Marketingfaktor Kunstsponsoring gewinnt an Bedeutung
Neue Impulse durch Partnerschaften von Wirtschaft und Kunst
Wien (pte) (pte021/28.10.1999/12:14) Rund ein Dutzend Expertinnen und Experten im Bereich Kunstsponsoring diskutierten gestern, Mittwoch, im Haus der Industrie in Wien über neue Impulse durch Partnerschaften von Wirtschaft und Kunst. Diese Partnerschaften werden heute weniger als Mäzenatentum, sondern viel mehr als Geschäftesprozesse gesehen. Anlass dazu gab die Neuauflage des Buches "Marketingfaktor Kunstsponsoring" der Autorin Brigitte Kössner. Kössner, Leiterin der Initiativen Wirtschaft für Kunst http://www.iwk.at/ , zeichnet auch für die Organisation des österreichischen Kunstsponsoringpreises "Maecenas" verantwortlich. Die nächste Verleihung des "Maecenas" findet am 17. November 1999 statt.
Während die meisten Unternehmen früher nach dem Gießkannenprinzip Künstler für Kooperationen auswählten, steht heute der ökonomische Nutzen für die Suche der Partner im Vordergrund. Kunstsponsoring wird als integraler Bestandteil des Kommunikationsprozesses gesehen. Die Unternehmen sehen sich weniger als Gönner, sondern als Geschäftspartner der Künstler. Die Ergebnisse dieser Projekte werden mittels Marktforschung kontrolliert und gemessen.
"Kunstsponsoring ist ein erfolgreiches, zukunftsorientiertes Geschäft auf Leistung und Gegenleistung", konstatierte Kössner. Als Bestandteil integrierter Marketingkommunikation ermögliche das Sponsoring im Bereich der Kunst und Kultur, Zielgruppen auf einer nichtkommerziellen Ebene anzusprechen und somit in einem stark emotionalisierten Umfeld für das Unternehmen zu gewinnen. Kunst im Unternehmen nimmt als Marketing- und Kommunikationsinstrument für Kössner einen immer wichtigeren Stellenwert ein, welches auch kleine Unternehmen erfolgreich nutzen: "Imagetransfer, Kompetenzvermittlung, bessere Kundenbindung, Produkttransparenz und die damit verbundene Qualitätsaufwertung sind positive Nebeneffekte des Sponsorings."Mit der jährlichen Verleihung des österreichischen Kunstsponsoringpreises "Maecenas" will Kössner der Öffentlichkeit erfolgreiche Projekte im Bereich Kunstsponsoring vorstellen und damit auch erreichen, dass junge Künstler in den Genuss des "gesponsert Werdens" kommen.
AVL List (High Tech Unternehmen, Graz) möchte mit Kunstsponsoring vor allem internes Marketing betreiben und stellte seine wissenschaftlich gestützten Forschungsergebnisse einem Künstler zur weiteren Gestaltung zur Verfügung. "Ziel des Projektes war es, durch intensive Auseinandersetzung mit dem Kunstbetrieb kreative Prozesse innerhalb des Unternehmens auszulösen," betonte Michael Ksela, Marketingdirektor AVL List, und schaffte damit den Brückenschlag von der objektiven Welt der Wissenschaft und Forschung zur subjektiven Welt der Kunst und Ästhetik.
Bei den Austrian Airlines nimmt Kunstsponsoring mittlerweile einen integralen Bestandteil des Kommunikationsprozesses ein. Gemeinsam mit dem "museum in progress" führen Austrian Airlines seit acht Jahren das Sponsoringprojekt "Medienfenster" durch. Über das Medium Plakat soll eine möglichst große Öffentlichkeit errreicht werden. Jede der Arbeiten ist ein Unikat. "Die Auswahl der Künstler wird nach ökonomischen Aspekten getroffen. Wir sehen den Künstler als Manager und uns als Geschäftspartner, nicht als Gönner", erläuterte Manfred Winter, Werbeleiter Austrian Airlines.
Die Partnerschaft zwischen Absolut Vodka und Künstlern aus den unterschiedlichsten Bereichen währt bereits seit über 19 Jahren. "Das Verhältnis beruht auf gegenseitiger Inspiration, die Künstler müssen sich mit dem Produkt Vodka und unserer legendären Flasche auseinandersetzen. Das Ergebnis ist eine umfangreiche Kunstsammlung mit mehr als 500 Werken: die absolut art collection", erklärte Harald Burstein, Geschäftsführer Kattus&Racke. Die Kunstwerke werden im Zuge von Kampagnen als Werbe-Sujets eingesetzt und kommunizieren auf diesem Wege die Kreativität und die Grundwerte der Marke ABSOLUT.
Weitere erfolgreiche Kunstsponsoringprojekte, Zahlen und Fakten öffentlicher und privater Kunstförderung international und im deutschsprachigen Raum sowie Hinweise zur steuerlichen Absetzbarkeit und ein Sponsoring-Leitfaden für erfolgreiche Konzeptionen werden im Buch "Marketingfaktor Kunstsponsoring" von Brigitte Kössner, erschienen im Signum Verlag zum Preis von Ats 398,-- beschrieben. http://www.signum.at/
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | es |
Tel.: | 01/4061522 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.at |
Website: | pressetext.at |