pte20000401001 in Leben

Eislutscher-Wiederauferstehung und Paiper-Pop-CD

Generation der 70-er Jahre entdeckt ihre Kindheit wieder


Wien (pte001/01.04.2000/08:45) Ab Montag, dem 3.April, wird das wiederauferstandene Eskimo-Eis Paiper gemeinsam mit einer CD namens "Paiper Pop 2000" http://www.paiper-pop.at zum Verkauf angeboten. Das legendäre Paiper-Eis, das bei der Internet-Community der Dreißigjährigen zu einem Kultobjekt avanciert ist, wird mit der Musik jener Zeit gemeinsam konsumiert werden können.

Die CD enthält eine Sammlung von Austro-Pop-Songs, die von jungen österreichischen Bands und Künstlern neu interpretiert werden. Die Balaton Combo singt das Rainhard Fendrich-Erfolgslied "I am From Austria", Schauspielerin Nina Proll interpretiert Maria Bills "I mecht landen", Georgij Makazaria, Falco-Darsteller in der F@lco-Cybershow, singt "Vienna Calling". "Die Idee ist schlicht, aber wirkungsvoll: Klassiker des Austro-Pop werden von jungen Künstlern neu interpretiert", sagt Chris Gelbmann, Product-Manager von Universal-Music-Austria gegenüber pressetext.austria. "Die Generation der heute 30- bis 40-jährigen entdeckt ihre Wurzeln wieder und die Jüngeren lassen sich anstecken von Wickie, Slime&Paiper Fieber ", so Gelbmann. 19 Titel umfasst die neue CD. "Damit die Eisparade nicht nur auf der Zunge zerschmilzt, sondern auch in die Gehörgänge kriecht, liefert Universal Music die CD gleich mit dazu", schreibt Universal in seiner Aussendung.

"Die Aktion dürfte europaweit einzigartig sein, dass Konsumenten die Wiedereinführung eines Produkts fordern", sagt Rainer Herrmann, PR- und Verkaufsmanager von Eskimo-Österreich gegenüber pressetext.austria. "Im Juli 1999 forderten 4.540 Konsumenten in einer Petition die Wiedereinführung des Original-Paiper-Eis", so Herrmann. Das Eis wurde in den Jahren 1969 bis 1985 verkauft, sank aber im letzten Verkaufs-Jahr unter zwei Mio. Stück pro Saison. "Für Eskimo war die Überlegung, ob wir das Produkt wiedereinführen von zwei Faktoren abhängig: wie reagiert die stärkste Konsumentengruppe der Kinder auf den Paiper und wie können wir das Produkt wieder so herstellen, dass es gleich schmeckt wie vor 15 Jahren", so Herrmann. Das zahlreich gewünschte Eis wird heuer in einer Auflage von drei Millionen Stück produziert. "Es ist als limited edition für die Sommersaison 2000 geplant", so Herrmann. Über die nächste Saison äußert sich der PR- und Verkaufsmanager nicht. "Ich sage niemals nie, da ja auch niemand vorhersehen konnte, dass wir ein Produkt, das vor 15 Jahren zuletzt im Verkaufsprogramm war, je wieder angeboten wird."

Die Eiscreme ist übrigens in der Geschmacksrichtung Zitrone mit dem traditionellen Himbeer-Saucen-Stern, der den Eskimo-Herstellern auch Kopfzerbrechen bereitete, lieferbar. Die Fans von Paiper schwören auf die Authentizität jener charakteristischen Geschmacksrichtung, die den Flaggenfarben von Österreich entspricht.(ww)

Weitere Informationen: http://www.webfreetv.com

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: ww
Tel.: 01/406 15 22-0
E-Mail: weitlaner@pressetext.at
Website: pressetext.at
|