pts20000318001 in Business

Startschuss für www.wien2

Wiener Geschäftsstraßen demnächst im Netz


Wien (pts001/18.03.2000/08:30) kraftwerk, die Agentur für neue Kommunikation http://www.kraftwerk.co.at und das Wifi Wien http://www.wifi.at haben als Private-Partnership Modell die Business- und Kommunikationsplattform wien2 entwickelt. Der Kohlmarkt ist die erste Wiener Geschäftsstraße, die man demnächst auch außerhalb der Ladenschlusszeiten besuchen kann http://www.kohlmarkt.com/ .

Renommierte Geschäfte wie die Buchhandlung Manz und Juwelier Schullin sind Vorreiter der 300 Wiener Betriebe, die ihre Geschäftstätigkeit in wien2 im Frühjahr unter http://www.wien2.com aufnehmen werden. Das Projekt soll im Rahmen der ifabo (12. - 15.4.) - der Öffentlichkeit präsentiert werden.

"Es ist soweit", freuen sich Dr. Michael Landertshammer (WIFI Wien), Mag. Heimo Hammer (kraftwerk, Agentur für neue Kommunikation) und Christian Bauer (3D und VRML-Experte, Technische Leitung von wien2). "Das Ziel für Klein- und Mittelbetriebe, in diesem Jahr E-Commerce anzubieten, rückt in greifbare Nähe."

Der Erlebnis- und Businesspark wien2 ging genau vor einem Jahr als Pilot online und kann schon auf einige Events zurückblicken: Live-Übertragung von "fast forward Mode" und Medien der 90-er Jahre, Live-Chat mit Prof. Dr. Anton Pelinka und österreichischen Schülern über die Identität Österreichs, Live-Übertragung der VRML-Konferenz 1999. Das jüngste Ereignis war der e-day Anfang März. Bis heute wurden über 200.000 Zugriffe gezählt.

"Das Angebot an die Wiener Unternehmen lautet, einen Shop in wien2 aufzumachen und an dem regen Internet-Business teilzuhaben. Neben Business rund um die Uhr, weltweiten Vertriebsmöglichkeiten und Online-Kommunikation mit den Kunden verstärkt sich der kommerzielle Nutzen durch die zahlreichen Events wie Modeschauen oder kulturelle Angebote, die die hohe Besucherfrequenz ausmachen", so kraftwerk-Eigentümer Mag. Heimo Hammer. Mit dem soeben fertiggestellten Musikverein soll auch bald der Besuch eines Live-Konzertes der Wiener Symphoniker virtuelle Realität werden.

Für rund 250.000 Schilling entwickelt kraftwerk in Kooperation mit Christian Bauer derzeit das 3D Interface für die Shoplösungen. Mit weiteren Partnern wird dann die - auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte - E-Commerce Lösung ausgearbeitet. Das Wifi stellt den einzelnen Unternehmen Beratung und Förderungen für die Online-Investitionen zur Verfügung; betreuen und warten muss jeder seinen Shop selbst.

Bereits für 25.000 Schilling pro Jahr kann man sich im wien2-Business-Tower auch ein Büro mieten. Die Büro-Ausstattung kann man sich aus 2.000 verschiedenen Büromöbeln individuell zusammenstellen.

"Jetzt geht es Zug um Zug", freuen sich die Initiatoren von wien2. "Das rege Shoppen im Cyberspace wird sich sicher bald in realen Umsatzzahlen niederschlagen". Bis Ende Juni 2000 sollen der Graben, die Kärntner Straße, die Mariahilferstraße und die Landstraßer Hauptstraße in wien2 integriert werden.

Hammer und sein 15-köpfiges Team sehen die neue Kommunikation als ihr Erfolgsrezept. kraftwerk vernetzt Internet-Auftritte mit Plakatauftritten, CD-ROMs mit PR-Aktionen. Public Relations, klassische Werbung und Neue Medien ist der Medienmix, der die ganzheitliche, neue Kommunikation ausmacht", so Hammer.

Eine der ehrgeizigsten kraftwerk-CD-ROM-Produktionen "Europäer aus Österreich" wurde vom FFF (Forschungsförderungsfonds) gefördert. Die "facegeliftete" kraftwerk-Website http://www.kraftwerk.co.at wird gemeinsam mit einigen neuen Projekten am 27.4. präsentiert.

Das Unternehmen:
kraftWerk, Agentur für neue Kommunikation,
Auerspergstraße 4/3, A- 1010 Wien,
tel + 43 1 409 36 30, fax + 43 1 409 36 30 30
verdino@kraftwerk.co.at, http://www.kraftwerk.co.at
Ansprechpartner: Mag. Béatrice Verdino
15 Mitarbeiter

(Ende)
Aussender: ITTI: Informationstransfer für neue Technologien und Innovationen
Ansprechpartner: Marion Fugléwicz-Bren
Tel.: 01/406 1522
E-Mail: redaktion@pressetext.at
Website: www.fff.co.at/
|