Fachverband Telekommunikation gegründet
Bundessektion vertritt Festnetz- und Mobilfunkbetreiber, Privatradiosender und Paging-Unternehmen
Wien (pte) (pte019/13.10.1999/13:13) Der Fachverband der Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen in der Bundessektion Transport, Verkehr, Telekommunikation hat sich heute, Mittwoch, der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Verband vertritt seit 1. Oktober in ganz Österreich 270 Kabel-TV-Unternehmungen, 67 Festnetzbetreiber (Sprachtelefonie und Mietleitungen), 4 Mobilnetzkonzessionäre, 3 Paging-Unternehmen sowie 38 Privatradiobetreiber. Die endgültige personelle Besetzung erfolgt im Zuge der nächsten Kammerwahlen im Frühjahr 2000. http://www.wk.or.at/bsv/fo/default.htm
Der Fachverband beschäftigt sich mit Lösungen für anstehende Probleme am Telekommunikationssektor. Dazu gehören u.a. ein Verhaltenskodex für Mehrwert- und Informationsdienste auf Basis eines Selbstregulierungssystems, Einführung des internationalen Mobiltelefoniestandards UMTS (Universal Mobile Telecommunication System), die neue Breitbandtechnologie ADSL (Asymetric Digital Subscriber Line), wirtschaftliche Bedeutung nationaler Senderketten für den Radiomarkt in Österreich, Chancengleichheit zwischen Kabel- und Satellitenfernsehen, Novellierung des Telekom- und Regionalradiogesetzes sowie die Auswirkungen der Internet-Telefonie (Voice-over-IP).
Bereits in den letzten Monaten führte die Bundessektion Verhandlungen mit den einzelnen Verwertungsgesellschaften zu Urheberrechtsfragen im Bereich Kabel-TV und Privatradio. Ebenso gelang der Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen für den Telekommunikationssektor (in Kraft seit 1.1.1999).
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | rk |
Tel.: | 01/402 48 51 |
E-Mail: | kleedorfer@pressetext.at |
Website: | pressetext.at |