtführungen Rust

Information: Neusiedler See Tourismus, Mag. Robert Jeller, A-7100 Neusiedl/See, Peter Floridan Gasse 4, Tel: ++43 (0)2167/8717, Fax: ++43 (0)2167/8717-20, e-Mail: info@neusiedlersee.com, Internet: http://www.neusiedlersee.com

Pressekontakt: Temmel und Seywald: Dr. Wolfgang Wendy, Tel: ++43 (0)1/402 48 51, Fax: ++43 (0)1 402 48 51-18, e-Mail: wendy@temmel-seywald.at

(Ende)
Aussender: Neusiedler See Tourismus
Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Wendy
Tel.: 01/402 48 51
E-Mail: wendy@temmel-seywald.at
Website: www.neusiedlersee.com
|