pte19991223003 in Business

FIFA regelt virtuelle Werbung

Überlagern von Fernsehbildern bei Fußballübertragungen eingeschränkt


Zürich (pte) (pte003/23.12.1999/07:00) Der internationale Fußballverband FIFA http://www.fifa.com hat neue Richtlinien für virtuelle Werbung bei Fußballübertragungen im Fernsehen angekündigt. Eine neue Technologie ermöglicht, dass Fernsehsignale mit Firmenlogos oder Nachrichten überlagert werden und dadurch am Fernsehschirm der Eindruck entsteht, dass die Bilder im Stadion physisch präsent sind. Nachdem sie in der Vergangenheit öfters missbräuchlich eingesetzt worden war, soll virtuelle Werbung nun auf bestimmte Bereiche im Stadion eingeschränkt werden.

Virtuelle Werbung erlaubt es Unternehmen, ihre Werbebotschaften global und gleichzeitig lokal zielgruppengerecht in verschiedenen Sprachen zu übermitteln. Aufsichtsbehörden befürchten, dass die Technologie missbraucht werden könnte. So war in Griechenland ein Fußballmatch übertragen worden, das den Anschein erweckte, dass die Spieler zwischen riesigen Deodorant-Dosen umherlaufen.

Die FIFA erklärte nun, dass virtuelle Werbung am Mittelkreis sowie in den Strafräumen erlaubt sei solange die Teams nicht spielen und außerdem in jenen Zonen, die für traditionelle Werbung verwendet werden. Verboten sei jedoch Werbung am Feld, wenn sich die Spieler dort befinden sowie auf Personen, inklusive der Zuseher. Darüber hinaus betont die FIFA, dass eine Genehmigung der Organisatoren des Matches, sonstiger Besitzer von Rechten, der örtlichen Rundfunkstationen und anderer Werbetreibender unumgänglich sei.

FIFAs Generalsekretär Michael Zen-Ruffinen meint: "Es hat lange gedauert, bis wir diese Regeln aufgestellt hatten, aber sie sind der Ausdruck der Entwicklungen in diesem Sektor und der Notwendigkeit, sich der modernen Realität anzupassen." Man erwartet, dass andere Sportarten, bei denen virtuelle Werbung erlaubt ist, den Erfolg der Initiative genau beobachten werden. In den USA gewinnt diese Form des Werbens zunehmend an Beliebtheit und wird sogar in Fernsehserien oder zur Simulation von Plakatwänden bei Autorennen eingesetzt. (wired)

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: al
Tel.: 01/406 15 22-0
E-Mail: redaktion@pressetext.at
Website: pressetext.at
|