pts19990709010 in Business

Qualitätsoffensive der ÖVQ im Westen

Jetzt in Innsbruck und Salzburg vermehrt Kursreihen und Seminare


Wien/Innsbruck (ÖVQ) (pts010/09.07.1999/08:00) Seit 20 Jahren veranstaltet die Österreichische Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) Seminare und Lehrgänge. Auch in Westösterreich konnte man das Ausbildungsangebot nutzen, allerdings nicht in vollem Ausmaß, wie das bereits im Osten des Landes möglich war. Nun gibt es auch in Innsbruck und Salzburg mit Ingeborg Freudenthaler und Johann Russegger regionale Ansprechpartner, die für Information, Verkauf und Durchführung von Qualitätsmanagementseminaren zuständig sind.

"In Westösterreich wurde das Ausbildungsprogramm für Qualitätsmanagement bis jetzt nicht vollständig angeboten", erklärt Freudenthaler. "Wer bestimmte Veranstaltungen besuchen wollte, mußte die weite Fahrt nach Wien in Kauf nehmen. Das können wir künftigen Qualitätsmanagern und Auditoren ab sofort ersparen." Die Schwerpunkt der QM-Ausbildung in Tirol liege zunächst auf dem Gesundheitswesen, "weil dort der größte Bedarf besteht". Es werden aber auch Kurse zur Revision der ISO 9000:2000, über interne Audits sowie Wissensmanagement angeboten.

Johann Russegger führt seit acht Jahren Kurse der ÖVQ durch. Für den nunmehrigen Sales Representative des führenden österreichischen Ausbildungsinstituts für Qualitätsmanagement liegt die Zukunft in der Motivation von Mitarbeitern: "Durch Coaching kann man eine kontinuierliche Verbesserung von Prozessen erzielen. Ich möchte den Unternehmen dabei helfen, Kostenoptimierungs-Projekte nach vorne zu treiben und erfolgsorientiert und termingerecht zu arbeiten." Wichtig sei auch die Zusammenführung von Qualitätsmanagement mit Umweltmanagement und Arbeitssicherheit, ohne die ein Großteil der Betriebe ohnehin nicht mehr auskomme. Zudem will Russegger auch Firmen unterstützen, die Niederlassungen in den Reformländern haben.

Ingeborg Freudenthaler war 18 Jahre in der Baubranche tätig, bevor sie 1991 in die Geschäftsleitung der Freudenthaler Entsorgung und Recycling einstieg. 1996 gründete sie das Freudenthaler Institut für Analytik und Beratung, als dessen Inhaberin und Geschäftsführerin sie seither agiert. Das Institut beschäftigt sich unter anderem mit Analytik und Gutachten in den Bereichen Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagementsysteme. Der Kontakt Freudenthalers zur ÖVQ ist durch die ÖQS entstanden. Auch das Institut Freudenthaler selbst bietet bereits seit geraumer Zeit Schulungen an.

Der ausgebildete Maschinenbauer Johann Russegger wurde 1990 als Qualitätsmanager, Statistiker und Instruktor der ÖVQ zertifiziert. Es folgten die Ausbildung zum Qualitätsauditor (1991, DGQ), Controller (1992, Uni Linz) und Umweltauditor (1996, ÖVQ). 1998 erfolgte die Schulung zur Sicherheitsfachkraft. Russegger ist bereits seit 1992 freiberuflicher Mitarbeiter der ÖVQ im Bereich Personalzertifizierung und der ÖQS im Bereich Systemzertifizierung. Die ÖVQ zählt mit rund 300 Kursen und mehreren tausend Teilnehmern jährlich zu den führenden heimischen Ausbildungsorganisationen für Qualitätsmanagement.

Information: Österreichische Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ), Ing. Viktor Seitschek, Gonzagagasse 1/24, 1010 Wien, Tel. 01/5333052, Fax 5333055, E-mail: office@oevq.at
Büro Linz: Wiener Straße 131, 4020 Linz, Tel. 0732 /34 23 22, Fax 0732/34 23 23
Ingeborg Freudenthaler, Institut für Analytik und Beratung, Schießstand 8, 6401 Inzing, Tel: 052 38/53 934, Fax: 052 38/53 04 64, E-Mail: institut@freudenthaler.at
Ing. Johann Russegger, Egger-Lienzgasse 15, Top 51, A-5020 Salzburg, Tel. 0662/629197, Mobil: 0664/21 39 769, Fax: 0662/629197, E-Mail: Johann.Russegger@magnet.at

(Ende)
Aussender: Oesterreichische Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ)
Ansprechpartner: Ing. Viktor Seitschek
Tel.: 01/5333052
E-Mail: office@oevq.at
Website: www.oevq.co.at/oevq/
|